Bekommt Man Vom Reiten Einen Schönen Po

Hand aufs Herz, wer hat sich das noch nicht gefragt: Bekommt man vom Reiten wirklich einen knackigen Po? Angesichts der Popularität des Reitsports und der beneidenswerten Figur vieler Reiterinnen (und Reiter!) ist die Frage absolut berechtigt. Es ist mehr als nur ein Mythos, aber eben auch nicht die ganze Wahrheit. Lass uns das mal genauer unter die Lupe nehmen!
Reiten ist nämlich ein fantastisches Ganzkörpertraining. Stell dir vor, du bist auf dem Pferd und versuchst, das Gleichgewicht zu halten. Dein Körper ist ständig in Bewegung, um die Bewegungen des Pferdes auszugleichen. Dabei werden viele Muskelgruppen beansprucht, darunter natürlich auch die Gesäßmuskulatur. Die ständige Anspannung und Entspannung, das Mitschwingen und Ausbalancieren, all das trägt dazu bei, den Po zu formen und zu kräftigen. Denk an die Künstler unter uns: Maler, die die elegante Haltung einer Reiterin festhalten wollen, oder Bildhauer, die die Kraft und Anmut eines Pferdes darstellen. Das Wissen um die beteiligten Muskelgruppen hilft ungemein!
Aber nicht nur der Po profitiert. Auch die Rückenmuskulatur, die Bauchmuskeln und die Oberschenkel werden beim Reiten gestärkt. Das führt zu einer besseren Körperhaltung und einem insgesamt strafferen Körper. Es ist quasi ein kostenloses Fitnessstudio im Freien, mit dem Unterschied, dass du noch ein wundervolles Tier als Partner hast.
Es gibt verschiedene Reitstile, die unterschiedliche Muskelgruppen stärker beanspruchen. Beim Dressurreiten beispielsweise liegt der Fokus auf präzisen Bewegungen und einer korrekten Haltung, was besonders die Tiefenmuskulatur stärkt. Beim Springreiten hingegen ist mehr Explosivität gefragt, was die Muskeln zusätzlich fordert. Und beim Westernreiten, mit seinen sanften Bewegungen, wird die Ausdauer trainiert. Egal welchen Stil du wählst, dein Po wird es dir danken!
Okay, aber was, wenn man gerade kein eigenes Pferd hat? Kein Problem! Es gibt viele Möglichkeiten, die Muskeln zu trainieren, die beim Reiten beansprucht werden. Squats, Lunges und Bridge-Übungen sind hervorragend geeignet, um die Gesäßmuskulatur zu stärken. Auch Yoga und Pilates können helfen, die Körperhaltung und das Gleichgewicht zu verbessern. Und wer es etwas spezieller mag, kann nach sogenannten "Reitersitz-Simulatoren" suchen, die die Bewegungen auf einem Pferd nachahmen. Die findest du online oder in speziellen Fitnessstudios.
Warum ist Reiten aber so ein tolles Training? Weil es Spaß macht! Es ist nicht nur eine sportliche Aktivität, sondern auch eine Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen und eine tiefe Verbindung zu einem Tier aufzubauen. Das Erfolgserlebnis, wenn man eine neue Lektion lernt oder einfach nur eine entspannte Runde reitet, ist unbezahlbar. Und ganz nebenbei formt man auch noch den Po. Also, worauf wartest du noch? Ab aufs Pferd!



