Audi A4 B5 1.9 Tdi Tempomat Nachrüsten
Na, mein Freund der gepflegten Fortbewegung? Bock auf 'ne entspannte Autobahnfahrt im guten alten Audi A4 B5? Ich rede hier von Tempomat, aka GRA – Geschwindigkeitsregelanlage. Ja, genau, das Ding, das dir erlaubt, den Fuss vom Gas zu nehmen und trotzdem mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu cruisen. Und rate mal, wir schnallen das Ding in deinen 1.9 TDI! Keine Panik, ist einfacher als 'n IKEA Regal (fast!).
Bevor wir loslegen: Kaffee bereitgestellt? Check! Lieblings-Playlist am Start? Doppelcheck! Kleine Warnung vorweg: Schraubenzieher, Muttern und Kabel sind deine neuen besten Freunde. Und Geduld...Geduld ist auch ganz nett. Aber keine Sorge, ich führe dich da durch.
Was du brauchst: Das Tempomat-Kit
Erstens brauchst du natürlich das Tempomat-Kit. Das kriegst du in der Bucht, beim Autoverwerter, oder vielleicht hat ja auch dein Nachbar noch eins rumliegen. Achte darauf, dass es wirklich für den B5 1.9 TDI passt. Sonst stehst du da mit 'nem Tempomat für 'nen Panzer. Wäre zwar auch cool, aber nicht unser Ziel, oder?
Das Kit sollte idealerweise beinhalten:
- Den Tempomat-Hebel (logisch, oder?)
- Den Kabelsatz (wichtig! Sonst wird's nix mit cruisen)
- Eventuell Einbauanleitung (Manchmal...manchmal hilfreich)
Und dann noch ein paar Basics:
- Schraubenzieher (Kreuz und Schlitz, für alle Fälle)
- Torx-Schlüssel (Ja, Torx. Die Dinger, die aussehen wie kleine Sterne)
- Kabelbinder (Um das Chaos zu bändigen. Wir wollen ja keine Spaghetti im Auto)
- Ein Multimeter (Für die Detektivarbeit. Falls irgendwas nicht so will, wie wir)
Der Einbau: Schritt für Schritt zum Cruisen
Schritt 1: Batterie abklemmen! Lebensgefahr! Ernsthaft. Mach das. Bevor du irgendwas an der Elektrik machst, Batterie abklemmen. Minuspol reicht. Sonst gibt's 'ne Lichtshow, die du nicht willst.
Schritt 2: Lenkradverkleidung demontieren. Hier kommen die Torx-Schlüssel zum Einsatz. Vorsicht! Die Verkleidung ist manchmal etwas störrisch. Nicht mit Gewalt rangehen. Sonst bricht was ab. Und dann heisst es wieder: Neues Teil suchen. Nervig.
Schritt 3: Den alten Blinkerhebel raus, den Tempomat-Hebel rein. Das ist eigentlich selbsterklärend. Aber falls nicht: Der alte Hebel ist mit ein paar Schrauben befestigt. Die lösen, Hebel rausziehen, neuen reinstecken, Schrauben wieder festziehen. Boom. Next!
Schritt 4: Kabelsalat entwirren. Jetzt wird's etwas kniffliger. Der Kabelsatz muss an die entsprechenden Stellen im Auto angeschlossen werden. Hier ist die Einbauanleitung (falls vorhanden) Gold wert. Ansonsten: Multimeter raus und durchmessen! Welche Ader muss wohin? Keine Sorge, das schaffst du. Und wenn nicht: YouTube ist dein Freund.
Wichtig: Einige Kabel müssen eventuell an das Motorsteuergerät angeschlossen werden. Das ist der heikelste Punkt. Hier ist absolute Sorgfalt gefragt. Falsch angeschlossen und dein Steuergerät sagt "Adios!". Also lieber zweimal nachschauen, bevor du irgendwas festklemmst.
Schritt 5: Alles wieder zusammenbauen. Wenn alle Kabel angeschlossen sind, die Lenkradverkleidung wieder montieren. Batterie anklemmen. Zündung an. Und jetzt... Daumen drücken!
Testfahrt!
Ab auf die Autobahn! Tempomat einschalten. Und... läuft? Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch! Du bist jetzt offiziell ein Tempomat-Nachrüst-Profi! Wenn nicht: Keine Panik. Durchatmen. Multimeter raus und noch mal alles überprüfen. Irgendwo hat sich wahrscheinlich nur ein kleines Kabelchen versteckt.
Denk daran: Übung macht den Meister. Und selbst wenn's beim ersten Mal nicht klappt: Nicht aufgeben! Du schaffst das!
Wichtiger Hinweis: Bei manchen Modellen muss der Tempomat noch per Software freigeschaltet werden. Das kann in der Werkstatt gemacht werden. Frag einfach mal nach.
So, mein Freund. Jetzt schnapp dir deinen Audi, fahr auf die Autobahn und geniesse die entspannten Kilometer. Und denk dran: Immer schön die Geschwindigkeit im Auge behalten! Der Tempomat ist zwar super praktisch, aber er ersetzt nicht den aufmerksamen Fahrer. Gute Fahrt!



