Begrüßungslied Guten Morgen Lied Kindergarten

Hast du dich jemals gefragt, wie man einen Tag mit einem Lächeln beginnt? Oder wie man eine Gruppe von Kindern (oder Erwachsenen!) in fröhliche Stimmung versetzt? Dann bist du hier genau richtig! Wir tauchen ein in die Welt der Begrüßungslieder, speziell in das Guten Morgen Lied, wie es oft im Kindergarten gesungen wird.
Warum ist das überhaupt relevant? Nun, Musik ist eine universelle Sprache, die Emotionen wecken und Verbindungen schaffen kann. Ein fröhliches Lied am Morgen kann den ganzen Tag positiv beeinflussen. Es ist wie ein kleiner Sonnenschein, der in unser Herz scheint. Besonders für Kinder im Kindergartenalter, die sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden müssen, ist ein solches Ritual von großer Bedeutung.
Das Guten Morgen Lied hat mehrere Zwecke. Erstens dient es als Signal für den Beginn des Tages. Es hilft den Kindern, sich auf den Tag einzustellen und Abschied vom Schlaf zu nehmen. Zweitens fördert es die Gemeinschaft. Indem alle zusammen singen, fühlen sie sich verbunden und als Teil einer Gruppe. Drittens unterstützt es die sprachliche Entwicklung. Die Kinder lernen neue Wörter und Sätze, verbessern ihre Aussprache und ihr Sprachgefühl.
Ein typisches Beispiel für ein Guten Morgen Lied im Kindergarten könnte so aussehen:
"Guten Morgen, guten Morgen, wir winken euch zu!
Guten Morgen, guten Morgen, wie geht es denn dir?
Sonne scheint, Vöglein singt, der Tag beginnt!
Guten Morgen, guten Morgen, wir sind alle hier!"
Oder:
"Guten Morgen, liebe Leute, guten Morgen, liebe Leut'!
Guten Morgen, liebe Leute, der Morgen ist so heut'!
Die Sonne scheint so hell, die Vöglein zwitschern schnell,
Guten Morgen, liebe Leute, der Morgen ist so heut'!"
Diese Lieder können auf vielfältige Weise im pädagogischen Alltag eingesetzt werden. Sie können den Morgenkreis eröffnen, den Übergang von einer Aktivität zur nächsten markieren oder einfach zwischendurch gesungen werden, um die Stimmung aufzuhellen. Auch zu Hause können Eltern mit ihren Kindern ein Guten Morgen Lied singen, um den Tag fröhlich zu beginnen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Wie kannst du das selbst ausprobieren? Es ist ganz einfach! Suche im Internet nach verschiedenen Versionen des Guten Morgen Liedes. Es gibt unzählige Varianten, von traditionellen Liedern bis hin zu modernen Versionen mit lustigen Bewegungen. Oder werde kreativ und erfinde dein eigenes Lied! Lass dich von der Freude und der Spontaneität der Kinder inspirieren. Du kannst das Lied personalisieren, indem du die Namen der Kinder (oder Familienmitglieder) einfügst. Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass es Spaß macht!
Eine weitere Idee ist, das Lied mit Bewegungen zu begleiten. Das macht das Singen noch lebendiger und fördert die motorische Entwicklung der Kinder. Ob Klatschen, Winken oder Tanzen – alles ist erlaubt!
Also, wage dich in die Welt der Begrüßungslieder und entdecke die Kraft der Musik, um den Tag mit Freude und positiver Energie zu beginnen! Du wirst überrascht sein, wie viel Freude ein einfaches Lied bringen kann.



