Bericht Schreiben 7 Klasse übungen Mit Lösungen Pdf

Erinnert ihr euch an die 7. Klasse? Lange her, oder? Zwischen pubertären Gefühlsausbrüchen, peinlichen Elternabenden und dem ersten verknallten Blick auf den Sitznachbarn gab es da noch etwas... *Berichte schreiben*! Ja, genau, die Dinger, die entweder todlangweilig waren oder urkomisch werden konnten, je nachdem, wer sie korrigiert hat.
Ich weiß noch genau, wie Frau Müller, unsere Deutschlehrerin, mit einem Stapel Papier unter dem Arm in die Klasse kam. "So, meine Lieben", verkündete sie, "diese Woche lernen wir, wie man einen ordentlichen Bericht verfasst!" Ein kollektives Stöhnen ging durch die Klasse. Bericht schreiben? Klingt nach Arbeit, klingt nach Fakten, klingt nach... gähn!
Aber Frau Müller hatte einen Plan. Sie wusste, dass wir mit trockenen Definitionen und Paragraphen nicht viel anfangen konnten. Also erzählte sie uns eine Geschichte. Eine Geschichte von einem Hamster, der ausgebüxt war und eine ganze Schule auf den Kopf gestellt hatte. Plötzlich wurde das Thema "Bericht schreiben" interessant. Denn, so Frau Müller, auch die Suche nach Hamster Herbert brauchte einen ordentlichen Bericht!
Und da begann das Chaos. Wir sollten den "Vorfall" aus verschiedenen Perspektiven schildern: Die des Hausmeisters, der panisch nach der Lebendfalle suchte, die der Schülerin, die den Hamster zuerst entdeckt hatte und natürlich die des armen, verängstigten Herbert selbst (zugegeben, das war etwas weit hergeholt, aber kreativ!).
Die Ergebnisse waren... sagen wir mal... vielfältig. Einige schrieben akribische Protokolle, vollgepackt mit Details über Herberts Fellfarbe und der genauen Uhrzeit seines Entkommens. Andere ließen ihrer Fantasie freien Lauf und schrieben haarsträubende Abenteuergeschichten, in denen Herbert zum Superhelden mutierte, der die Schule vor einem drohenden Unwetter rettete. (Ja, wirklich!).
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Bericht von Tim. Tim war der Klassenclown. Sein Bericht begann mit den Worten: "Es war eine stürmische Nacht..." (obwohl es strahlender Sonnenschein war). Er beschrieb, wie Herbert, der Meisterspion, aus seinem Käfig entkommen war, um geheime Informationen über die fiese Katze des Rektors zu stehlen. Der Bericht endete damit, dass Herbert mit einem Mini-Fallschirm auf einem Teller Spaghetti landete und glücklich wieder eingefangen wurde. Frau Müller gab Tim eine gute Note, obwohl sie sich beim Vorlesen das Lachen verkneifen musste.
Das Geniale an Frau Müllers Methode war, dass wir gar nicht merkten, dass wir etwas lernten. Wir waren so damit beschäftigt, lustige Geschichten zu erfinden und die Perspektiven der verschiedenen "Zeugen" einzunehmen, dass wir ganz nebenbei lernten, wie man Fakten ordnet, objektiv bleibt und eine klare Struktur in seinen Text bringt. Und das alles, dank Hamster Herbert!
Bericht Schreiben 7. Klasse: Mehr als nur Fakten!
Natürlich haben wir auch "normale" Berichte geschrieben, über Klassenausflüge oder wissenschaftliche Experimente. Aber diese Erfahrung mit Hamster Herbert hat uns gelehrt, dass selbst das trockenste Thema mit einem Schuss Kreativität und Humor lebendig werden kann. Und dass es sich lohnt, genau hinzusehen, auch wenn es nur um einen ausgebüxten Hamster geht.
Denn im Grunde ist das Bericht schreiben doch wie Detektivarbeit: Man sammelt Informationen, analysiert sie und präsentiert sie dann so, dass jeder sie verstehen kann. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man dabei sogar etwas Unerwartetes, etwas Witziges oder sogar etwas Bewegendes. Vielleicht wird der nächste Bericht, den du schreibst, ja auch eine kleine Abenteuergeschichte, mit einem überraschenden Helden und einer unerwarteten Wendung. Du musst nur genau hinschauen... und vielleicht einen Hamster finden, der ausgebüxt ist.
Und falls ihr jetzt denkt: "Ach, die 7. Klasse! Das war ja alles viel einfacher!", dann denkt nochmal drüber nach. Vielleicht könnt ihr ja auch mal versuchen, einen Bericht über euren Arbeitsalltag zu schreiben, aus der Perspektive eures Kaffeekochers. Ich wette, da kommen ein paar urkomische Sachen zusammen!
"Das Leben ist zu kurz für langweilige Berichte!" – Ein unbekannter 7. Klässler
Also, lasst eurer Fantasie freien Lauf und schreibt drauf los! Wer weiß, vielleicht werdet ihr ja die nächsten Bericht-Schreib-Superstars!



