Aus Welchem Land Kommt Der Name Celine

Okay, mal ehrlich, bei Celine denkt doch jeder sofort an Frankreich, oder? Ich meine, allein die Schreibweise! Mit diesem kleinen Hütchen über dem "e"... ça c'est très français! Aber ist das wirklich die ganze Wahrheit?
Ich habe da so meine Zweifel. Und ich weiß, das ist jetzt vielleicht eine unpopuläre Meinung, aber ich glaube, der Name Celine hat ein bisschen mehr zu bieten als nur Baguettes und Eiffeltürme.
Die Faktenlage (oder was ich dafür halte)
Klar, der Name Celine ist in Frankreich super beliebt. Das kann man nicht leugnen. Aber woher kommt er denn ursprünglich? Da wird's schon interessanter. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "caelum" ab. Und was bedeutet das? Himmel! Oder himmlisch!
Latein! Das ist doch Rom! Italien! Warum denkt dann keiner an Pizza und Pasta, wenn er Celine hört? Vielleicht, weil "Celine" einfach viel eleganter klingt als "Pizza"? Wahrscheinlich. Aber trotzdem!
Und dann gibt's da noch die heilige Cäcilie. Eine römische Märtyrerin, Schutzpatronin der Musik. Cäcilie, Celine... klingt doch verdächtig ähnlich, oder? Zufall? Ich glaube nicht!
Frankreich: Nur ein cooler Zwischenstopp?
Ich stelle mir das so vor: Der Name Celine hat seine Reise in Rom begonnen. Er war himmlisch, musikalisch und ziemlich lateinisch. Dann hat er sich gedacht: "Hey, ich brauche mal einen Tapetenwechsel!" Und wo reist man, wenn man ein bisschen Glamour sucht? Natürlich nach Frankreich!
Dort hat er gelernt, wie man "chic" schreibt und wie man Croissants richtig isst. Er hat sich ein schickes kleines Hütchen (das "Cédille") aufgesetzt und gesagt: "Bonjour! Ich bin jetzt Celine!"
Aber tief im Inneren, unter dem ganzen französischen Chic, steckt immer noch ein bisschen römisches Blut. Oder zumindest ein Hauch von lateinischer Poesie.
Ich meine, denkt mal drüber nach: Würde eine echte Französin ihren Hund Cäsar nennen? Eher nicht, oder? Aber eine Celine? Durchaus möglich! Das ist doch ein Beweis!
Meine Theorie (die natürlich völlig unbewiesen ist)
Also, hier ist meine Theorie, ganz exklusiv für euch: Der Name Celine ist eigentlich ein italienisch-französisches Hybrid. Ein bisschen wie ein Pizza-Baguette. (Okay, vielleicht kein gutes Beispiel. Aber ihr wisst, was ich meine!)
Er hat seine Wurzeln in Rom, aber er wurde in Frankreich veredelt. Er ist quasi ein Erasmus-Student unter den Namen. Ein Weltenbummler mit Stil.
Und ganz ehrlich? Ich finde, das macht den Namen noch viel interessanter. Er ist nicht nur französisch, er ist international! Er ist ein bisschen himmlisch, ein bisschen musikalisch und ein bisschen très chic.
Also, was ist nun die Wahrheit?
Tja, die Wahrheit ist wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Die Geschichte von Namen ist kompliziert. Sie reisen, sie verändern sich, sie werden von Kulturen beeinflusst. Aber ich finde, es ist doch viel lustiger, sich eine kleine Geschichte dazu auszudenken. Oder?
Also, das nächste Mal, wenn ihr eine Celine trefft, denkt nicht nur an Paris. Denkt auch an Rom, an den Himmel und an die heilige Cäcilie. Und vielleicht, ganz vielleicht, stimmt sie mir ja sogar zu. (Oder sie rollt nur mit den Augen. Aber das ist auch okay.)
Fazit: Celine ist zwar französisch angehaucht, aber tief im Herzen steckt ein kleiner Römer. Punkt.
Und psst... ich finde ja, jede Celine sollte wenigstens einmal im Leben ein richtig gutes italienisches Eis essen! Nur so, um die Wurzeln zu ehren. 😉



