Auf Geht's Dortmund Kämpfen Und Siegen Lyrics

Hey! Na, wie geht's? Lass uns mal über was Wichtiges quatschen: *Dortmund*. Genauer gesagt, über *DEN* Schlachtruf schlechthin: "Auf Geht's Dortmund Kämpfen Und Siegen!". Hast du den Ohrwurm schon? Ich nämlich ständig!
Also, mal ehrlich, wer kennt das nicht? Egal, ob du im Signal Iduna Park stehst (aka die Gelbe Wand, Gänsehaut pur!), vor dem Fernseher sitzt oder einfach nur so 'nen schwarzgelben Tag hast – dieser Ruf kickt einfach! Aber was macht ihn eigentlich so... episch?
Fangen wir mal an. "Auf Geht's Dortmund!" – Klingt doch schon mal motivierend, oder? So à la "Packen wir's an, Jungs!". Und dann direkt hinterher: "Kämpfen und Siegen!". Boom! Da ist die Ansage. Kein Wischiwaschi, sondern klare Kante. Kämpfen! Siegen! Was will man mehr?
Ich mein, überleg mal: Du bist im Stadion, die Stimmung kocht, die Tribünen beben und dann brüllt das ganze Stadion gemeinsam diese Worte. Gänsehaut pur! Da kriegst du doch Bock, selbst mit auf den Rasen zu rennen und mitzukämpfen, oder? (Okay, vielleicht nicht wirklich, aber du verstehst, was ich meine.)
Und das "Und" in "Kämpfen Und Siegen!" ist auch so wichtig. Es verbindet die beiden Wörter, macht's rund. Stell dir vor, es hieße nur "Kämpfen! Siegen!". Klingt doch irgendwie... abgehackt, oder? Das "Und" macht's erst zum perfekten Schlachtruf.
Ist dir eigentlich aufgefallen, wie simpel der Text ist? Keine komplizierten Metaphern, kein hochgestochenes Deutsch. Einfach, direkt, auf den Punkt. Das macht ihn so einprägsam. Selbst wenn du kein Deutsch sprichst, kriegst du den Dreh schnell raus, oder?
Und das "Siegen"... Hach, das *Siegen*. Wer will das nicht? Ist ja klar, dass man als Fan hofft, dass die Mannschaft gewinnt. Aber dieser Schlachtruf geht ja noch weiter. Er fordert es geradezu ein! "Kämpfen und SIEGEN!" Keine Option, keine Ausreden. Nur der Sieg zählt! (Okay, okay, manchmal reicht auch ein Unentschieden, aber pssst...)
Aber mal Hand aufs Herz: Glaubst du wirklich, dass die Spieler auf dem Platz denken: "Oh, jetzt haben sie 'Auf Geht's Dortmund Kämpfen Und Siegen!' gerufen, jetzt muss ich mich noch mehr anstrengen"? Vermutlich nicht direkt. Aber ich bin mir sicher, dass die Atmosphäre, die durch diesen Ruf entsteht, einen Unterschied macht. Der Zusammenhalt, die Energie... das pusht einfach!
Und was ich auch so liebe: Man kann den Schlachtruf einfach so in jede Situation einbauen. Stress im Job? "Auf geht's, [dein Name einfügen]! Kämpfen und siegen!". Beziehungskrach? "Auf geht's, [dein Name einfügen]! Kämpfen und siegen!". Keine Ahnung, was du kochen sollst? Na, rate mal... Richtig! "Auf geht's, [dein Name einfügen]! Kämpfen und siegen!". Funktioniert immer!
Aber im Ernst, es geht um mehr als nur um ein paar Worte. Es geht um Identität, um Leidenschaft, um das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. "Auf Geht's Dortmund Kämpfen Und Siegen!" ist mehr als nur ein Schlachtruf. Es ist ein Lebensgefühl. Findest du nicht auch?
Also, das nächste Mal, wenn du "Auf Geht's Dortmund Kämpfen Und Siegen!" hörst, denk dran: Du bist Teil einer riesigen Familie, die alle das gleiche Ziel haben: den BVB siegen sehen! Und bis dahin: Kämpfen wir weiter, feiern wir weiter und supporten wir unsere Mannschaft weiter. Und vielleicht singen wir ja auch einfach mal so zwischendurch "Auf Geht's Dortmund Kämpfen Und Siegen!". Schaden kann's ja nicht, oder?
So, jetzt aber genug gequatscht. Mach's gut und bis zum nächsten Mal! Heja BVB!



