Atheros Ar5007ug Wireless Network Adapter Driver Windows 10

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch 'nen Kaffee (oder 'nen doppelten Espresso, wenn ihr auch gerade mit Windows 10 und alten WLAN-Adaptern kämpft), denn ich hab da 'ne Geschichte für euch. Es geht um den Atheros AR5007ug, diesen kleinen WLAN-Adapter, der vermutlich in mehr Laptops der späten 2000er eingebaut war als schlechte Boybands Hits hatten. Und der jetzt unter Windows 10 'ne kleine Persönlichkeitskrise hat.
Das Problem: Ein Adapter mit Altersweh
Stellt euch vor: Ihr habt da diesen treuen, alten Laptop. Er hat alles mitgemacht: Studentenpartys, durchgearbeitete Nächte, vielleicht sogar den ein oder anderen verschütteten Kaffee. Aber dann kommt Windows 10 und sagt: "Ähm, sorry, aber ich kenn dich nicht. Und dein WLAN-Adapter? Der ist ja... *nostalgisch*. Lass mich raten, du hast da noch 'ne CD mit Treibern von 2008 rumliegen?"
Das Problem ist, dass der offizielle Treiber für den AR5007ug nicht mehr so richtig mit Windows 10 harmonisiert. Es kann zu Verbindungsabbrüchen kommen, zu langsamen Geschwindigkeiten oder, im schlimmsten Fall, dazu, dass Windows ihn einfach gar nicht erkennt. Panik? Nein! (Naja, vielleicht ein bisschen. Aber wir kriegen das hin!)
Die Lösung: Ein bisschen Detektivarbeit (und vielleicht ein Gebet)
Es gibt verschiedene Wege, diesen störrischen Adapter doch noch zum Laufen zu bringen. Und lasst mich euch sagen, es ist manchmal wie 'ne Schnitzeljagd, bei der der Schatz ein funktionierendes WLAN ist. Klingt aufregend, oder? Okay, nicht wirklich. Aber ertragt mich. Hier ein paar Optionen:
1. Der automatische Windows-Treiber
Ja, ich weiß, ich hab eben gesagt, dass Windows ihn nicht erkennt. Aber manchmal, *manchmal*, hat Windows doch Erbarmen. Geht in den Geräte-Manager (Rechtsklick auf den Start-Button -> Geräte-Manager), sucht euren WLAN-Adapter (meistens unter "Netzwerkadapter" oder unter "Andere Geräte" mit einem gelben Ausrufezeichen) und klickt mit der rechten Maustaste drauf. Wählt "Treiber aktualisieren" und dann "Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen".
Vielleicht hat Windows ja in der Zwischenzeit 'nen passenden generischen Treiber gefunden. Drückt die Daumen! (Und opfert vielleicht 'nen Keks dem Gott der Computer.)
2. Der "Legacy"-Treiber (aka. Die Schatzsuche)
Wenn die automatische Suche nicht funktioniert, wird's kniffliger. Wir müssen einen älteren Treiber finden, der besser mit Windows 10 klarkommt. Klingt kompliziert? Ist es auch ein bisschen. Aber keine Angst, ich führe euch durch den Dschungel der Treiber-Websites.
Sucht online nach "Atheros AR5007ug Treiber Windows 7" oder "Atheros AR5007ug Treiber Windows Vista". Ja, richtig gelesen. Manchmal funktionieren ältere Treiber besser. Ladet den Treiber herunter. Achtung: Achtet darauf, dass ihr von einer vertrauenswürdigen Seite herunterladet! Keine unseriösen Download-Portale!
Nach dem Download müsst ihr den Treiber installieren. Das geht meistens, indem ihr die heruntergeladene Datei entpackt und dann im Geräte-Manager auf den WLAN-Adapter klickt, "Treiber aktualisieren" wählt, aber diesmal "Auf meinem Computer nach Treibersoftware suchen" auswählt und den Ordner angibt, in dem ihr die Treiber entpackt habt.
3. Der "Kompatibilitätsmodus" (aka. Die Zeitmaschine)
Wenn der Treiber sich nicht installieren lässt, könnte der "Kompatibilitätsmodus" euer Freund sein. Klickt mit der rechten Maustaste auf die Treiber-Installationsdatei (die .exe-Datei) und wählt "Eigenschaften". Geht zum Reiter "Kompatibilität" und setzt ein Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:" und wählt Windows 7 oder Vista aus der Liste. Probiert dann die Installation erneut.
Was, wenn alles fehlschlägt?
Okay, es kann passieren, dass ihr alle Tricks ausprobiert habt und der AR5007ug trotzdem streikt. Keine Schande! Manchmal ist es einfach Zeit für was Neues. Hier ein paar Alternativen:
* **Ein neuer WLAN-USB-Stick:** Die sind heutzutage spottbillig und funktionieren in der Regel problemlos unter Windows 10. * **Ein neuer Laptop:** Okay, vielleicht ein bisschen drastisch. Aber wenn der Laptop schon alt ist, könnte es Zeit für ein Upgrade sein. (Und dann denkt dran, euren alten Laptop nicht einfach wegzuwerfen! Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten dafür, z.B. als Retro-Gaming-Konsole oder als Linux-Server.)Fazit: Nicht aufgeben! (Oder doch?)
Der Atheros AR5007ug unter Windows 10 kann 'ne Herausforderung sein. Aber mit ein bisschen Geduld und den richtigen Tricks kriegt ihr ihn vielleicht doch noch zum Laufen. Und wenn nicht? Dann wisst ihr wenigstens, dass ihr alles versucht habt. Und vielleicht habt ihr ja sogar was dabei gelernt. Zum Beispiel, dass Computer manchmal einfach nur zickig sind. Oder dass es Zeit für 'nen neuen Laptop ist. In jedem Fall: Viel Glück! Und möge die Macht des WLAN mit euch sein! Und denk dran, ab und zu mal den Router neu zu starten! Das hilft öfter als man denkt!



