web statistics

Audi A4 8w Start Stop Deaktivieren Vcds


Audi A4 8w Start Stop Deaktivieren Vcds

Na, schon wieder am Auto rumschrauben? Ich kenn' das! 😉 Heute quatschen wir mal über was, das viele Audi A4 (8W) Fahrer nervt: die Start-Stopp-Automatik. Super Idee für die Umwelt, *theoretisch*, aber im Stau oder an der Ampel einfach nur… ätzend, oder?

Das Ziel: Start-Stopp deaktivieren. Und zwar dauerhaft.

Das Werkzeug: VCDS. Jep, das gute alte VCDS. Ohne das geht's leider nicht. Falls du keins hast, kennst du bestimmt jemanden, der jemanden kennt… du weißt, wie das läuft! 😉

Warum überhaupt deaktivieren?

Gute Frage! Klar, Sprit sparen ist toll. Aber mal ehrlich, wie viel bringt das wirklich? Und dann dieses ständige An- und Ausgehen des Motors. Klingt nicht gerade nach dem besten für Anlasser und Batterie, oder? Außerdem ist es einfach nur lästig, wenn der Motor *immer* ausgeht, sobald du anhältst. Vor allem, wenn du gleich wieder los musst! Stell dir vor, du willst nur kurz jemanden rauslassen… zack, Motor aus. Nervig!

Und die Geräusche? Das Rütteln? Müssen wir das wirklich diskutieren? 😂

Wie geht's nun mit VCDS?

Okay, genug gejammert. Ran an die Buletten! Hier eine kleine Anleitung, aber Achtung: Ich übernehme keine Verantwortung, wenn du dein Auto in ein Raumschiff verwandelst! (Kleiner Scherz am Rande 😉). Sei vorsichtig und geh' langsam vor!

Schritt 1: VCDS anschließen. Logisch, oder? Laptop an den OBD-Port, Zündung an.

Schritt 2: Steuergerät auswählen. Du musst ins Steuergerät 09 (Zentralelektrik).

Schritt 3: Anpassung. Jetzt wird's knifflig. Klick dich durch die Anpassung (manchmal auch "Codierung" genannt, je nach VCDS-Version). Such nach irgendwas mit "Start-Stopp" oder "Start Stop Voltage Limit".

Schritt 4: Wert ändern. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Oft kannst du die Spannungsgrenze ändern, ab der Start-Stopp aktiv wird. Stell sie einfach so hoch, dass sie nie erreicht wird. Zum Beispiel auf 12V oder so. Oder du suchst nach einer Option, die explizit sagt "Start-Stopp deaktivieren".

Wichtig: Notier dir den ursprünglichen Wert! Falls was schiefgeht, kannst du ihn immer noch zurücksetzen. Und glaub mir, das willst du können!

Schritt 5: Testen! Zündung aus, Zündung an, losfahren und schauen, ob die Start-Stopp-Automatik brav still hält. Wenn nicht, nochmal ran und andere Werte probieren. Aber immer mit Köpfchen!

Alternativen?

Klar, gibt's auch! Es gibt so kleine Stecker, die du zwischenschalten kannst. Die gaukeln dem Auto vor, dass du immer den Knopf zum Deaktivieren gedrückt hast. Aber VCDS ist eleganter, findest du nicht?

Und es gibt natürlich Werkstätten, die das für dich machen. Aber wo bleibt da der Spaß am Selbermachen? 😉

Noch ein paar Tipps:

  • Google ist dein Freund! Such nach "Audi A4 8W Start Stop deaktivieren VCDS" und du wirst tonnenweise Anleitungen und Forenbeiträge finden.
  • Sei vorsichtig! Falsche Einstellungen können dein Auto durcheinander bringen.
  • Frag' Freunde! Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit und kann dir helfen.

So, das war's im Großen und Ganzen. Viel Erfolg beim Deaktivieren! Und denk dran: Wenn du's geschafft hast, kannst du stolz auf dich sein. 😎 Aber wenn nicht… dann kennst du jetzt zumindest die Theorie! Und vielleicht trinkst du einfach 'nen Kaffee mehr und lässt das Auto in Ruhe. Manchmal ist das auch eine Lösung. 😉

Viel Spaß beim Schrauben! Und berichte mal, wie's gelaufen ist!

Audi A4 8w Start Stop Deaktivieren Vcds www.youtube.com
www.youtube.com
Audi A4 8w Start Stop Deaktivieren Vcds www.cda.pl
www.cda.pl
Audi A4 8w Start Stop Deaktivieren Vcds www.youtube.com
www.youtube.com
Audi A4 8w Start Stop Deaktivieren Vcds www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes