web statistics

Auf Der Wiese Blüht Ein Kleines Blümelein


Auf Der Wiese Blüht Ein Kleines Blümelein

Jeder kennt es, oder? "Auf der Wiese blüht ein kleines Blümelein…" Dieses kleine Liedchen, das uns schon als Kinder begleitet hat. Aber haben wir uns jemals wirklich Gedanken darüber gemacht, was da eigentlich genau besungen wird? Vermutlich nicht. Es ist halt da, wie der Himmel, die Sonne und die Tatsache, dass Montagmorgen immer zu früh kommen.

Aber lasst uns mal kurz innehalten. Ein Blümelein. Auf einer Wiese. Klingt idyllisch, oder? Fast schon kitschig. So ein bisschen wie aus einem Bilderbuch von anno dazumal. Aber genau darin liegt ja auch der Reiz. Es ist diese unschuldige, einfache Schönheit, die das Lied so eingängig macht.

Das Blümelein: Mehr als nur ein Blümchen

Okay, wir wissen, da blüht was. Aber was genau? Ist es ein Gänseblümchen, das trotzig seinen kleinen weißen Kopf in die Sonne reckt? Oder vielleicht ein Löwenzahn, der sich schon darauf freut, von kleinen Kinderhänden zu einer Pusteblume verwandelt zu werden? Die Möglichkeiten sind endlos! Und genau das ist das Schöne daran: Jeder kann sich sein eigenes Blümelein vorstellen.

Und dann kommt dieser kleine, aber feine Unterschied in den Strophen. Mal ist das Blümelein "auf der Wiese", mal "im Tale", mal "im tiefen Tal". Das ist doch genial! Es ist, als ob das Blümelein reisen würde! Es hüpft von Wiese zu Wiese, entdeckt neue Täler und erlebt Abenteuer. Zumindest in unserer Fantasie.

"So lieb ich dich, so lieb ich dich, Drum weil ich dich nicht lassen kann."

Wer singt das eigentlich? Und wer wird da so angehimmelt? Ist es ein verliebter Schmetterling, der seine Angebetete besingt? Oder vielleicht ein kleiner Junge, der sein Lieblingsblümchen vor dem Pflücken bewahren will? Die Antwort bleibt uns das Lied schuldig. Aber das macht es ja gerade so spannend. Es ist ein kleines Rätsel, das wir uns selbst ausmalen dürfen.

Die tierische Besuchergruppe

Und dann kommt der ganze Zoo! Ein Bienchen, ein Hühnchen, ein Gänslein… Alle wollen das Blümelein besuchen! Und alle werden weggeschickt! "Soll dich Gott erbarmen!" Uff, das ist ja schon fast unhöflich! Aber irgendwie auch witzig. Was hat das Blümelein denn verbrochen, dass es so unfreundlich behandelt wird? Vielleicht hat es einfach nur keine Lust auf Besuch? Oder es ist einfach nur schüchtern?

Man könnte fast meinen, das Blümelein ist eine kleine Diva. Eine kleine, blühende Persönlichkeit, die ihre Ruhe und Privatsphäre wertschätzt. Und wer kann es ihr verdenken? Auf einer Wiese voller lärmender Insekten und pickender Hühner ist ein bisschen Ruhe doch wirklich Gold wert!

Aber mal ehrlich: Die Melodie ist doch der eigentliche Star. Sie ist so einfach, so eingängig, so… perfekt. Sie bleibt einfach im Kopf hängen, wie ein Kaugummi unter dem Schuh. Und das ist gut so! Denn jedes Mal, wenn wir das Lied hören, werden wir daran erinnert, dass die Schönheit oft im Kleinen liegt. In einem kleinen Blümchen, das auf einer Wiese blüht.

Fazit: Ein Lied für die Ewigkeit

Also, das nächste Mal, wenn ihr "Auf der Wiese blüht ein kleines Blümelein" hört, denkt nicht nur an ein kitschiges Kinderlied. Denkt an die endlose Fantasie, die darin steckt. Denkt an das kleine Blümelein, das die Welt bereist. Denkt an die tierische Besuchergruppe, die abgewiesen wird. Und denkt vor allem daran, dass die einfachsten Dinge oft die schönsten sind. Und dass ein kleines Lied manchmal mehr erzählen kann als ein ganzes Buch. Denn dieses Lied, es ist ein Stück deutsche Kultur, ein Schatz, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und das ist doch wirklich etwas Besonderes.

Auf Der Wiese Blüht Ein Kleines Blümelein www.bilibili.com
www.bilibili.com
Auf Der Wiese Blüht Ein Kleines Blümelein www.youtube.com
www.youtube.com
Auf Der Wiese Blüht Ein Kleines Blümelein www.youtube.com
www.youtube.com
Auf Der Wiese Blüht Ein Kleines Blümelein www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes