Benzinrasenmäher Springt An Und Geht Wieder Aus

Hey du! Na, auch wieder so ein Morgen, wo der Rasenmäher streikt? Kenn ich! Dieser Teufelskerl… Erst brüllt er wie ein Löwe, und dann? Pfft! Einfach aus. Was'n da los, fragt man sich dann, oder?
Also, bevor du jetzt den ganzen Garten umgräbst (was, zugegeben, auch eine Option wäre), lass uns mal ein paar Dinge checken. Denn, mal ehrlich, meistens ist es ja irgendein Pillepalle-Problem, oder?
Benzin, oh Benzin!
Okay, der Klassiker: Benzin! Klingt doof, ich weiß. Aber ist da wirklich genug drin? Nicht nur so ein klägliches Pfützchen am Boden des Tanks, sondern wirklich genug, dass der Motor auch was zu futtern hat? Manchmal vergisst man's halt, gell?
Und was für Benzin ist es? Nicht, dass du aus Versehen Diesel reingekippt hast. *Hust*. Ja, soll vorkommen, hab ich gehört… von 'nem Freund. Einem sehr vergesslichen Freund.
Außerdem: Ist das Benzin frisch? Altes Benzin kann nämlich ganz schön zickig sein und den Motor verstopfen. Stell dir vor, du kriegst 'nen alten Kaugummi zu kauen. Lecker, oder? Eben!
Luftfilter – freie Bahn für'n Motor!
Nächster Verdächtiger: Der Luftfilter. Das kleine Ding, das dafür sorgt, dass dein Motor saubere Luft zum Atmen kriegt. Wenn der verdreckt ist (und glaub mir, das sind die Dinger schneller, als du "Rasenmäher-Blues" sagen kannst), kriegt der Motor keine Luft und stirbt ab. Drama, Baby, Drama!
Also: Check den Luftfilter! Ist er sauber? Wenn nicht, entweder sauber machen (ausklopfen, auspusten, was auch immer hilft) oder gleich einen neuen besorgen. Kostet ja nicht die Welt, und dein Rasenmäher wird es dir danken. Mit lautem Gebrüll, versteht sich.
Zündkerze – der Funke muss überspringen!
Und dann wäre da noch die Zündkerze. Das kleine Ding, das den Funken erzeugt, der das Benzin-Luft-Gemisch entzündet. Wenn die Zündkerze kaputt oder verölt ist, zündet da nix. Kein Funke, kein Spaß, kein Rasenmähen. Logisch, oder?
Schraub die Zündkerze mal raus und schau sie dir genau an. Ist sie verölt, verrußt oder einfach nur komisch? Dann am besten gleich eine neue rein. Und denk dran: Vorher den Zündkerzenstecker abziehen! Sonst kriegst du vielleicht selbst einen Funken ab. Und das ist weniger lustig.
Vergaser – das Herzstück des Motors
Okay, jetzt wird's ein bisschen komplizierter: Der Vergaser. Das ist quasi das Herzstück des Motors, wo Benzin und Luft gemischt werden. Wenn der Vergaser verstopft ist (und das passiert gerne mal, besonders nach längerer Standzeit), dann läuft der Motor auch nicht rund. Oder eben gar nicht.
Den Vergaser selbst zu reinigen, ist jetzt nicht unbedingt was für Anfänger. Aber du kannst mal versuchen, Vergaserreiniger ins Benzin zu kippen. Vielleicht löst sich der Dreck ja von selbst. Ansonsten: Ab zum Fachmann! Der kriegt das Ding wieder flott.
Weitere Verdächtige...
Aber warte, da gibt es noch mehr! Vielleicht ist der Choke verstellt? Oder der Gaszug hängt? Oder irgendwelche Kabel sind lose? Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.
Also, bevor du den Rasenmäher frustriert in die Ecke pfefferst (was ich natürlich nicht empfehle… außer du bist gut im Zielwerfen), geh die Liste nochmal durch. Check alles, was ich dir gesagt habe. Und wenn's dann immer noch nicht klappt?
Dann bleibt dir immer noch die Option, den Nachbarn zu fragen. Oder dir 'nen Roboter-Rasenmäher zu kaufen. Die Dinger sind nämlich ganz schön schlau. Und meutern nicht so oft.
Viel Erfolg beim Rasenmähen! Und denk dran: Hauptsache, der Rasen ist irgendwann mal kurz. Wie, ist ja eigentlich egal, oder? ;)



