web statistics

Beobachtungsbogen Bildungs Und Lerngeschichten


Beobachtungsbogen Bildungs Und Lerngeschichten

Habt ihr euch jemals gefragt, was in den Köpfen unserer kleinen (und manchmal auch großen!) Entdecker wirklich vor sich geht? Ich rede von Kindern, natürlich! Und ich rede von diesen mysteriösen Dokumenten, die in Kitas und Schulen herumschwirren: den Beobachtungsbogen Bildungs- und Lerngeschichten! Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Versprochen!

Stellt euch vor, ihr seid Detektive. Keine gewöhnlichen Detektive, die nach gestohlenen Diamanten suchen. Nein, ihr seid Lern-Detektive! Eure Mission: herauszufinden, was Kinder wirklich interessiert, wie sie lernen und was sie zum Strahlen bringt. Der Beobachtungsbogen ist eure Lupe, euer Notizbuch und eure Superkraft in einem!

Okay, vielleicht nicht die Superkraft. Aber fast. Denn diese Bögen sind vollgepackt mit Beobachtungen. Keine Sorge, es geht nicht um das Notieren jeder einzelnen Träne oder jedes Sandkornes im Schuh (obwohl, manchmal wünschte ich, es gäbe einen „Sandkorn-Detektor“). Es geht darum, besondere Momente festzuhalten. Die Momente, in denen ein Kind plötzlich etwas versteht. Die Momente, in denen es über sich hinauswächst. Die Momente, in denen es einfach nur...es selbst ist.

Was steht da eigentlich drin?

Nun, es ist kein streng geheimes Agenten-Handbuch. Eher so eine Art liebevolle Momentaufnahme des kindlichen Alltags. Da steht zum Beispiel: „Mia hat heute versucht, ein riesiges Legoschiff zu bauen. Es ist zwar immer wieder zusammengebrochen, aber sie hat nicht aufgegeben! Sie hat sogar die anderen Kinder um Hilfe gebeten und gemeinsam haben sie es geschafft, eine schwimmende Festung zu errichten!“ (Okay, vielleicht habe ich ein bisschen übertrieben mit der Festung, aber ihr wisst, was ich meine!).

Oder: „Finn war heute ganz fasziniert von den Regenwürmern im Garten. Er hat sie vorsichtig in ein Glas gelegt und ihnen ein kleines Zuhause eingerichtet. Dann hat er sie stundenlang beobachtet und sogar versucht, ihnen ein Lied vorzusingen!“ (Vielleicht war es kein Hit, aber die Regenwürmer schienen es zu mögen!).

Warum das Ganze?

Gute Frage! Es geht darum, Kinder besser zu verstehen. Zu sehen, was sie wirklich brauchen, um sich optimal zu entwickeln. Die Beobachtungen helfen den Erziehern und Lehrern, ihre Angebote und Aktivitäten so zu gestalten, dass sie die Kinder wirklich abholen. Stell dir vor, du bist ein Koch. Du würdest doch auch wissen wollen, welche Zutaten deine Gäste mögen, bevor du ein Gericht zubereitest, oder? Genauso ist es mit der Bildung!

Und wisst ihr was das Beste ist? Die Bildungs- und Lerngeschichten sind nicht nur für die Profis da. Auch Eltern können davon profitieren! Indem sie Einblicke in die Welt ihres Kindes bekommen und sehen, was es im Kindergarten oder in der Schule erlebt. Es ist wie ein Fenster in die kleinen Köpfe, die so viel zu entdecken haben.

Denkt daran, es geht nicht darum, Kinder zu bewerten oder zu vergleichen. Es geht darum, sie in ihrer Einzigartigkeit zu feiern. Jeder Mensch lernt anders, jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Und das ist gut so!

Also, das nächste Mal, wenn ihr einen Beobachtungsbogen seht, habt keine Angst! Es ist kein Monster unter dem Bett, sondern ein freundlicher Helfer, der uns dabei unterstützt, Kinder besser zu verstehen und ihnen die bestmögliche Bildung zu ermöglichen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja selbst auch den ein oder anderen verborgenen Schatz!

„Bildung ist nicht das Füllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“ – Heraklit (Ich weiß, ein bisschen pathetisch, aber es passt so gut!).

Also, entzünden wir die Flammen!

Beobachtungsbogen Bildungs Und Lerngeschichten www.yumpu.com
www.yumpu.com
Beobachtungsbogen Bildungs Und Lerngeschichten www.pdfprof.com
www.pdfprof.com
Beobachtungsbogen Bildungs Und Lerngeschichten www.pinterest.de
www.pinterest.de
Beobachtungsbogen Bildungs Und Lerngeschichten www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes