web statistics

Asus Geforce Gtx 1070 8gb Dual Oc Overclocking


Asus Geforce Gtx 1070 8gb Dual Oc Overclocking

Hey Kumpel! Lass uns mal über was richtig Cooles quatschen: Deine Asus Geforce GTX 1070 8GB Dual OC und wie du das Ding so richtig zum Glühen bringst – also, virtuell glühen, versteht sich. Wir wollen ja keinen kleinen Atomreaktor im PC haben, oder?

Overclocking für Dummies (wie mich, manchmal)

Overclocking klingt erstmal nach Raketenwissenschaft, aber keine Panik! Im Grunde überreden wir die Grafikkarte einfach, ein bisschen schneller zu arbeiten, als sie eigentlich sollte. Ist wie wenn du deinen Hund überzeugst, noch 'ne Runde zu rennen, obwohl er eigentlich schon müde ist. Nur ohne Leckerlis, dafür mit Software!

Wichtig: Bevor wir loslegen, denk dran: Jede Karte ist anders. Was bei mir super läuft, kann bei dir vielleicht nicht so funktionieren. Also, immer schön vorsichtig und Schritt für Schritt. Und falls dein PC anfängt, komische Geräusche zu machen, SOFORT STOP! Wir wollen ja nicht, dass deine GTX 1070 'nen Abflug macht.

Was du brauchst

Für unseren kleinen Overclocking-Ausflug brauchst du ein paar Sachen:

  • Deine Asus Geforce GTX 1070 8GB Dual OC (logisch, ne?)
  • Eine stabile Stromversorgung. Die Karte braucht mehr Saft, wenn sie schneller rennt.
  • MSI Afterburner oder ein ähnliches Tool. Das ist quasi unser Kontrollzentrum. (Ist kostenlos, also kein Grund zur Sorge!)
  • Ein paar Benchmarking-Tools wie 3DMark oder Heaven Benchmark. Damit können wir testen, ob unsere Übertaktung auch wirklich was bringt und ob die Karte stabil läuft. Denk dran, ist wie beim TÜV für deine Grafikkarte.
  • Und 'nen kühlen Kopf! (Sowohl für dich als auch für deine Grafikkarte. ;) )

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung (für Leute, die keine Anleitungen mögen)

Okay, los geht's! Hier eine super-simple Anleitung, die selbst meine Oma verstehen würde:

  1. Installier MSI Afterburner (oder dein Lieblings-Overclocking-Tool). Starte es.
  2. Mach ein Baseline-Benchmark. Lass 3DMark oder Heaven mal durchlaufen, BEVOR du irgendwas veränderst. Notier dir die Ergebnisse. Das ist unser Vergleichswert.
  3. Erhöhe den Core Clock (GPU-Takt) in kleinen Schritten. Fang mit +25MHz an. Ja, so klein! Wir tasten uns ran.
  4. Teste die Stabilität. Lass den Benchmark wieder laufen. Sieht alles gut aus? Keine Bildfehler oder Abstürze? Super!
  5. Wiederhole Schritt 3 und 4. Erhöhe den Core Clock wieder um +25MHz und teste wieder. Solange, bis du Bildfehler siehst oder der Benchmark abstürzt.
  6. Wenn's knallt: Reduziere den Core Clock, bis alles wieder stabil läuft. Das ist dein maximaler, stabiler Core Clock-Overclock.
  7. Das gleiche Spiel mit dem Memory Clock (Speichertakt). Fang wieder klein an (+50MHz) und taste dich langsam hoch.
  8. Teste, teste, teste! Lass den Benchmark ein paar Stunden laufen, um sicherzustellen, dass alles wirklich stabil ist.
  9. Feintuning: Wenn alles super läuft, kannst du noch ein bisschen mit der Lüfterkurve spielen, um die Temperatur im Auge zu behalten.

Ein paar Tipps und Tricks (vom Profi, äh, fast)

  • Temperatur ist dein Feind! Achte darauf, dass deine Grafikkarte nicht zu heiß wird. Alles unter 80°C ist gut. Alles darüber ist potenziell kritisch.
  • Power Limit erhöhen: In MSI Afterburner kannst du das Power Limit erhöhen. Das gibt der Karte mehr Spielraum für den Stromverbrauch und kann die Overclocking-Ergebnisse verbessern. Aber Achtung: Mehr Strom bedeutet auch mehr Wärme!
  • Custom Lüfterkurve: Stell die Lüfter so ein, dass sie bei höheren Temperaturen schneller drehen. Das hilft, die Karte kühl zu halten.
  • Sei geduldig! Overclocking ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Nimm dir Zeit und experimentiere.
  • Lass dir helfen: Im Internet gibt es tonnenweise Foren und Videos zum Thema Overclocking. Frag andere, lies Anleitungen und lerne von den Profis.

Was bringt das Ganze?

Mehr Leistung! Und das ist doch das, was wir alle wollen, oder? Mit einem guten Overclock kannst du deine Framerate in Spielen deutlich steigern. Stell dir vor, du spielst dein Lieblingsspiel in 1440p mit maximalen Details und alles läuft butterweich. Klingt gut, oder?

Außerdem ist es einfach ein tolles Gefühl, das Maximum aus seiner Hardware herauszuholen. Es ist wie wenn du ein altes Auto tunst und es plötzlich schneller fährt als ein Neuwagen. (Okay, vielleicht nicht ganz, aber fast!)

Und jetzt ab ins Vergnügen!

So, jetzt weißt du alles, was du wissen musst, um deine Asus Geforce GTX 1070 8GB Dual OC zu übertakten. Also, schmeiß MSI Afterburner an, lass die Benchmarks laufen und hol dir die Extra-Leistung! Denk dran: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Und wenn alles klappt, kannst du dich stolz zurücklehnen und dein Spiel in voller Pracht genießen. Viel Spaß!

Und hey, falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib mir einfach. Ich bin zwar kein Overclocking-Guru, aber ich helfe gerne, wo ich kann. Und wer weiß, vielleicht können wir ja irgendwann mal zusammen unsere Grafikkarten zum Glühen bringen! (Wieder virtuell, versteht sich.)

Asus Geforce Gtx 1070 8gb Dual Oc Overclocking www.itcreations.com
www.itcreations.com
Asus Geforce Gtx 1070 8gb Dual Oc Overclocking www.rapidpcs.co.uk
www.rapidpcs.co.uk
Asus Geforce Gtx 1070 8gb Dual Oc Overclocking www.ebay.co.uk
www.ebay.co.uk
Asus Geforce Gtx 1070 8gb Dual Oc Overclocking www.netonnet.no
www.netonnet.no

Articles connexes