Ballade Inhaltsangabe Klassenarbeit 7 Klasse Der Handschuh

Also, liebe Leute, setzt euch bequem hin, bestellt euch 'nen Kaffee (oder was Härteres, je nachdem wie traumatisch eure 7. Klasse war) und lasst mich euch von einer Geschichte erzählen, die so deutsch ist, dass sie fast schon nach Sauerkraut riecht: Der Handschuh von Friedrich Schiller. Jawoll, der Schiller, der mit der Glocke und der Jungfrau von Orleans, aber diesmal geht's um was viel Spannenderes… einen Handschuh!
Was ist denn eigentlich los in diesem "Handschuh"?
Stellt euch vor: König Franz, ein Mann, der wahrscheinlich den ganzen Tag nur "Ich bin der König!" brüllt, sitzt mit seinem Hofstaat in einer Arena. Warum? Weil Könige sich langweilen und blutige Unterhaltung brauchen. Also, da sind Löwen, Tiger und Leoparden. Klingt nach einem normalen Dienstag, oder?
Moment! Da fliegt plötzlich ein Damenhandschuh zwischen die Raubtiere! *Drama, Baby, Drama!* Eine gewisse Dame Kunigunde (ich wette, die hat ihren Namen gehasst) hat den Handschuh reingeworfen. Warum? Tja, das ist die Million-Euro-Frage.
Ein kurzer Einschub: Habt ihr euch jemals gefragt, wie man damals eigentlich "Ich hab dich lieb!" gesagt hat? War das auch so kompliziert wie heute mit WhatsApp-Nachrichten lesen und nicht antworten? Damals warf man anscheinend einfach einen Handschuh in ein Raubtiergehege… Romantik pur!
Ritter Delorges: Der Depp vom Dienst oder Held der Herzen?
Jetzt kommt Ritter Delorges ins Spiel. Der Typ ist anscheinend so verliebt in Kunigunde, dass sein Gehirn beschlossen hat, einen Tag Urlaub zu nehmen. Kunigunde fordert Delorges auf, den Handschuh aus der Arena zu holen. War das ein Test? War das Langeweile? War Kunigunde einfach nur sadistisch? Wir wissen es nicht! Fakt ist: Delorges rennt ohne zu zögern in die Arena.
Stellt euch das mal vor: Ihr, mitten in der Arena, umgeben von Löwen, Tigern und Leoparden, die euch wahrscheinlich schon als Mittagessen sehen. Ich würde eher meine Oma anrufen und mich für alles entschuldigen, was ich ihr jemals angetan habe. Delorges? Der holt einfach den Handschuh!
Unglaublich, oder? Er geht da rein, holt das Ding, kommt wieder raus. Keine Kratzer, keine Bisswunden, nur ein bisschen Tierhaar auf der Rüstung. Er ist quasi der Chuck Norris des Mittelalters, nur mit einem Handschuh als Trophäe.
Die Pointe: Klatsche für Kunigunde
Delorges bringt Kunigunde den Handschuh zurück. Was macht sie? Erwartet ihr ein "Oh, mein Held, ich werde dich heiraten!"? Pustekuchen! Delorges wirft ihr den Handschuh vor die Füße und erklärt ihr, dass er so eine dämliche Liebe nicht verdient hat. BÄM!
Also, der Typ riskiert sein Leben für sie, und sie kriegt einen Korb. Das ist ungefähr so, als würde man ein 5-Sterne-Menü kochen und der Gast beschwert sich, dass das Salz fehlt. Kunigunde, meine Liebe, du hast da was verpasst.
Die Moral von der Geschicht? Manchmal ist es besser, sich von toxischen Beziehungen fernzuhalten, auch wenn sie in Raubtierarenen stattfinden. Und vielleicht sollte man auch nicht seinen potenziellen Partner testen, indem man ihn in ein Löwengehege schickt. Nur so eine Idee…
Warum ist das Ding überhaupt wichtig?
Okay, okay, genug gelacht. Warum quält man uns Schüler mit diesem alten Kram? Weil es um Themen geht, die immer aktuell sind: Ehre, Mut, Liebe und die Frage, wie viel Dummheit man bereit ist, für die Liebe zu ertragen. Und natürlich, weil Schiller ein Genie war, auch wenn er manchmal ein bisschen theatralisch war.
Denkt mal drüber nach: Würdet ihr für eure Liebe in ein Raubtiergehege springen? Ich hoffe nicht. Bestellt euch lieber noch einen Kaffee und redet über eure Gefühle. Das ist viel sicherer. Und wenn ihr mal wieder einen "Handschuh-Moment" habt, erinnert euch an Delorges und werft den Handschuh nicht in die Arena, sondern einfach in den Müll. Das spart euch 'ne Menge Ärger.



