Auch Ein Blindes Huhn Findet Mal Ein Korn Englisch

Habt ihr das auch schon mal erlebt? Du suchst deinen Schlüssel, überall. Unter dem Sofa, in der Jackentasche, sogar im Kühlschrank (ja, ich gebe zu, das ist mir passiert!). Und dann, plötzlich, liegt er direkt vor deiner Nase, auf dem Küchentisch, wo du ihn doch gefühlt hundertmal gesucht hast. Genau das ist die Essenz von "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" – selbst wenn man keine Ahnung hat, kann man manchmal Glück haben!
Was bedeutet das eigentlich genau?
Im Grunde ist es super simpel: Selbst der unfähigste Mensch, das absolute Trottelchen unter uns, kann irgendwann mal Erfolg haben. Denk an den Kollegen, der jedes Meeting mit wirren Ideen füllt, die nie funktionieren. Und dann, *boom*, hat er plötzlich die Lösung für das riesige Problem, an dem das ganze Team schon seit Wochen verzweifelt. Das ist das blinde Huhn mit dem Korn!
Stell dir vor, du spielst Lotto. Die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen ist ja quasi null. Aber trotzdem gibt es Leute, die gewinnen. Sind sie schlauer als du? Wahrscheinlich nicht. Haben sie eine geheime Formel? Vermutlich auch nicht. Sie hatten einfach nur Glück. Das blinde Huhn hat das Korn gefunden!
Blinde Hühner im Alltag
Wir sind doch alle manchmal blinde Hühner, oder? Ich zum Beispiel beim Kochen. Ich bin keine Sterneköchin, um es mal vorsichtig auszudrücken. Manchmal gelingt mir aber ein Gericht, das einfach perfekt ist. Freunde fragen mich dann nach dem Rezept, und ich stehe da wie ein begossener Pudel und denke mir: "Ähm…ich habe einfach alles reingeworfen, was ich gefunden habe?" Das ist meine Version vom Korn finden.
Oder denk an die Studenten, die bis zur letzten Minute prokrastinieren und dann in der Nacht vor der Prüfung irgendwie doch noch alles lernen und eine gute Note schreiben. War das Können? Wahrscheinlich ein bisschen, aber auch eine ordentliche Portion Glück, das richtige Zeug im letzten Moment erwischt zu haben.
Mehr als nur Glück
Klar, die Redewendung klingt so, als ob es nur um Glück geht. Aber ich finde, da steckt mehr dahinter. Es geht auch um Ausdauer und darum, es immer wieder zu versuchen. Das blinde Huhn gibt ja nicht nach dem ersten Fehlversuch auf. Es pickt und pickt und pickt, bis es irgendwann das Korn findet. Und genau das sollten wir uns auch zu Herzen nehmen.
Wenn du also mal wieder das Gefühl hast, dass du nur im Dunkeln tappst und keine Ahnung hast, was du tust, denk an das blinde Huhn. Mach weiter, versuch es weiter, und irgendwann wirst auch du dein Korn finden. Vielleicht ist es nicht das größte Korn, vielleicht ist es nur ein kleines Krümelchen. Aber es ist dein Korn!
Ein bisschen Demut schadet nicht
Die Redewendung erinnert uns auch daran, ein bisschen demütig zu sein. Nur weil uns etwas gelungen ist, heißt das nicht, dass wir plötzlich Genies sind. Vielleicht hatten wir einfach nur Glück. Und das ist okay! Wichtig ist, dass wir uns über den Erfolg freuen und daraus lernen.
Und wenn du mal wieder ein "Korn" gefunden hast, dann teile es! Hilf anderen, ihr eigenes Korn zu finden. Denn geteiltes Glück ist bekanntlich doppeltes Glück. Und wer weiß, vielleicht pickst du ja dann bald mit anderen blinden Hühnern zusammen im goldenen Kornfeld!
Also, Kopf hoch, pick weiter und vergiss nicht: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!



