web statistics

Audi A3 8p Scheibenwischer Geht Nicht Mehr


Audi A3 8p Scheibenwischer Geht Nicht Mehr

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal dieses Herzrasen-Moment erlebt? Du fährst im strömenden Regen, die Sicht ist mies wie 'n Sonntagmorgen nach 'ner durchzechten Nacht, und plötzlich... *Stille*. Totenstille. Deine Scheibenwischer, die treuen Gefährten im Kampf gegen die Naturgewalten, haben beschlossen, ihren Dienst zu quittieren. Und das ausgerechnet in deinem geliebten Audi A3 8p. Panik bricht aus, du denkst: "Das kann doch jetzt nicht wahr sein! Hat der Wagen etwa 'nen Streik angezettelt?!"

Keine Sorge, Kumpel. Du bist nicht allein. Das Problem "Audi A3 8p Scheibenwischer geht nicht mehr" ist so berühmt, dass es fast schon 'nen eigenen Fanclub verdient hätte. Aber bevor du jetzt anfängst, deinem Auto 'ne Scheidung anzudrohen, lass uns mal schauen, was da los sein könnte. Denn meistens ist die Lösung einfacher, als du denkst. (Okay, manchmal auch nicht, aber wir bleiben erstmal optimistisch!)

Die üblichen Verdächtigen: Eine kleine Täterbeschreibung

Stell dir vor, dein Auto ist 'n Tatort, und wir sind die Detektive. Wir suchen nach den Schuldigen, die deine Scheibenwischer auf dem Gewissen haben. Hier sind die Hauptverdächtigen:

  • Sicherung: Der Klassiker! Klingt banal, ist es aber oft. Die Sicherung für die Scheibenwischer ist durchgebrannt. Das ist wie 'ne durchgebrannte Glühbirne im Bad - ärgerlich, aber schnell behoben. Schau in deinem Handbuch nach, welche Sicherung zuständig ist (und ja, wir wissen, dass niemand das Handbuch liest, aber jetzt ist der Moment!). Zieh die Sicherung raus und schau, ob der Draht durch ist. Wenn ja, neue rein und Daumen drücken!
  • Wischermotor: Der Muskelprotz hinter den Scheibenwischern. Wenn der Motor kaputt ist, bewegt sich natürlich nix. Du kannst ihn testen, indem du 'n Multimeter anschließt (wenn du weißt, wie das geht – ansonsten lass das lieber 'nen Profi machen!). Manchmal ist der Motor einfach nur festgegammelt, weil er zu lange nicht benutzt wurde. Versuch mal, die Wischerarme von Hand zu bewegen. Vielleicht löst sich was.
  • Wischergestänge: Die "Knochen" der Scheibenwischer. Das Gestänge überträgt die Bewegung vom Motor auf die Wischerarme. Wenn das Gestänge verbogen, verrostet oder blockiert ist, geht auch nix mehr. Oft ist das Gestänge unter der Abdeckung unterhalb der Windschutzscheibe versteckt. Da kann sich gerne mal Laub und Dreck ansammeln und alles blockieren.
  • Wischerschalter/Lenkstockschalter: Der "Dirigent" des Ganzen. Wenn der Schalter kaputt ist, bekommen die Scheibenwischer keine Befehle mehr. Das ist seltener, aber nicht unmöglich.
  • Relais: Ein kleines, oft übersehenes Bauteil. Das Relais schaltet den Strom für den Wischermotor. Wenn das Relais defekt ist, kann es sein, dass die Scheibenwischer gar nicht oder nur in bestimmten Intervallen funktionieren.

Humor ist, wenn man trotzdem wischt... irgendwie

Okay, du hast alle Verdächtigen gecheckt und immer noch keine Lösung? Keine Panik! Hier ein paar (ernst gemeinte!) Tipps:

  • Die Notfall-Zitrone: Ja, du hast richtig gelesen. Wenn du wirklich verzweifelt bist, schneide 'ne Zitrone auf und reibe damit deine Windschutzscheibe ein. Das Fett der Zitrone sorgt für eine kurzzeitige wasserabweisende Wirkung. Aber Achtung: Das ist nur 'ne Notlösung und ersetzt keine funktionierenden Scheibenwischer!
  • Die Hand-Wisch-Technik: Fenster runter und mit 'nem Lappen wischen. Funktioniert... naja, sagen wir mal "bedingt". Aber besser als nix, oder? (Bitte nur machen, wenn es wirklich nicht anders geht und du deine Sicherheit gewährleisten kannst!)
  • Den freundlichen Abschleppdienst anrufen: Manchmal muss man einfach einsehen, dass man überfordert ist. Ruf den Abschleppdienst an und lass dein Auto in die Werkstatt bringen. Das ist zwar teuer, aber besser als 'nen Unfall zu bauen.

Vorbeugen ist besser als Nachwischen (Wortspiel beabsichtigt!)

Wie können wir verhindern, dass uns dieses Drama wieder ereilt? Ganz einfach:

  • Regelmäßige Wartung: Lass deine Scheibenwischer regelmäßig überprüfen und austauschen. Am besten zweimal im Jahr: im Frühjahr und im Herbst.
  • Scheibenwaschanlage befüllen: Achte darauf, dass deine Scheibenwaschanlage immer befüllt ist. Und benutze im Winter Frostschutzmittel!
  • Wischerarme pflegen: Reinige die Wischerarme regelmäßig von Schmutz und Laub. Und beweg sie ab und zu mal von Hand, damit sie nicht festgammeln.

Und denk dran: Ein gut gepflegter Audi A3 8p ist ein treuer Begleiter. Also gib ihm die Liebe, die er verdient, und er wird dich nicht im Regen stehen lassen (im wahrsten Sinne des Wortes!). Und wenn doch, dann weißt du ja jetzt, wo du suchen musst. Viel Glück bei der Fehlersuche und allzeit gute Fahrt (mit funktionierenden Scheibenwischern!).

Audi A3 8p Scheibenwischer Geht Nicht Mehr www.youtube.com
www.youtube.com
Audi A3 8p Scheibenwischer Geht Nicht Mehr club.autodoc.de
club.autodoc.de
Audi A3 8p Scheibenwischer Geht Nicht Mehr club.autodoc.de
club.autodoc.de
Audi A3 8p Scheibenwischer Geht Nicht Mehr www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes