Berlin Brandenburg Flughafen Kostenlos Parken

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als meine Tante Erna mich vom BER abholen wollte. Sie, die Königin der Sparsamkeit (ich schwöre, sie recycelt sogar benutzte Teebeutel!), kam total gestresst an. "Diese Parkgebühren!", keuchte sie. "Für fünf Minuten Warten fast fünf Euro! Eine Frechheit!" Tja, Tante Erna, hättest du mal besser recherchiert...
Denn, liebe Leser, es gibt sie tatsächlich: die Möglichkeit, am Berlin Brandenburg Flughafen (BER) kostenlos zu parken! Ja, ihr habt richtig gelesen. Kein Albtraum mehr von explodierenden Parkuhren und dem verzweifelten Kramen nach Kleingeld. Aber, wie so oft im Leben, ist der Teufel im Detail versteckt. Lass uns mal genauer hinschauen, okay?
Die Kurzhaltezonen: Dein Freund und Helfer (manchmal)
Der BER bietet sogenannte Kurzhaltezonen an, die sich direkt vor den Terminals befinden. Die sind gedacht, um jemanden schnell rauszulassen oder abzuholen. Das Prinzip ist simpel: Du hältst, Passagier hüpft raus oder rein, und du düst wieder ab. Klingt easy, oder? (Wäre da nicht der Berliner Verkehr...)
Aber Achtung: Diese Kurzhaltezonen sind wirklich nur für kurze Stopps gedacht. Die genaue erlaubte Zeit kann variieren, aber rechne maximal mit 10 Minuten. Danach wird’s teuer! Und glaubt mir, die Parkwächter sind da nicht zimperlich. Die haben wahrscheinlich eine Quote zu erfüllen. (Vielleicht sollte ich mich auch als Parkwächter bewerben...nur Spaß!)
Also, ideal, wenn du wirklich nur jemanden abholst, der schon mit gepackten Koffern am Ausgang steht. Wenn du aber noch helfen musst, das Gepäck ins Auto zu wuchten, oder wenn sich der Ankömmling verspätet...dann wird’s kritisch. (Dann lieber eine WhatsApp-Nachricht mehr schicken!)
Der Trick mit P+R: Parken und Reinlegen? (Nein, natürlich nicht!)
Eine weitere Option, die oft übersehen wird, sind die Park-and-Ride Plätze (P+R) rund um den Flughafen. Diese sind oft günstiger (teilweise sogar kostenlos für einen bestimmten Zeitraum), aber dafür musst du dann noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Terminal fahren. (Das ist dann quasi ein kleiner Sightseeing-Trip durch Brandenburg!)
Informiere dich aber unbedingt im Voraus über die genauen Bedingungen. Manche P+R Plätze sind nur für Pendler gedacht, andere haben zeitliche Beschränkungen. Und wieder andere sind vielleicht nur an bestimmten Tagen kostenlos. Also, Augen auf beim Parkplatzkauf! (Oder besser gesagt: Augen auf beim Parkplatz-Finden!)
Kostenlose Parkplätze: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Nun, gibt es sie wirklich, die sagenumwobenen, komplett kostenlosen Parkplätze am BER? Die Antwort ist: Jein. Es gibt immer wieder Aktionen oder Sonderangebote, bei denen bestimmte Parkbereiche kostenlos sind. Aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. (Also, besser nicht drauf verlassen!)
Eine weitere Möglichkeit ist, in den umliegenden Wohngebieten zu parken und dann mit dem Bus oder der Bahn zum Flughafen zu fahren. Aber auch hier gilt: Achte auf die Parkschilder! Falschparken kann teuer werden. Und außerdem ist es unfair gegenüber den Anwohnern, wenn du ihnen die Parkplätze wegschnappst. (Seien wir ehrlich: Wer will schon Ärger mit Berliner Anwohnern?)
Fazit: Klug Parken will gelernt sein!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kostenloses Parken am BER ist möglich, aber es erfordert etwas Recherche und Planung. Die Kurzhaltezonen sind ideal für kurze Stopps, die P+R Plätze eine günstigere Alternative, wenn du etwas mehr Zeit hast. Und die komplett kostenlosen Parkplätze sind eher ein Mythos. (Oder vielleicht auch nur gut gehütete Geheimnisse?)
Also, Tante Erna, beim nächsten Mal besser informieren! Und allen anderen Lesern: Gute Fahrt und viel Erfolg bei der Parkplatzsuche! (Und vergesst nicht, mir von euren geheimen Parkplatz-Tricks zu erzählen!)













