As Long As You Love Me Justin Bieber Lyrics Deutsch

Okay, kurze Story: Ich war letztens auf einer Party, ihr kennt das ja, ein bisschen Smalltalk, ein bisschen komische Musik, und plötzlich knallt dieser Song rein – ihr wisst schon, der mit dem Dubstep-Beat, der gefühlt jeden Teenager-Herzen höher schlagen ließ. Ja, genau, As Long As You Love Me von Justin Bieber. Und ratet mal, wer da plötzlich lauthals mitgesungen hat? Ich! (Schande über mein Haupt, ich weiß...aber erwischt!) Und da dachte ich mir: Hey, eigentlich ist der Songtext ja ganz interessant... Lass uns das mal genauer anschauen, auf Deutsch versteht sich!
Klar, Bieber polarisiert. Aber mal ehrlich, musikalisch gesehen hatte der Song schon was. Und die Lyrics? Die sind eigentlich ziemlich...verzweifelt-romantisch. Oder wie würdet ihr das nennen?
"As Long As You Love Me": Eine kleine Textanalyse auf Deutsch
Fangen wir mal mit dem Kern der Sache an. Der Titel ist ja schon Programm: "As Long As You Love Me" – "Solange du mich liebst". Das ist die Kernaussage, das Fundament dieses ganzen Songs. Alles andere ist egal. Weltuntergang, nukleare Katastrophe, deine Eltern hassen mich...Solange du mich liebst!
Und dann geht's los: "We were underneath the same sky". Okay, das ist schon mal ein guter Anfang. Wir sind beide Menschen, wir atmen die gleiche Luft. Check! Aber dann wird’s direkt emotionaler: "But we were worlds apart". Aua. Das tut schon weh. Ihr merkt, die Lyrics spielen mit Gegensätzen, mit dem Drama der jungen Liebe. Und dieses Drama wird dann in jeder Zeile weiter aufgebaut.
"What I gotta do to get into your heart?" – Was muss ich tun, um in dein Herz zu kommen? Oh, Justin, diese Frage haben wir uns doch alle schon mal gestellt, oder? Seien wir ehrlich! Das ist das uralte Dilemma der unerwiderten oder komplizierten Liebe. Was kann ich tun, um dich zu überzeugen? Welche Opfer muss ich bringen?
Die nächste Zeile ist dann schon fast ein bisschen aggressiv: "Where do I start?". Wo fange ich an? Zeigt er da schon ein bisschen Ungeduld? Ein bisschen Frustration? Vielleicht. Auf jeden Fall merkt man, dass er nicht einfach aufgeben will. Dieser Junge kämpft!
Und dann kommt der Refrain, die alles entscheidende Zeile: "As long as you love me". Und hier wird’s wieder interessant. Er singt es ja nicht einfach nur, er beteuert es, er fleht es fast. Er ist bereit, alles zu ertragen, jede Schwierigkeit zu überwinden, solange sie ihn liebt. Das ist schon eine ziemlich starke Aussage, oder?
Die Krux mit der bedingungslosen Liebe
Jetzt mal Hand aufs Herz: Ist das realistisch? Ist es gesund, seine eigene Existenz, sein eigenes Glück von der Liebe einer anderen Person abhängig zu machen? Wahrscheinlich nicht. Aber...es ist eben ein Song. Ein Song über die gefühlte Unendlichkeit und Unbezwingbarkeit der ersten, großen Liebe. Und die fühlt sich nun mal oft so an.
Und genau das ist wahrscheinlich der Grund, warum der Song so erfolgreich war und immer noch ist. Er spricht ein Gefühl an, das viele Menschen kennen. Die Sehnsucht nach bedingungsloser Liebe, die Bereitschaft, alles für den geliebten Menschen zu tun. Auch wenn es vielleicht nicht immer die klügste Entscheidung ist.
Also, was lernen wir daraus? "As Long As You Love Me" ist mehr als nur ein Pop-Song mit Dubstep-Elementen. Es ist ein Song über die Höhen und Tiefen der Liebe, über die Verzweiflung und die Hoffnung, über die Bereitschaft zu kämpfen – und manchmal auch über die Naivität der Jugend. Und hey, manchmal ist es doch auch okay, sich einfach von diesen Gefühlen mitreißen zu lassen. Hauptsache, man vergisst sich selbst dabei nicht ganz. Und vielleicht, ganz vielleicht, sollte man sich selbst ein bisschen mehr lieben. Aber das ist eine andere Geschichte… für einen anderen Song.



