web statistics

Asus Rog Maximus Viii Gene Intel Z170


Asus Rog Maximus Viii Gene Intel Z170

Okay, lasst uns mal ehrlich sein. Wir alle haben diese eine Hardware-Komponente, die wir einfach lieben. Eine, von der wir wissen, dass sie vielleicht nicht die objektiv beste ist, aber die uns trotzdem ans Herz gewachsen ist. Bei mir ist das... die Asus ROG Maximus VIII Gene Intel Z170. Ja, genau die.

Ich weiß, ich weiß. Z170? Das ist doch quasi ein Dinosaurier! Klar, es gibt modernere Chipsätze. Es gibt schnellere CPUs. Es gibt... naja, alles ist neuer und besser, technisch gesehen. Aber hey, manchmal ist das "neueste und beste" einfach nicht das, was man wirklich will.

Warum also diese kleine, unscheinbare Platine? Erstens, sie ist klein. Mini-ITX Power! Ich liebe kleine Builds. Sie sind schick, sie sind platzsparend, und sie schreien "Ich habe mein Leben im Griff!" (Naja, zumindest bis man versucht, Kabelmanagement in so ein kleines Gehäuse zu quetschen.)

Das unterschätzte Genie des Z170

Zweitens, der Z170 Chipsatz war, nun ja, fantastisch. Er war stabil. Er war zuverlässig. Und er hat das Übertakten der 6. und 7. Generation Intel CPUs ziemlich einfach gemacht. Ich meine, wer erinnert sich nicht an die glorreichen Zeiten, als man seinen i5-6600K mit Luftkühlung auf fast 5 GHz prügeln konnte? (Okay, vielleicht nur ich.)

Drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, die ROG Maximus VIII Gene hatte einfach Charme. Dieses rot-schwarze Farbschema, das für damalige Verhältnisse ziemlich aggressiv war. Die kleinen ROG-Logos, die überall versteckt waren. Es war einfach cool. Ja, heutzutage sieht das vielleicht etwas dated aus, aber damals war es der Inbegriff von Gaming-Ästhetik.

Und ja, ich weiß, es gibt inzwischen Boards mit mehr M.2-Slots, schnellerem RAM-Support und RGB-Beleuchtung, die dein Wohnzimmer in ein Techno-Konzert verwandeln könnten. Aber ganz ehrlich? Manchmal ist weniger mehr. Ich brauche nicht unbedingt fünf M.2-SSDs. Ich brauche auch keine RAM-Geschwindigkeiten, die die Schallmauer durchbrechen. Ich brauche einfach ein zuverlässiges Board, das seine Arbeit erledigt und dabei auch noch gut aussieht (oder zumindest einen nostalgischen Wert hat).

Unpopuläre Meinung: Nostalgie schlägt Leistung

Ist es dumm, an alter Hardware festzuhalten? Wahrscheinlich. Aber manchmal ist es einfach schön, etwas zu haben, das einem ans Herz gewachsen ist. Etwas, das einen an die guten alten Zeiten erinnert, als man noch stundenlang mit Übertakten verbracht hat, ohne sich Gedanken über Stromrechnungen oder globale Erwärmung zu machen.

Also, ja, ich gebe es zu. Ich bin ein Fan der Asus ROG Maximus VIII Gene. Ich finde, sie ist fantastisch. Ich werde sie wahrscheinlich noch benutzen, bis sie qualmend den Geist aufgibt. Und wenn das passiert, werde ich sie wahrscheinlich durch eine andere ROG Maximus VIII Gene ersetzen. (Wenn ich eine finde, die nicht gerade ein Vermögen kostet.)

Vielleicht bin ich einfach nur ein hoffnungsloser Nostalgiker. Vielleicht bin ich einfach nur stur. Aber ich glaube, dass es in der schnelllebigen Welt der PC-Hardware in Ordnung ist, sich an Dingen festzuhalten, die einem Freude bereiten. Auch wenn sie technisch gesehen "veraltet" sind.

Schreibt mir eure unpopulären Hardware-Meinungen! Vielleicht bin ich ja nicht der Einzige, der an alten Dingen hängt. Lasst uns gemeinsam in Nostalgie schwelgen!

Und vielleicht, nur vielleicht, werde ich meine Maximus VIII Gene eines Tages in ein Museum geben. Oder sie zumindest auf eBay für ein Vermögen verkaufen. (Scherz! ... Oder auch nicht?)

Also, das ist meine kleine Liebeserklärung an ein Stück Hardware, das vielleicht nicht perfekt ist, aber das ich trotzdem liebe. Was ist deine?

Asus Rog Maximus Viii Gene Intel Z170 aucfree.com
aucfree.com
Asus Rog Maximus Viii Gene Intel Z170 www.ixbt.com
www.ixbt.com
Asus Rog Maximus Viii Gene Intel Z170 www.newegg.ca
www.newegg.ca
Asus Rog Maximus Viii Gene Intel Z170 atelier-yuwa.ciao.jp
atelier-yuwa.ciao.jp

Articles connexes