Audi A4 Begrenzung Der Höchstgeschwindigkeit Auf 210 Km H

Erinnert ihr euch an die Zeit, als wir dachten, je schneller, desto besser? Ich schon. Da war ich letztens auf der Autobahn, freie Fahrt, der Fuß wird schwer... Plötzlich überholt mich ein Audi A4, blinkt kurz auf, und tuckert dann gemütlich mit... ja, genau, 210 km/h dahin. Ich dachte erst, der Fahrer ist eingeschlafen oder hat 'nen Platten. Aber dann dämmerte es mir: Ah, Begrenzung! Aber warum?
Also, lasst uns mal über dieses Phänomen sprechen: Audi A4 und die magische 210 km/h Grenze. Es ist kein Geheimnis, dass viele Hersteller ihre Fahrzeuge elektronisch drosseln. Aber warum gerade diese Zahl? Und warum der A4? Haben die Angst, dass wir damit zum Mond fliegen wollen? 😉
Warum eigentlich die Begrenzung?
Die Gründe sind vielfältig. Erstens, und das ist wahrscheinlich der Hauptgrund, ist es eine freiwillige Selbstverpflichtung vieler deutscher Autohersteller. Die wollen nicht, dass ihre Autos ständig in irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde verwickelt sind. Ist ja auch verständlich, bei den ganzen Sensibelchen da draußen. (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!)
Zweitens geht es um die Reifen. Viele Serienreifen sind schlichtweg nicht für Geschwindigkeiten über 240 km/h ausgelegt. Klar, du kannst dir Sportreifen draufziehen, aber das ist dann wieder ein anderes Thema und kostet extra. Und die Hersteller wollen ja ein "rundes" Gesamtpaket anbieten – du verstehst, oder?
Drittens, und das ist vielleicht ein bisschen zynisch, geht es auch um die Positionierung im Markt. Ein A4 soll kein RS4 sein. Wäre ja noch schöner, wenn die "Brot-und-Butter"-Modelle den Sportwagen Konkurrenz machen würden! Das würde ja das ganze Geschäftsmodell durcheinanderbringen. Und wer will das schon? 💸
Kurzer Einschub: Denkt mal darüber nach, wie oft ihr tatsächlich über 210 km/h fahrt. Seien wir ehrlich, in den meisten Fällen ist das eher selten der Fall. Außer vielleicht, wenn ihr gerade auf dem Weg zu eurem Scheich-Kumpel in Dubai seid. Aber selbst da...
Der A4 und die Konkurrenz
Audi ist da übrigens nicht allein. Auch andere Hersteller wie BMW und Mercedes setzen bei ihren "normalen" Modellen oft auf diese Begrenzung. Es ist quasi ein unausgesprochenes Gentlemen's Agreement. Man will sich ja nicht gegenseitig das Wasser abgraben.
Aber was ist mit den ganzen Tuning-Firmen? Die freuen sich natürlich über solche Begrenzungen, weil sie dann ihre Dienste anbieten können, um die Drossel aufzuheben. Das ist ein lukratives Geschäft! (Achtung: Informiert euch vorher über die rechtlichen Konsequenzen! Sonst gibt's Ärger mit dem TÜV.)
Kleiner Fun Fact: Es gibt Leute, die behaupten, dass die Begrenzung auch mit dem Verbrauch zu tun hat. Bei hohen Geschwindigkeiten steigt der Spritverbrauch nämlich exponentiell an. Und das ist ja heutzutage, wo jeder auf Nachhaltigkeit achtet (oder zumindest so tut), nicht gerade förderlich für das Image.
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Tja, das ist Geschmackssache. Einerseits ist es vielleicht schade, dass ein Auto, das technisch mehr könnte, elektronisch eingebremst wird. Andererseits ist es vielleicht auch ganz gut so, dass wir nicht alle wie die Wilden über die Autobahn rasen. (Denkt an die armen Rehe!)
Fazit: Die 210 km/h Begrenzung beim Audi A4 ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Es geht um Sicherheit, Reifen, Marketing und vielleicht auch ein bisschen um den grünen Gedanken. Ob es uns gefällt oder nicht, müssen wir wohl damit leben. Aber hey, vielleicht gibt's ja bald eine App, mit der wir die Begrenzung per Knopfdruck aufheben können. (Achtung, Ironie!)
Was haltet ihr von der Geschwindigkeitsbegrenzung? Schreibt's in die Kommentare! 👇



