Artifacts Wrong Side Of The Tracks Lyrics

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Es gibt Songs, die wir alle lieben, Songs, die wir inbrünstig mitsingen, Songs, bei denen wir im Auto die Lautstärke aufdrehen. Aber... (Atem holen)... gibt es vielleicht auch einige Lyrics, die... naja... ein bisschen... daneben sind?
Ich rede jetzt nicht von offensichtlichen Fehltritten. Wir alle wissen, dass manche Texte einfach schlecht gealtert sind. Ich rede von diesen heimlichen Favoriten, bei denen wir insgeheim denken: "Huch, das ist aber... seltsam."
Die "Falsche Seite der Gleise" Problematik
Nehmen wir zum Beispiel dieses Konzept der "falschen Seite der Gleise". Das taucht in unzähligen Songs auf! Der arme Kerl/das arme Mädchen, der/die von der "falschen Seite der Gleise" kommt und um Liebe oder Akzeptanz kämpft. Klar, es ist ein kraftvolles Bild. Aber mal ehrlich: Sind wir wirklich noch im 19. Jahrhundert? Haben wir immer noch Gleise, die buchstäblich Arm und Reich trennen?
Ich meine, ich verstehe die Metapher. Es geht um Klassenunterschiede, um soziale Ungerechtigkeit. Aber manchmal fühlt es sich an, als würde man einem alten Gaul ein neues Sattelzeug verpassen. Und manchmal… ein bisschen klischeehaft. Wer lebt denn heutzutage *wirklich* direkt neben Zuggleisen?
Und, Hand aufs Herz, liebe Songwriter: Können wir uns nicht mal einen neuen Ausdruck einfallen lassen? Irgendwas Moderneres? Die "falsche Seite des Flusses"? Die "falsche Seite des Boulevards"? Die "falsche Seite des High-Tech-Unternehmensgeländes"? Ich werfe nur ein paar Ideen in den Raum. Vielleicht ist Drake ja mit an Bord.
Es ist ja nicht so, dass die Songs deshalb schlecht wären. Oftmals sind sie grossartig! Sie haben einfach diesen einen kleinen Moment, in dem ich zusammenzucke und denke: "Oje, das klingt aber verstaubt."
Die "Ich werde dich ändern!"-Hymne
Und dann gibt es noch die Songs, in denen jemand singt: "Ich werde dich verändern! Ich werde dir zeigen, wie man richtig lebt!" Ich meine... rot blinkende Warnleuchten, oder?
Ich bin ja der Meinung, dass sich Menschen ändern können. Aber wenn ein Song damit beginnt, dass jemand fest entschlossen ist, das Wesen einer anderen Person komplett umzukrempeln, weiss ich, dass Drama vorprogrammiert ist. Und nicht das gute Drama, das man beim ESC bekommt. Das schlechte Drama, bei dem am Ende alle weinen und die Möbel kaputt sind.
Spoiler-Alarm: Es funktioniert nie. Die Person, die versucht, die andere zu ändern, wird frustriert. Die Person, die geändert werden soll, wird unglücklich. Alle verlieren. Es sei denn, das Lied endet mit einem ehrlichen "Vielleicht sollte ich einfach aufhören, so ein Kontrollfreak zu sein." Aber wann passiert das schon?
Es ist okay, jemanden so zu lieben, wie er ist. Auch mit seinen Macken. (Ausser, er lässt die Socken immer auf dem Boden liegen. Das ist ein Fall für den Eheberater.)
Der "Ich habe dich immer geliebt!"-Schmachtfetzen
Vergessen wir nicht die Balladen, in denen jemand singt: "Ich habe dich schon immer geliebt! Seit wir uns das erste Mal in der Sandkiste gesehen haben!"
Okay, cool. Du hast also 25 Jahre lang still gelitten? Ist das nicht ein bisschen… unheimlich? Ich meine, ich verstehe die romantische Idee. Aber wenn man es genauer betrachtet, wirkt es ein bisschen, als würde man jemanden stalken.
Ich bin sicher, es gibt Ausnahmen. Vielleicht gab es eine Reihe von äusserst unglücklichen Umständen, die diese Liebe verhindert haben. Aber meistens denke ich mir: "Warum hast du nicht einfach was gesagt? Du hättest dir jede Menge Herzschmerz ersparen können!"
Wichtiger Hinweis: Ich sage nicht, dass diese Lieder schlecht sind. Ich sage nur, dass es manchmal Spass macht, die kleinen Ungereimtheiten und komischen Klischees zu hinterfragen. Musik soll ja schliesslich auch zum Nachdenken anregen, oder?
Also, was sind eure "Lieblings"-Lyrics, bei denen ihr insgeheim die Augen verdreht? Lasst es mich wissen! Vielleicht können wir zusammen eine neue Generation von Songwritern inspirieren, die mutiger sind, origineller und sich von der "falschen Seite der Gleise" Problematik distanzieren!



