Au Pair Brief An Gastfamilie Beispiel Deutsch

Hey du! Stell dir vor, du bist kurz davor, ein aufregendes Abenteuer zu erleben: Du wirst Au Pair! Wahnsinn, oder? Aber bevor du deine Koffer packst und "Auf Wiedersehen!" rufst, gibt's noch eine Kleinigkeit: Der Brief an deine zukünftige Gastfamilie. Klingt erstmal nach 'ner trockenen Angelegenheit, aber keine Sorge, ich helf dir dabei, das Ding zum Knaller zu machen!
Denk dran: Dieser Brief ist deine Visitenkarte, dein erstes "Hallo!" in die neue Familie. Du willst ja schließlich einen guten Eindruck hinterlassen, bevor du überhaupt angekommen bist. Also, lass uns loslegen!
Was muss in den Brief?
Okay, keine Panik! Es ist einfacher als du denkst. Stell dir vor, du triffst die Familie auf 'ner Party. Was würdest du erzählen?
1. Die Vorstellung: Wer bist du überhaupt? Erzähl kurz von dir. Woher kommst du, was machst du gern? Bist du eher der Bücherwurm oder der Draufgänger? Hauptsache ehrlich und sympathisch!
2. Deine Motivation: Warum willst du Au Pair werden? Willst du dein Deutsch verbessern? Eine neue Kultur kennenlernen? Vielleicht hast du ja auch einfach nur genug vom Abwasch zu Hause! (Aber das musst du ja nicht unbedingt erwähnen... 😉)
3. Deine Erfahrung mit Kindern: Das ist super wichtig! Hast du kleine Geschwister? Babysitting-Erfahrung? Warst du Betreuer im Ferienlager? Egal was, erzähl davon! Sei konkret und nenne Beispiele. "Ich hab oft auf meinen kleinen Bruder aufgepasst und ihm Windeln gewechselt" klingt besser als "Ich mag Kinder".
4. Deine Persönlichkeit: Bist du geduldig? Verantwortungsbewusst? Kannst du kochen? (Pizza zählt auch! 😉) Was sind deine Stärken? Sei selbstbewusst, aber nicht überheblich. "Ich bin der geborene Entertainer und bringe jedes Kind zum Lachen!" ist vielleicht etwas... naja, mutig.
5. Deine Erwartungen: Was erwartest du von deinem Au Pair-Aufenthalt? Was ist dir wichtig? Offene Kommunikation? Klare Regeln? Genug Freizeit? Natürlich solltest du nicht gleich mit Forderungen um dich werfen, aber es ist gut, wenn du deine Vorstellungen klar formulierst.
6. Deine Fragen: Hast du Fragen an die Familie? Frag ruhig! Das zeigt Interesse. "Gibt es bestimmte Essensvorlieben bei den Kindern?" oder "Welche Aktivitäten mögen die Kinder besonders?" sind gute Beispiele.
7. Der Abschluss: Bedanke dich für die Zeit und die Möglichkeit, dich vorzustellen. Drücke deine Vorfreude aus und versichere der Familie, dass du dich auf ein persönliches Kennenlernen freust.
Ein Beispiel gefällig?
Okay, hier kommt ein kleiner Schnipsel zur Inspiration. Denk dran, das ist nur ein Beispiel. Sei kreativ und schreib in deinem eigenen Stil!
Sehr geehrte Familie [Name der Familie],
mein Name ist [Dein Name] und ich bin [Dein Alter] Jahre alt. Ich komme aus [Dein Land] und bin total begeistert von der Idee, als Au Pair in Deutschland zu leben! Ich studiere zurzeit [Dein Studienfach] und in meiner Freizeit lese ich gerne, koche (ich kann sogar Kaiserschmarrn!) und unternehme etwas mit Freunden.
Ich habe schon viel Erfahrung mit Kindern gesammelt. Seit ich 14 bin, passe ich regelmäßig auf meine kleinen Cousinen auf (5 und 8 Jahre alt). Wir spielen dann immer Piraten, malen bunte Bilder oder lesen spannende Geschichten vor. Außerdem war ich zwei Sommer lang als Betreuerin in einem Ferienlager tätig. Das hat mir super viel Spaß gemacht!
Ich möchte Au Pair werden, weil ich mein Deutsch verbessern und eine neue Kultur kennenlernen möchte. Ich bin ein offener und geduldiger Mensch und ich freue mich darauf, Teil Ihrer Familie zu werden.
Ich habe noch eine Frage: Gibt es Allergien oder besondere Vorlieben bei den Kindern, die ich wissen sollte?
Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Ich freue mich sehr darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
Noch ein paar Tipps & Tricks
- Sei du selbst! Verstell dich nicht, nur um der Familie zu gefallen.
- Lass deine Persönlichkeit durchscheinen! Bist du witzig? Dann darf dein Brief auch witzig sein!
- Lass den Brief Korrektur lesen! Rechtschreibfehler sind ein absolutes No-Go.
- Sei pünktlich! Schick den Brief nicht erst kurz vor knapp ab.
- Bleib positiv! Auch wenn du nervös bist, versuch, optimistisch zu klingen.
Und jetzt?
Jetzt bist du dran! Setz dich hin, schnapp dir 'ne Tasse Tee (oder Kaffee, oder was auch immer du magst) und schreib drauf los! Vergiss nicht: Dieser Brief ist deine Chance, die Familie von dir zu überzeugen. Also, gib alles!
Ich bin mir sicher, du wirst das super machen! Und wer weiß, vielleicht wirst du ja bald schon in Deutschland sitzen, Kaiserschmarrn backen und Deutsch lernen. Klingt doch gut, oder?
Also, viel Glück bei der Brief-Schreiberei! Und denk dran: Du schaffst das!


