Bekommt Man Den Führerschein Direkt Nach Der Prüfung

Okay, Freunde, lasst uns mal ehrlich sein. Wir kennen das alle. Endlich, nach gefühlt hundert Fahrstunden und zermürbenden Theorieabenden, steht sie vor der Tür: Die Führerscheinprüfung! Und dann, diese Frage, die in unseren Köpfen herumschwirrt wie ein unruhiger Mückenstich:
Bekommt man den Führerschein direkt nach der Prüfung?
Offizielle Antwort: Nein. Punkt. Aus. Ende der Diskussion. Der Prüfer sagt dir vielleicht, ob du bestanden hast (hoffentlich!), aber er zaubert dir nicht einfach einen rosa-farbenen Lappen aus der Tasche. So viel zur offiziellen Version.
Aber jetzt mal unter uns Pastorentöchtern (oder Pastorensöhnen, für die Gerechtigkeit!). Findet ihr das nicht auch ein bisschen… antik? Ich meine, wir leben im 21. Jahrhundert! Wir schicken Raketen ins All, können mit unseren Handys Pizza bestellen und trotzdem müssen wir nach einer bestandenen Prüfung noch Tage, manchmal sogar Wochen, auf diesen verdammten Führerschein warten?
Unpopuläre Meinung: Ich finde, man sollte den Führerschein sofort bekommen. BAM! Direkt nach der Prüfung! Stell dir das mal vor: Du fährst mit zitternden Knien zurück, der Prüfer sagt: "Herzlichen Glückwunsch, bestanden!" Und zack! Er überreicht dir deinen Führerschein. Du steigst ins Auto, drückst das Gaspedal durch und fährst in den Sonnenuntergang. Klingt doch episch, oder?
Ich weiß, ich weiß, da sind bürokratische Hürden. Da müssen Daten erfasst werden, Fotos ausgedruckt, Unterschriften gescannt. Aber hey, wir sind in Deutschland! Wir können komplizierte Steuererklärungen in gefühlt 12 Sekunden ausfüllen. Da sollte doch auch ein Sofort-Führerschein drin sein, oder?
Meine Theorie: Es ist eine Verschwörung! Die Führerscheinstellen wollen uns einfach nur zappeln lassen. Sie genießen es, unsere Vorfreude zu quälen. Sie sitzen in ihren Büros und lachen sich ins Fäustchen, während wir sehnsüchtig auf den Postboten warten. Verschwörung!
Oder vielleicht ist es auch einfach nur… Tradition. "Das war schon immer so", sagen die alten Hasen. "Früher musste man sogar noch ein Jahr warten, bevor man überhaupt zur Prüfung zugelassen wurde!" Ja, ja, früher war alles schlechter. Danke für die Info, Opa!
Mal ehrlich, was macht man denn in der Zwischenzeit? Man hängt zuhause rum, starrt Löcher in die Luft und träumt von der ersten Spritztour. Man plant Routen, die man fahren will. Man überlegt, welche Musik man im Auto hören wird. Es ist die reinste Folter!
Und dann, wenn der Führerschein endlich da ist… ist die Luft irgendwie raus. Die Magie ist verflogen. Die Vorfreude hat sich in Ungeduld verwandelt. Es ist fast so, als hätte man den Kuchen schon vor dem Backen aufgegessen.
Ich plädiere also für eine Revolution! Für eine Abschaffung der Wartezeit! Für den Sofort-Führerschein! Stellt euch vor, wie viele glückliche Gesichter es geben würde! Wie viele junge Menschen sofort ihre Freiheit genießen könnten! Wie viele spontane Roadtrips unternommen würden!
Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber träumen darf man ja wohl noch. Und wer weiß, vielleicht liest ja irgendwann mal ein wichtiger Mensch diesen Artikel und denkt sich: "Hey, der Typ hat ja eigentlich Recht!"
Bis dahin heißt es wohl: Weiter warten. Weiter träumen. Und weiter auf den Postboten schimpfen. Aber hey, wenigstens haben wir uns ein bisschen darüber lustig gemacht. Und das ist ja auch schon mal was, oder?
Also, was meint ihr? Bin ich total verrückt? Oder bin ich mit meiner unpopulären Meinung nicht ganz allein?
"Der Führerschein ist wie ein guter Wein: Er braucht Zeit zum Reifen!" – Irgendein Bürokrat, wahrscheinlich.
Pah! Ich sage: Lieber ein Sofort-Führerschein als gar kein Führerschein! (Oder so ähnlich… ihr wisst, was ich meine.)
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss den Postboten abfangen. Vielleicht hat er ja ausnahmsweise meinen Führerschein dabei… (Nein, hat er natürlich nicht. Seufz.)



