web statistics

Asrock B450m Pro4 F Vs Asrock B450m Pro4


Asrock B450m Pro4 F Vs Asrock B450m Pro4

Hey Leute, mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal stundenlang im Internet gesucht, nur um festzustellen, dass zwei Produkte sich so ähnlich sind, dass man am Ende ratloser ist als vorher? Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr vor zwei Joghurtbechern im Supermarkt steht, die fast identisch aussehen, aber der eine "Extra Cremig" und der andere "Extra Fruchtig" ist? Genauso geht's einem oft bei Computerteilen! Heute nehmen wir uns mal zwei Mainboards vor, die *verdächtig* ähnlich klingen: Das Asrock B450M Pro4 F und das Asrock B450M Pro4. Klingt wie ein Zungenbrecher, oder?

Optisch eineiige Zwillinge – Fast!

Stellt euch vor, ihr wollt eure Wohnung streichen und habt euch für "Eierschale" und "Cremeweiß" entschieden. Auf dem ersten Blick: Kein Unterschied! Genauso ist es bei diesen Mainboards. Wenn ihr sie nebeneinanderlegt, werdet ihr euch fragen: "Wo ist denn da der Unterschied?". Beide haben das gleiche Micro-ATX-Format, sehen fast gleich aus und bieten ähnliche Funktionen. Beide sind solide, zuverlässige Mainboards, die eurem Ryzen-Prozessor ein gemütliches Zuhause bieten. Also, wo liegt der Haken?

Nun, lasst es mich so sagen: Es sind wie die zwei Brüder, von denen einer beschlossen hat, sich einen Schnurrbart wachsen zu lassen. Der "Schnurrbart" ist in diesem Fall eine kleine, aber feine Änderung.

Der Teufel steckt im Detail – Und manchmal auch im Chip!

Hier wird es ein bisschen technisch, aber keine Sorge, ich versuche es so einfach wie möglich zu machen. Der Hauptunterschied liegt in der Chipsatz-Version. Das B450M Pro4 F ist oft eine *etwas* abgespeckte Version des regulären B450M Pro4. Manchmal, aber nicht immer, kann es sein, dass der VRM (Voltage Regulator Module) etwas einfacher aufgebaut ist. Das VRM ist wie der Strommanager des Mainboards, der dafür sorgt, dass eure CPU genug Saft bekommt.

Denkt an einen Koch, der zwei fast identische Gerichte zubereitet. Der eine verwendet *das* teuerste Olivenöl, der andere ein etwas günstigeres. Das Ergebnis ist ähnlich, aber ein Gourmet würde den Unterschied vielleicht schmecken. Im Falle der Mainboards bedeutet das: Wenn ihr *extrem*es Overclocking plant (also euren Prozessor bis zum Anschlag treiben wollt), könnte das B450M Pro4 die bessere Wahl sein. Aber mal ehrlich, wie viele von uns machen das wirklich?

BIOS-Update oder Nicht-BIOS-Update, das ist hier die Frage!

Ein weiterer Punkt, der wichtig sein kann, ist die Kompatibilität mit neueren Ryzen-Prozessoren. Gerade wenn ihr einen Ryzen 5000 Prozessor auf diesem Board betreiben wollt, muss das BIOS (das "Betriebssystem" des Mainboards) *unbedingt* auf dem neuesten Stand sein. Manchmal, aber nicht immer, kommt das B450M Pro4 F bereits mit einem neueren BIOS ab Werk, was euch das Updaten erspart. Das ist wie wenn euch jemand schon die Tomaten für die Soße geschnitten hat – super praktisch!

Fazit: Welches ist das Richtige für dich?

Am Ende des Tages kommt es darauf an, was ihr mit eurem PC machen wollt. Wenn ihr einen soliden Gaming-PC für den Alltag baut und nicht vorhabt, euren Prozessor bis zum Äußersten zu quälen, dann sind beide Mainboards eine gute Wahl. Der Preis ist oft der entscheidende Faktor. Wenn das B450M Pro4 F deutlich günstiger ist, dann greift zu! Es ist wie der Joghurtbecher im Angebot – warum mehr bezahlen, wenn der Inhalt fast derselbe ist?

Aber: Schaut *genau* hin! Vergleicht die Spezifikationen und lest Testberichte, um sicherzustellen, dass das Mainboard euren Bedürfnissen entspricht. Und vergesst nicht das BIOS-Update, falls ihr einen neueren Prozessor verwenden wollt. Mit ein bisschen Recherche findet ihr das perfekte Mainboard für euer Budget und eure Bedürfnisse. Viel Spaß beim Bauen!

P.S.: Und falls ihr euch immer noch unsicher seid: Fragt einfach in einem Computerforum nach. Da gibt es genug Nerds (wie mich), die euch gerne helfen!

Asrock B450m Pro4 F Vs Asrock B450m Pro4 www.plasticprogress.com
www.plasticprogress.com
Asrock B450m Pro4 F Vs Asrock B450m Pro4 www.asrock.com
www.asrock.com
Asrock B450m Pro4 F Vs Asrock B450m Pro4 www.asrock.com
www.asrock.com
Asrock B450m Pro4 F Vs Asrock B450m Pro4 www.asrock.com
www.asrock.com

Articles connexes