Baby 8 Monate Isst Und Trinkt Schlecht

Hui, dein kleiner Wonneproppen ist schon 8 Monate alt! Die Zeit rast, nicht wahr? Gerade eben noch ein kleines, schlafendes Päckchen und jetzt ein kleiner Entdecker, der die Welt auf den Kopf stellt. Aber... Moment mal. Irgendwas ist anders. Das Essen. Und das Trinken. Plötzlich ist der kleine Gourmet-Kritiker wählerisch wie ein König Ludwig XIV. bei der Auswahl seiner Melonen. "Baby 8 Monate isst und trinkt schlecht?" Keine Panik! Das ist normaler als du denkst und wir kriegen das hin!
Der kleine Feinschmecker im Streik
Stell dir vor: Du bereitest liebevoll einen dampfenden Brei aus Bio-Karotten, Pastinaken und einem Hauch Apfel zu. Du nimmst dir Zeit, pürierst alles fein, lässt es abkühlen und servierst es deinem kleinen Schatz. Und was passiert? Er verzieht das Gesicht, spuckt es mit einem theatralischen "Pfui!" aus und wendet sich angewidert ab, als hättest du ihm einen Teller voller Socken serviert! Klingt bekannt? Keine Sorge, du bist nicht allein. Dein Baby ist gerade in der "Ich-probier-mal-was-Neues"-Phase, und dazu gehört auch, Dinge abzulehnen, die gestern noch der absolute Renner waren.
Warum plötzlich so mäkelig?
Es gibt tausend Gründe, warum dein Baby 8 Monate plötzlich zum kleinen Gourmand mutiert. Vielleicht zahnt es, vielleicht hat es einen Wachstumsschub und keinen Hunger, vielleicht ist es einfach nur gelangweilt von immer demselben Brei. Oder, ganz ehrlich, vielleicht hat es einfach gerade keine Lust. Babys sind auch nur Menschen, mit Vorlieben, Abneigungen und ganz eigenen Tageslaunen. Stell dir vor, du müsstest jeden Tag Erbsensuppe essen! Wäre irgendwann auch nicht mehr so toll, oder?
Trinken? Bloß nicht!
Und dann ist da noch das Thema Trinken. Plötzlich wird die Flasche oder der Becher mit Argwohn betrachtet. "Wasser? Braucht kein Mensch!", scheint dein kleiner Racker zu denken und weigert sich standhaft, auch nur einen Schluck zu nehmen. Dabei ist Trinken gerade jetzt so wichtig! Aber keine Sorge, auch hier gibt es Tricks.
Tipps und Tricks für entspanntes Essen
Okay, genug gejammert! Jetzt wird gehandelt. Hier ein paar super einfache Tipps, die (vielleicht!) helfen, den kleinen Gourmet-Kritiker wieder zu besänftigen:
- Abwechslung ist Trumpf: Biete immer wieder neue Geschmacksrichtungen und Konsistenzen an. Heute Karotte, morgen Zucchini, übermorgen vielleicht ein bisschen Süßkartoffel.
- Fingerfood-Party: Weiche Gemüsesticks, gedünstete Apfelstücke, kleine Brotstückchen - lass dein Baby selbstständig essen und die Welt der Aromen erkunden. (Achtung: immer dabei bleiben und aufpassen!)
- Gemeinsam essen: Babys lieben es, Mama und Papa beim Essen zuzusehen. Setzt euch zusammen an den Tisch und lass dein Baby an euren Mahlzeiten teilhaben (natürlich in babygerechter Form!).
- Geduld, Geduld, Geduld: Zwinge dein Baby niemals zum Essen! Das erzeugt nur Stress und Frust. Biete das Essen einfach immer wieder an und lass dein Baby entscheiden, ob es probieren möchte oder nicht.
- Spielen erlaubt: Ja, es darf gekleckert werden! Essen soll Spaß machen! Lass dein Baby mit dem Essen spielen, matschen und es mit allen Sinnen erfahren.
Trinken leicht gemacht (vielleicht!)
Und was tun, wenn das Trinken verweigert wird?
- Verschiedene Gefäße: Probier verschiedene Flaschen, Becher oder sogar einen Löffel aus. Vielleicht mag dein Baby einfach die Form des Gefäßes nicht.
- Trinken schmackhaft machen: Ein paar Tropfen ungesüßter Apfelsaft im Wasser können Wunder wirken.
- Trinken beim Spielen: Biete deinem Baby während des Spielens immer wieder Wasser an. Ablenkung ist hier das Zauberwort.
- Eiskalte Überraschung: Ein kleiner Eiswürfel im Becher kann die Neugier wecken und zum Trinken animieren. (Achtung: nicht unbeaufsichtigt lassen!)
Denk daran: Jedes Baby ist anders. Was bei dem einen Wunder wirkt, kann bei dem anderen komplett wirkungslos sein. Hab Geduld, probier verschiedene Dinge aus und vertraue auf dein Bauchgefühl. Und das Wichtigste: Lass dich nicht stressen! Die Phase geht vorbei und irgendwann isst dein kleiner Gourmet-Kritiker wieder wie ein Scheunendrescher!
Und wenn du dir trotzdem Sorgen machst, sprich mit deinem Kinderarzt. Er kann dir weitere Tipps geben und sicherstellen, dass dein Baby gesund und munter ist. Aber meistens ist es einfach nur eine Phase. Eine anstrengende, aber auch lustige Phase. Denn mal ehrlich, wer kann schon einem kleinen Baby böse sein, das einem theatralisch den Brei ins Gesicht spuckt? (Okay, vielleicht kurz. Aber dann muss man doch lachen, oder?)



