web statistics

Bafög Rückzahlung Bachelor Master Getrennt


Bafög Rückzahlung Bachelor Master Getrennt

Hey du! Schon mal über BAföG gesprochen? Klingt erstmal mega-dröge, oder? Aber hey, trust me, da stecken ein paar echt witzige Details drin. Und ja, es geht ums Zurückzahlen. Aua, ich weiß. Aber keine Panik!

BAföG, das ist quasi wie ein Studienkredit vom Staat. Aber viiiiel cooler. Warum? Weil du nicht ALLES zurückzahlen musst! Und die Bedingungen sind mega fair. Also, lass uns mal eintauchen.

Bachelor, Master, und die Rückzahlung

Okay, du hast deinen Bachelor in der Tasche. Juhu! Dann vielleicht noch den Master draufgesattelt? Super! Aber was bedeutet das jetzt für dein BAföG?

Kurz gesagt: Je länger du studierst und BAföG beziehst, desto mehr musst du potentiell zurückzahlen. Aber hey, das ist ja auch logisch, oder? Du hast ja schließlich auch länger profitiert!

Aber jetzt kommt's: Die Rückzahlung startet erst fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer deines ersten Studiengangs. Also, Zeit zum Durchatmen! Fünf Jahre! Kannst ja erstmal 'ne Weltreise machen, oder so. (Okay, vielleicht nicht komplett von BAföG finanzieren die Weltreise, aber du verstehst, was ich meine.)

Und: Die Rückzahlung ist gedeckelt! Du musst maximal 10.010 Euro zurückzahlen. Egal wie viel du bekommen hast. Stell dir vor, du kriegst 30.000 Euro und musst nur 10.010 Euro zurückgeben. Mega, oder?

Wichtig: Die Förderungshöchstdauer ist die Regelstudienzeit. Check das mal für deinen Studiengang! Steht in deiner Studienordnung.

Getrennt? Was das mit BAföG zu tun hat!

Okay, jetzt wird's ein bisschen tricky, aber keine Sorge, wir kriegen das hin. Deine Eltern sind getrennt oder geschieden? Das kann nämlich Auswirkungen auf dein BAföG haben! Und zwar auf die Frage, wer wie viel zahlen muss.

Das BAföG-Amt schaut nämlich, wie viel deine Eltern verdienen. Und davon hängt ab, wie viel BAföG du bekommst. Sind deine Eltern getrennt, wird jeder Elternteil individuell betrachtet.

Heißt: Verdient ein Elternteil wenig, kann das deinen BAföG-Anspruch erhöhen! Ist doch fair, oder? Aber Achtung: Beide Elternteile sind grundsätzlich erstmal unterhaltspflichtig. Das BAföG-Amt prüft das alles ganz genau.

Klingt kompliziert? Ist es manchmal auch. Aber es gibt Beratungsstellen! Und das BAföG-Amt hilft dir auch weiter. Scheu dich nicht, da anzurufen!

Und noch ein Fun Fact: Manchmal zahlen Eltern ihren Kindern lieber direkt Unterhalt, anstatt dass das Geld über das BAföG-Amt läuft. Das kann steuerliche Vorteile haben! Frag mal deine Eltern, ob sie da schon mal drüber nachgedacht haben.

Rückzahlung: So läuft das Ding

So, jetzt aber Butter bei die Fische! Die Rückzahlung. Keine Angst, das ist kein Weltuntergang. Wirklich nicht!

Du kriegst Post vom Bundesverwaltungsamt (BVA). Die sagen dir, wann es losgeht und wie viel du monatlich zahlen musst. Die Raten sind aber echt human. Meistens so um die 130 Euro im Monat. Das ist weniger als so manches Netflix-Abo!

Und das Beste: Du kannst dich freistellen lassen! Wenn du gerade wenig verdienst, kannst du die Rückzahlung aussetzen. Ganz offiziell! Musst du natürlich nachweisen, aber ist ja logisch.

Es gibt auch Erlasse! Wenn du innerhalb von kurzer Zeit alles zurückzahlst, kriegst du einen Rabatt! Stell dir vor, du sparst hunderte Euro! Das ist doch mal ein Anreiz, oder?

Merke: Nicht vergessen, dem BVA Bescheid zu geben, wenn du umziehst! Sonst kriegst du die Post nicht und verpasst vielleicht wichtige Fristen. Und das wäre doof.

BAföG ist eigentlich ganz cool

Also, BAföG ist vielleicht nicht das aufregendste Thema der Welt, aber es ist wichtig. Und es kann dir echt helfen, dein Studium zu finanzieren. Und die Rückzahlung ist auch nicht so schlimm, wie alle immer tun!

Denk dran: Es gibt Beratungsstellen! Frag nach, informier dich. Und lass dich nicht von irgendwelchen Horrorgeschichten abschrecken. BAföG ist ein faires System. Und es ermöglicht vielen Menschen, zu studieren. Und das ist doch was Gutes, oder?

Also, Kopf hoch! Du schaffst das! Und wenn du Fragen hast: Einfach fragen! Irgendwer kennt sich immer aus. Oder Google hilft weiter. Aber Achtung: Nicht alles glauben, was da so steht! Lieber nochmal beim BAföG-Amt nachfragen. Sicher ist sicher!

Und jetzt: Viel Erfolg beim Studium! Und viel Spaß beim Zurückzahlen! (Okay, Spaß ist vielleicht übertrieben, aber es ist machbar!)

Bafög Rückzahlung Bachelor Master Getrennt www.reddit.com
www.reddit.com
Bafög Rückzahlung Bachelor Master Getrennt www.swp.de
www.swp.de
Bafög Rückzahlung Bachelor Master Getrennt mlp-financify.de
mlp-financify.de
Bafög Rückzahlung Bachelor Master Getrennt ratgeber.advoneo-schuldnerberatung.de
ratgeber.advoneo-schuldnerberatung.de

Articles connexes