Beschaffung Von Waren Mündliche Prüfung

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat noch nie versucht, irgendwas zu "beschaffen"? Egal ob's der letzte Schoko-Nikolaus kurz vor Weihnachten ist (gefühlt ein Staatsakt!) oder das heißbegehrte Konzertticket, das gefühlt schneller ausverkauft war als man "Ausverkauft!" sagen konnte.
Die "Beschaffung von Waren", klingt erstmal nach BWL-Klausur im dritten Semester. Aber eigentlich ist es super simpel und betrifft uns alle. Es geht darum, dass irgendwer (du, ich, 'ne Firma) irgendwas braucht und es sich irgendwie besorgen muss. Und genau darum geht’s in der mündlichen Prüfung.
Was erwartet dich in der mündlichen Prüfung?
Stellt euch vor, ihr seid der Chef-Einkäufer bei "MegaBurger AG". Eure Aufgabe: Die besten, frischesten Tomaten für eure Burger sichern. Die Prüfung ist quasi ein Rollenspiel. Der Prüfer ist der Lieferant, der Marketingchef oder sonst wer, der in den Beschaffungsprozess involviert ist.
Es geht nicht darum, Wikipedia auswendig zu lernen. Es geht darum, zu zeigen, dass ihr die Grundlagen verstanden habt und logisch denken könnt. Und dass ihr nicht direkt in Panik ausbrecht, wenn der Prüfer euch mit Fachbegriffen bombardiert. (Kleiner Tipp: Tief durchatmen!)
Ganz wichtig: Es geht um mehr als nur den Preis. Klar, keiner will zu viel bezahlen. Aber Qualität, Lieferzeiten, Nachhaltigkeit, die Beziehung zum Lieferanten… all das spielt eine Rolle. Stellt euch vor, ihr bestellt das billigste Klopapier für die Firma. Glaubt mir, die Mitarbeiter werden sich bedanken! (Ironie-Alarm!)
Typische Fragen und wie du sie meisterst
Bereitet euch auf Fragen vor wie:
- "Welche Beschaffungsstrategie würden Sie wählen und warum?" (Denkt an Single Sourcing vs. Multiple Sourcing. Wie beim Dating: alles auf eine Karte setzen oder mehrere Eisen im Feuer haben?)
- "Wie würden Sie einen Lieferanten auswählen?" (Ist er zuverlässig? Kann er die Menge liefern, die ihr braucht? Hat er die gleichen Werte wie eure Firma? Ist er nicht nur ein Blender, der leere Versprechungen macht?)
- "Was tun Sie, wenn der Lieferant die Ware nicht pünktlich liefert?" (Plan B ist Gold wert! Und vielleicht 'ne Entschädigungsklausel im Vertrag. So wie beim Mietvertrag: lieber vorher alles festlegen, damit's später keinen Ärger gibt.)
Wichtig: Nicht einfach nur die Standardantwort runterrasseln! Zeigt, dass ihr die Situation versteht und kreative Lösungen findet. Seid wie MacGyver in der Einkaufsabteilung!
Tipps und Tricks für die mündliche Prüfung
- Üben, üben, üben! Sprecht mit Freunden oder Kommilitonen über typische Szenarien.
- Bleibt ruhig! Panik ist der Feind. Atmet tief durch und konzentriert euch auf die Frage.
- Seid ehrlich! Wenn ihr etwas nicht wisst, gebt es zu. Lieber sagen "Das müsste ich nochmal nachschlagen" als Blödsinn erzählen.
- Vergesst den Humor nicht! Ein lockerer Spruch kann die Stimmung auflockern (aber übertreibt's nicht!).
- Zeigt Interesse! Stellt Fragen. Zeigt, dass ihr mitdenkt und euch für das Thema interessiert.
Denkt dran: Die mündliche Prüfung ist eine Chance zu zeigen, was ihr drauf habt. Nutzt sie! Seht es nicht als Folterkammer, sondern als spannendes Gespräch über die faszinierende Welt der… Beschaffung von Waren! (Okay, vielleicht nicht faszinierend, aber zumindest relevant!)
Und wenn alles schiefgeht? Na, dann habt ihr zumindest eine gute Geschichte für die nächste Party! Aber keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung wird das schon!
Viel Erfolg!



