web statistics

Asrock B450m Pro4 Vs Asrock B450 Pro4


Asrock B450m Pro4 Vs Asrock B450 Pro4

Okay, Leute, lasst uns mal ehrlich sein. Wir reden hier über Mainboards. Nicht gerade das aufregendste Thema, oder? Aber keine Sorge, ich verspreche, es wird unterhaltsam. Wir tauchen ein in die Welt von Asrock B450M Pro4 vs. Asrock B450 Pro4. Klingt spannend, ich weiß!

Was ist der Unterschied? Ehrlich gesagt… nicht viel.

Mal abgesehen davon, dass das eine ein "M" im Namen hat. Das "M" steht für Micro-ATX. Das bedeutet, es ist kleiner. Ja, kleiner! Wie ein Chihuahua im Vergleich zu einem Schäferhund. Beide machen ihren Job, aber der Chihuahua ist halt... kompakter.

Und hier kommt meine unpopuläre Meinung: Ist das wirklich so wichtig? Klar, wenn du ein Mini-ITX-Gehäuse hast, dann brauchst du ein Micro-ATX-Board. Aber wenn du Platz hast? Ist es dann nicht egal? Ich behaupte ja! Der einzige Unterschied ist, dass das Micro-ATX weniger Erweiterungssteckplätze hat. Aber wie oft brauchst du wirklich *mehrere* Grafikkarten oder Soundkarten oder was auch immer?

Ich sage ja, dass heutzutage die meisten Leute sowieso nur eine Grafikkarte, eine SSD und vielleicht noch eine WLAN-Karte brauchen. Und dafür reichen die Steckplätze des Micro-ATX Boards allemal.

Also, das Asrock B450M Pro4 ist die kleine, süße Version. Das Asrock B450 Pro4 ist die größere, geräumigere Version. Beide sind gut. Beide sind zuverlässig. Beide werden deinen Ryzen-Prozessor glücklich machen.

Die große Frage: Welches soll ich kaufen?

Hier ist die Antwort, die du nicht hören willst: Es kommt darauf an! Ich weiß, ich weiß. Langweilig! Aber ist so.

Brauchst du ein kleines Board für ein kleines Gehäuse? Dann ist das B450M Pro4 deine Wahl. Ende der Geschichte.

Hast du viel Platz und willst vielleicht irgendwann mal mehr Erweiterungskarten einbauen? Dann nimm das B450 Pro4.

Bist du wie ich und denkst, dass die meisten Leute sowieso nie mehr als eine Grafikkarte brauchen? Dann kauf das, was gerade günstiger ist! Ehrlich, der Performance-Unterschied ist minimal bis nicht existent. Das ist wie der Unterschied zwischen einer Cola und einer Cola Zero. Beide sind süß, beide machen dich ungesund glücklich, aber die Zero hat halt keine Kalorien. Ähnlich ist es hier.

Kommen wir zum Unpopulären

Okay, jetzt wird es kontrovers. Ich sage: Mainboards sind heutzutage überbewertet. Ja, ich habe es gesagt! Solange du ein Board hast, das deinen Prozessor und deinen RAM unterstützt, ist der Rest fast egal. Die ganzen fancy Features wie RGB-Beleuchtung und verstärkte Audio-Ausgänge sind nett, aber nicht notwendig.

Mein unpopulärer Tipp: Spar lieber beim Mainboard und investiere das Geld in eine bessere Grafikkarte oder mehr RAM. Das bringt dir viel mehr Leistung beim Spielen und bei anderen anspruchsvollen Anwendungen.

Denk mal drüber nach. Du wirst wahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen, auf deinen Monitor zu starren als auf dein Mainboard. Also, mach dein Spiel flüssiger und dein Leben leichter!

Fazit: Es ist nicht so wichtig, wie du denkst.

Am Ende des Tages ist die Wahl zwischen dem Asrock B450M Pro4 und dem Asrock B450 Pro4 keine Frage von Leben und Tod. Es ist eher eine Frage von "Welche Farbe soll ich für meine Socken wählen?". Beide Optionen sind in Ordnung. Beide werden ihren Job machen.

Also, entspann dich, atme tief durch und kauf das Board, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Und vergiss nicht, das gesparte Geld für etwas Sinnvolleres auszugeben. Vielleicht ein neues Spiel? Oder eine riesige Pizza? Die Möglichkeiten sind endlos!

Und falls du dich immer noch nicht entscheiden kannst... wirf eine Münze! Oder frag mich einfach. Aber ich werde dir wahrscheinlich wieder sagen, dass es egal ist. Sorry, not sorry!

Asrock B450m Pro4 Vs Asrock B450 Pro4 www.asrock.com
www.asrock.com
Asrock B450m Pro4 Vs Asrock B450 Pro4 www.asrock.com
www.asrock.com
Asrock B450m Pro4 Vs Asrock B450 Pro4 www.asrock.com
www.asrock.com
Asrock B450m Pro4 Vs Asrock B450 Pro4 www.plasticprogress.com
www.plasticprogress.com

Articles connexes