Basel Flughafen Französische Seite Parken

Hey Reisende! Habt ihr euch jemals gefragt, wo ihr euer Auto parken sollt, wenn ihr vom Flughafen Basel-Mülhausen abfliegt und die französische Seite nutzen wollt? Es ist ein bisschen wie die Suche nach dem perfekten Croissant in Paris – es gibt Optionen, aber welche ist die beste für euch?
Der Flughafen Basel-Mülhausen (EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg) ist ein echter Grenzgänger, oder? Er liegt in Frankreich, aber wird von Frankreich und der Schweiz gemeinsam betrieben. Und dann gibt es da noch die deutsche Nähe! Verrückt, oder? Das macht das Parken manchmal etwas...interessant.
Warum ist das Parken auf der französischen Seite überhaupt erwähnenswert? Nun, es kann eine clevere Alternative sein, je nachdem, wo ihr herkommt, wie lange ihr weg seid und wie tief ihr in die Tasche greifen wollt. Stellt euch vor, ihr wohnt in der Nähe von Frankreich und wollt euch den Schweizer Franken sparen. Klingt doch verlockend, oder?
Es ist, als würde man zwischen einem schicken Boutique-Hotel und einem gemütlichen Bed & Breakfast wählen. Beide haben ihren Charme, aber die französische Seite könnte euer kleines, verstecktes Juwel sein. Denk an weniger überfüllte Parkplätze und vielleicht sogar etwas günstigere Tarife. Klingt nach einem guten Start in den Urlaub, nicht wahr?
Parkmöglichkeiten auf der französischen Seite: Ein kleiner Überblick
Es gibt verschiedene Parkplätze auf der französischen Seite des Flughafens, von denen einige näher am Terminal liegen als andere. Das ist wie bei der Wohnungssuche: Lage, Lage, Lage! Je näher ihr am Terminal parkt, desto bequemer ist es natürlich, aber das spiegelt sich meist auch im Preis wider.
Achtet auf Schilder und Beschreibungen. Einige Parkplätze sind für Kurzzeitparker gedacht, andere für Langzeitparker. Vergleicht die Preise und überlegt, was für eure Reise am sinnvollsten ist. Es ist wie beim Online-Shopping: Recherchiert, bevor ihr auf "Bestellen" klickt!
Online-Buchung ist euer Freund! Viele Parkplätze bieten die Möglichkeit, im Voraus zu buchen. Das spart euch nicht nur Zeit und Stress bei der Ankunft, sondern kann auch zu günstigeren Preisen führen. Es ist wie bei einem Konzertticket: Wer früh bucht, zahlt oft weniger.
Warum die französische Seite eine Überlegung wert ist
Okay, lass uns die Vor- und Nachteile abwägen. Was macht die französische Seite so attraktiv?
*Preis:* Oft sind die Parkgebühren auf der französischen Seite etwas günstiger als auf der Schweizer Seite. Das ist wie beim Kauf von Käse: Manchmal findet man das gleiche Produkt in einem anderen Land für weniger Geld.
*Weniger Trubel:* In manchen Fällen sind die Parkplätze auf der französischen Seite weniger überfüllt, was die An- und Abreise angenehmer gestalten kann. Denk an eine ruhige, abgelegene Strandbar im Vergleich zu einem überfüllten Touristenort.
*Nähe zu Frankreich:* Für Reisende aus Frankreich oder Grenznähe kann die französische Seite einfach praktischer sein. Das ist wie beim Pendeln: Je kürzer der Weg, desto besser!
Aber natürlich gibt es auch ein paar Dinge zu beachten. Vielleicht ist die Beschilderung nicht immer optimal oder die Entfernung zum Terminal etwas weiter. Aber hey, ein kleiner Spaziergang vor dem Flug hat noch niemandem geschadet, oder?
Tipps und Tricks für das Parken auf der französischen Seite
Hier sind ein paar Tipps, die euch das Leben erleichtern:
*Plant im Voraus:* Insbesondere in der Hochsaison solltet ihr euren Parkplatz im Voraus buchen. Das ist wie beim Reservieren eines Tisches im Restaurant: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
*Informiert euch über die Zahlungsmodalitäten:* Stellt sicher, dass ihr wisst, ob ihr bar, mit Kreditkarte oder per App bezahlen könnt. Das vermeidet unangenehme Überraschungen.
*Ladet euer Gepäck aus, bevor ihr parkt:* So vermeidet ihr unnötiges Schleppen und könnt entspannt zum Terminal gehen.
*Merkt euch die Parkplatznummer:* Nichts ist schlimmer, als nach der Rückkehr stundenlang nach seinem Auto zu suchen.
Also, das nächste Mal, wenn ihr vom Flughafen Basel-Mülhausen abfliegt, denkt an die französische Seite. Vielleicht ist sie genau das, was ihr sucht. Es ist wie bei der Entdeckung eines neuen Lieblingscafés – man weiß nie, was man verpasst, bis man es ausprobiert hat! Bon voyage!
Und vergesst nicht: Hauptsache, ihr kommt sicher und entspannt an euer Ziel. Das ist das Wichtigste!













