web statistics

Auswandern Nach Holland Was Muss Ich Beachten


Auswandern Nach Holland Was Muss Ich Beachten

Okay, du träumst also davon, deine sieben Sachen zu packen und Holland zu deinem neuen Zuhause zu machen? Ich versteh das total! Wer möchte nicht morgens mit dem Duft von frisch gebackenen Stroopwafels aufwachen und abends am Kanal entlangradeln? Klingt nach einem Plan, oder? Aber bevor du jetzt schon dein Fahrrad auf den Umzugswagen schnallst, lass uns mal ein paar wichtige Punkte durchgehen, damit dein Auswanderungstraum auch wirklich wahr wird und nicht in einem Käse-Fiasko endet.

Warum sollte dich das überhaupt interessieren? Stell dir vor: Du bist in Holland, aber dein Deutsch-Holländisch-Mischmasch versteht keiner, du findest keine Wohnung und beim Finanzamt stehst du nur noch mit Fragezeichen über dem Kopf da. Genau das wollen wir vermeiden! Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung wird dein Umzug ein Kinderspiel (oder wie die Holländer sagen würden: "een fluitje van een cent").

Bürokratie – Dein neuer bester Freund (oder so ähnlich)

Klar, Bürokratie klingt erstmal nicht nach Party. Aber glaub mir, es ist besser, das Zeug frühzeitig zu erledigen, als später verzweifelt nach einem niederländischen Steuerberater zu suchen.

Die Basics:

* Anmeldung: Sobald du in Holland angekommen bist, musst du dich in deiner Gemeinde (Gemeente) anmelden. Das ist wie beim Einwohnermeldeamt in Deutschland. Hier bekommst du deine Burgerservicenummer (BSN) – deine persönliche Identifikationsnummer. Ohne die geht gar nichts: kein Job, kein Konto, keine Krankenversicherung.

Stell dir vor: Du willst dein erstes leckeres Käsebrötchen in Holland kaufen, aber der Verkäufer fragt nach deiner BSN. Peinlich, wenn du keine hast, oder?

* Aufenthaltserlaubnis: Als EU-Bürger brauchst du eigentlich keine spezielle Aufenthaltserlaubnis, solange du arbeitest, studierst oder ausreichend finanzielle Mittel hast, um dich selbst zu versorgen. Aber informiere dich trotzdem nochmal genau auf der Seite der Immigratie- en Naturalisatiedienst (IND) – das ist die niederländische Ausländerbehörde.

* Krankenversicherung: In Holland ist eine Krankenversicherung Pflicht. Du kannst zwischen einer Basisversicherung und Zusatzversicherungen wählen. Vergleiche am besten verschiedene Anbieter, bevor du dich entscheidest.

Wohnungssuche – Von Grachtenblick bis Studentenbuden

Die Wohnungssuche in Holland kann knifflig sein, besonders in den großen Städten. Aber keine Panik, mit ein paar Tricks findest du schon dein kleines Paradies.

* Online-Portale: Seiten wie Funda, Pararius und Kamernet sind gute Anlaufstellen für die Wohnungssuche.

* Makler: Ein Makler kann dir helfen, die passende Wohnung zu finden, kostet aber natürlich auch Provision.

* Soziale Netzwerke: Frag Freunde, Bekannte oder tritt Facebook-Gruppen für Expats bei. Oft werden Wohnungen "unter der Hand" vermittelt.

Wichtiger Tipp: Sei schnell! Gute Wohnungen sind oft innerhalb von Stunden weg. Und bereite dich darauf vor, eine Kaution zu zahlen (meistens ein bis drei Monatsmieten).

Jobsuche – Holland sucht dich!

Holland hat einen florierenden Arbeitsmarkt. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen. Aber auch in anderen Branchen gibt es viele Möglichkeiten.

* Jobportale: Schau dich auf Seiten wie Indeed, LinkedIn und Nationale Vacaturebank um.

* Sprache: Niederländischkenntnisse sind natürlich von Vorteil, aber in vielen internationalen Unternehmen wird auch Englisch gesprochen. Trotzdem lohnt es sich, einen Niederländischkurs zu belegen. Damit knüpfst du schneller Kontakte und fühlst dich wohler.

* Netzwerken: Besuche Jobmessen, knüpfe Kontakte auf LinkedIn und sprich mit Leuten, die bereits in Holland arbeiten.

Denk dran: Dein deutscher Lebenslauf muss eventuell an die niederländischen Gepflogenheiten angepasst werden. Lass ihn am besten von einem Profi checken.

Kultur – Mehr als nur Tulpen und Käse

Die niederländische Kultur ist offen und tolerant. Die Menschen sind direkt und ehrlich, aber auch sehr hilfsbereit.

* Direktheit: Holländer sagen, was sie denken. Das kann manchmal etwas ungewohnt sein, aber es ist nicht böse gemeint.

* Fahrradfahren: Das Fahrrad ist das wichtigste Verkehrsmittel in Holland. Mach dich bereit, dich in den Fahrradstrom einzureihen!

* Geselligkeit: Holländer lieben es, gemütlich zusammenzusitzen und zu plaudern. "Gezelligheid" ist ein wichtiger Wert in der niederländischen Kultur.

Kleiner Tipp: Versuch, ein paar Brocken Niederländisch zu lernen. Schon ein einfaches "Goedemorgen" (Guten Morgen) oder "Dankjewel" (Danke) wird dir viele Türen öffnen.

Auswandern nach Holland ist ein großes Abenteuer, aber mit guter Vorbereitung kann es zu einer unvergesslichen Erfahrung werden. Also, pack deine Koffer, lerne ein paar niederländische Wörter und mach dich bereit für dein neues Leben im Land der Tulpen, Windmühlen und Käsesorten! Succes! (Viel Erfolg!)

Auswandern Nach Holland Was Muss Ich Beachten umziehen.de
umziehen.de
Auswandern Nach Holland Was Muss Ich Beachten www.best-life-balance.de
www.best-life-balance.de
Auswandern Nach Holland Was Muss Ich Beachten anderswandern.de
anderswandern.de
Auswandern Nach Holland Was Muss Ich Beachten www.perspektiveausland.com
www.perspektiveausland.com

Articles connexes