web statistics

Aufgaben Zu Quadratischen Funktionen Mit Lösungen


Aufgaben Zu Quadratischen Funktionen Mit Lösungen

Okay, lasst uns ehrlich sein. Quadratische Funktionen? Aufgaben mit Lösungen? Klingt erstmal nach Sonntagnachmittag mit Oma Erna, nachdem sie drei Stücke Streuselkuchen reingezwungen hat. Nicht gerade die Definition von "Party".

Aber hey, ich hab da so 'ne... nun ja... Theorie. Eine ziemlich unpopuläre Theorie, muss ich gestehen. Also, haltet euch fest.

Ich behaupte: Quadratische Funktionen sind eigentlich... lustig. Ja, ihr habt richtig gelesen. LUSTIG.

Bevor ihr mich jetzt mit faulem Obst bewerft (obwohl, ein saftiger Apfel würde jetzt gut tun), lasst mich das erklären. Es geht nicht darum, die Formeln an sich anzuhimmeln. Wer tut das schon? (Außer vielleicht Carl Friedrich Gauß, aber der war ja auch 'n bisschen... anders.)

Es geht um diesen Moment. Diesen einen Moment, wenn du so eine Aufgabe vor dir hast. So eine typische: "Ein Ball wird hochgeworfen. Berechne die maximale Höhe." Oder: "Ein Bauer will 'nen Hühnerstall bauen. Wie groß muss der sein, damit er maximal viele Eier legen kann?"

Klar, am Anfang denkst du: "Oh Gott, nicht schon wieder!". Aber dann... dann fängst du an zu rechnen. Du fummelst mit der Formel rum. Du probierst 'ne Nullstelle aus. Du optimierst irgendwelche Variablen. Und plötzlich... PLING! Das Ergebnis! Die Lösung! Und du denkst: "Ha! Ich hab dich besiegt, du blöde Parabel!"

Das ist doch fast wie ein kleines Computerspiel, oder? Nur ohne bunte Explosionen. (Okay, vielleicht explodiert innerlich was, wenn man's endlich kapiert hat.)

Die Sache mit den Lösungen

Und jetzt kommt der Clou: Aufgaben mit Lösungen. Ja, ich weiß, viele von euch denken jetzt: "Das ist doch Schummeln! Damit lerne ich doch nichts!".

Aber ich sage: FALSCH! (Okay, vielleicht nicht komplett falsch. Aber trotzdem!).

Lösungen sind wie kleine Spickzettel für Erwachsene. Du guckst erst selbst, was du hinkriegst. Du quälst dich ein bisschen rum. Und DANN... dann schaust du in die Lösung. Nicht um abzuschreiben, sondern um zu VERSTEHEN. Um zu sehen, wo du falsch gedacht hast. Um zu lernen. Um deinen inneren Einstein zu befreien.

Ist doch viel besser, als stundenlang frustriert vor 'ner Aufgabe zu sitzen und am Ende gar nichts zu lernen, oder?

Ich weiß, ich weiß. Es ist nicht die "ehrliche" Methode. Aber hey, das Leben ist auch nicht immer ehrlich. Manchmal muss man sich ein bisschen helfen.

Parabeln im echten Leben?

Und was bringt das Ganze überhaupt? Braucht man quadratische Funktionen wirklich im echten Leben? Mal ehrlich, wann habt ihr das letzte Mal die maximale Höhe eines hochgeworfenen Balls berechnet?

Wahrscheinlich nie. Aber darum geht's ja nicht.

Es geht darum, logisches Denken zu lernen. Es geht darum, Probleme zu analysieren. Es geht darum, Lösungswege zu finden. Und das kann man mit quadratischen Funktionen super üben.

Und hey, vielleicht hilft es dir ja doch mal, den optimalen Winkel für deinen Rasensprenger zu berechnen, damit dein Rasen schön grün bleibt. Wer weiß?

Also, meine unpopuläre Meinung ist: Quadratische Funktionen, besonders mit Aufgaben mit Lösungen, sind gar nicht so schlimm. Sie können sogar Spaß machen. (Manchmal. Vielleicht. Wenn man gut drauf ist.)

Und wenn nicht? Dann ist es auch nicht schlimm. Hauptsache, man hat's versucht. Und vielleicht 'nen kleinen Spickzettel benutzt.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Parabeln-Zähmen!

Aufgaben Zu Quadratischen Funktionen Mit Lösungen www.youtube.com
www.youtube.com
Aufgaben Zu Quadratischen Funktionen Mit Lösungen www.rendtel.de
www.rendtel.de
Aufgaben Zu Quadratischen Funktionen Mit Lösungen www.mathestunde.com
www.mathestunde.com
Aufgaben Zu Quadratischen Funktionen Mit Lösungen www.pinterest.de
www.pinterest.de

Articles connexes