web statistics

Bekommt Man Beim Einwohnermeldeamt Auskunft Wo Jemand Wohnt


Bekommt Man Beim Einwohnermeldeamt Auskunft Wo Jemand Wohnt

Hey! Schon mal drüber nachgedacht, wo dein Lieblings-Ex oder der komische Nachbar von früher jetzt eigentlich wohnt? Ja, ich weiß, klingt ein bisschen creepy, aber die Frage ist doch legitim, oder?

Also, los geht's: Kann man beim Einwohnermeldeamt einfach so anrufen und fragen: "Hey, wo wohnt eigentlich Erna Mustermann?" Die Antwort ist...trommelwirbel...*meistens* nein. Aber es ist komplizierter, als man denkt!

Datenschutz, Datenschutz, Datenschutz!

Deutschland und Datenschutz, das ist so eine Sache. Wir lieben unsere Privatsphäre! Deshalb hütet das Einwohnermeldeamt (oder Bürgeramt, je nachdem, wo du wohnst) die Adressen wie einen Schatz. Stell dir vor, jeder könnte einfach so anrufen und nachfragen. Chaos pur!

Aber keine Panik, es gibt Schlupflöcher! Naja, eher "begründete Ausnahmen".

Wann gibt's die Adresse dann doch?

Okay, hier wird's interessant. Du brauchst einen *guten* Grund. Nicht einfach nur "Neugier". Denk eher an sowas wie:

  • Du brauchst die Adresse für ein Gerichtsverfahren.
  • Du musst jemandem eine Rechnung schicken und hast keine andere Möglichkeit.
  • Du bist ein Vermieter und suchst deinen Mieter. (Verständlich, oder?)

Wichtig: Du musst deinen Grund *beweisen*. Also, am besten gleich die entsprechenden Unterlagen mitbringen oder mitschicken.

Manchmal reicht auch ein "berechtigtes Interesse". Das ist aber sehr schwammig und liegt im Ermessen des netten Menschen am Schalter (oder des weniger netten, je nachdem, wie dein Tag läuft).

Die Auskunftssperre: Der ultimative Schutzwall

Es gibt noch eine Superwaffe gegen neugierige Blicke: die Auskunftssperre. Wenn jemand Angst hat, verfolgt zu werden oder in Gefahr ist, kann er beim Einwohnermeldeamt beantragen, dass seine Adresse *niemals* herausgegeben wird.

Stell dir vor, du bist ein Promi und willst deine Ruhe. Zack, Auskunftssperre! Niemand findet dich! (Außer vielleicht Paparazzi, aber die haben ja ihre eigenen Methoden...)

Die einfache Melderegisterauskunft

Es gibt da noch was, die sogenannte "einfache Melderegisterauskunft". Dabei geht's aber nur um:

  • Vor- und Nachname
  • Doktorgrad (falls vorhanden)
  • Aktuelle Adresse

Mehr kriegst du nicht! Und auch das nur, wenn du ein berechtigtes Interesse nachweist.

Online-Auskunft? Vergiss es!

Klar, du könntest jetzt denken: "Ich google das einfach!". Viel Glück dabei! Die meisten Einwohnermeldeämter bieten *keine* Online-Auskunft an. Wäre ja auch zu einfach, oder? Datenschutz, erinnerst du dich?

Und was kostet der Spaß?

Eine Melderegisterauskunft ist nicht kostenlos. Meistens kostet sie ein paar Euro. Die genauen Preise variieren aber von Kommune zu Kommune. Am besten vorher informieren!

Der Detektiv-Trick (nicht zu empfehlen!)

Klar, du könntest auch einen Privatdetektiv engagieren. Die finden (fast) alles raus. Aber das ist teuer und vielleicht auch ein bisschen...übertrieben? Und legal ist es auch nicht immer, wenn man bedenkt, wie Detektive manchmal an Infos kommen.

Also, was lernen wir daraus?

Das Einwohnermeldeamt ist kein Google für Privatadressen. Datenschutz ist wichtig und gut so. Aber mit einem *guten* Grund und den entsprechenden Nachweisen kann man vielleicht doch Glück haben.

Und mal ehrlich: Manchmal ist es vielleicht besser, nicht zu wissen, wo der Ex jetzt wohnt. Einfach loslassen und Frieden finden! 😉

Also, viel Glück bei deiner Adress-Suche! Aber denk dran: Erst fragen, dann handeln! Und immer schön legal bleiben! 😉

Bekommt Man Beim Einwohnermeldeamt Auskunft Wo Jemand Wohnt www.juraforum.de
www.juraforum.de
Bekommt Man Beim Einwohnermeldeamt Auskunft Wo Jemand Wohnt umziehen.de
umziehen.de
Bekommt Man Beim Einwohnermeldeamt Auskunft Wo Jemand Wohnt www.anwalt-suchservice.de
www.anwalt-suchservice.de
Bekommt Man Beim Einwohnermeldeamt Auskunft Wo Jemand Wohnt berlinstadtservice.de
berlinstadtservice.de

Articles connexes