web statistics

Baby Schläft Tagsüber Nur Auf Dem Arm


Baby Schläft Tagsüber Nur Auf Dem Arm

Na, auch im Club der "Mein-Baby-schläft-nur-auf-dem-Arm"-Eltern? Herzlich willkommen! Manchmal frag ich mich ja, ob die Babys eine interne Konferenz abhalten und sich absprechen, wer uns wann wie am besten terrorisiert...äh...liebhat. 😉

Also, was tun, wenn dein kleiner Schatz tagsüber nur auf deinem Arm einnickt? Ist ja an sich supersüß, aber dein Arm wird irgendwann abfallen. Oder du kriegst so eine Art Superkraft, mit der du gleichzeitig ein Nickerchen-Baby halten, kochen, putzen und ein Buch lesen kannst. (Spoiler: Wahrscheinlich nicht. 😂)

Warum machen sie das überhaupt? Gute Frage! Experten sagen, es liegt an der Nähe, der Wärme, dem Herzschlag – quasi der vertraute Mutterleib-Ersatz. Aber mal ehrlich, ist es nicht auch einfach nur, weil sie uns lieben und wissen, dass wir alles für sie tun würden? (Ich bin mir sicher, da steckt ein Masterplan dahinter!)

Die magische "Weglege-Technik" (oder auch: Mission Impossible):

Punkt 1: Das Timing ist alles! Versuch, dein Baby hinzulegen, bevor es tief schläft. Du kennst das, oder? Dieses kurze Fenster, in dem sie noch nicht komplett weggetreten sind, aber auch nicht mehr hellwach? Genau da musst du zuschlagen! (Ein bisschen wie beim Ninja-Training, nur mit Windel und Schnuller.)

Punkt 2: Die "Warmes-Nest"-Taktik: Wärme das Bettchen oder den Stubenwagen vorher mit einer Wärmflasche oder einem warmen Kirschkernkissen vor. Aber Achtung: Wärmequelle entfernen, bevor das Baby reinkommt! Du willst ja keinen kleinen Grillabend veranstalten. 🔥

Punkt 3: Die "Mama-Duft"-Methode: Lege ein getragenes T-Shirt von dir ins Bettchen. Dein Geruch wirkt beruhigend. Vielleicht hilft’s! (Oder dein Baby denkt, du bist auch da und schreit erst recht. Man weiß es nie. 🤷‍♀️)

Punkt 4: Die "Sanfte-Landung"-Manöver: Lege dein Baby langsam ab. Am besten seitlich, so dass es sich nicht erschreckt. Und dann...halte den Atem an! (Das ist der Moment, in dem du dich fragst, ob du wirklich bereit warst für diese Elternschaft. 😉)

Punkt 5: Die "Psch"- und "Schsch"-Laute: Leise Geräusche wirken beruhigend. Versuch mal das "Psch"-Geräusch, das du schon im Mutterleib gemacht hast. Oder spiel White Noise ab. (Hauptsache, es übertönt nicht dein eigenes Weinen vor Erschöpfung. 😅)

Was, wenn es nicht klappt?

Kein Weltuntergang! Wirklich nicht! Es gibt Babys, die einfach mehr Nähe brauchen. Und das ist okay.

Alternativen, die dich (und deinen Arm!) retten könnten:

Tragetuch oder Trage: So hast du die Hände frei und dein Baby ist trotzdem ganz nah bei dir. Win-win! (Okay, vielleicht nicht beim Kochen mit heißem Öl. Da ist Vorsicht geboten!)

Federwiege: Die sanfte Bewegung erinnert an die Zeit im Bauch und beruhigt viele Babys. (Aber Achtung: Nicht jedes Baby mag das! Versuch macht klug.)

Und ganz wichtig: Sprich mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden. Hol dir Unterstützung! Du musst das nicht alles alleine schaffen. Und vergiss nicht: Jedes Baby ist anders. Was bei dem einen funktioniert, klappt bei dem anderen vielleicht nicht.

Und wenn alles nichts hilft? Dann genieße die Kuschelzeit! Diese Phase geht vorbei. Irgendwann schläft dein Kind im eigenen Bett durch (hoffentlich!). Und dann wirst du dich vielleicht sogar ein bisschen danach sehnen, dein kleines Baby auf dem Arm zu haben. (Vielleicht...oder auch nicht. 😉)

Und noch was: Vergiss nicht, auf dich selbst aufzupassen! Gönn dir Pausen, iss gut, trink genug und versuch, etwas Schlaf zu bekommen. Denn eine entspannte Mama (oder Papa) ist die beste Mama (oder Papa)!

Du schaffst das! 💪

Baby Schläft Tagsüber Nur Auf Dem Arm www.elternkompass.de
www.elternkompass.de
Baby Schläft Tagsüber Nur Auf Dem Arm www.kg-mti.de
www.kg-mti.de
Baby Schläft Tagsüber Nur Auf Dem Arm schlafenguru.de
schlafenguru.de
Baby Schläft Tagsüber Nur Auf Dem Arm moonboon.at
moonboon.at

Articles connexes