Bestätigung Meines Weiteren Interesses An Einem Stellenangebot

Okay, Leute, stellt euch vor: Ihr habt euch auf diesen Hammer-Job beworben, der perfekt klingt. Wie ein maßgeschneiderter Anzug, der euch gleichzeitig CEO-Vibes und das bequeme Gefühl einer Jogginghose verleiht. Ihr habt ein Vorstellungsgespräch gehabt, das besser lief als erwartet - kein peinliches Stolpern über Wörter, kein plötzliches Niesen, kein versehentliches Erzählen von eurer Leidenschaft für das Sammeln von Toilettenpapier-Figuren (oder vielleicht doch? *Hust*). Jetzt heißt es warten. Und warten. Und warten… bis ihr kurz davor seid, eure komplette Wohnung mit Job-Bewerbungen zu tapezieren.
Aber dann! *Ding!* Eine E-Mail! Vom Unternehmen! Und jetzt kommt der Knackpunkt: Sie wollen wissen, ob ihr immer noch interessiert seid. Panik! Was schreibt man da bloß? Klingt ja einfach, ist es aber nicht, oder? Man will ja nicht wie ein verzweifelter Bittsteller wirken ("BITTE! BITTE! Wählt MICH!") aber auch nicht desinteressiert ("Ach, Job? War da was?"). Keine Sorge, ich bin hier, um euch aus der Patsche zu helfen. Ich bin quasi euer persönlicher Job-Guru, nur mit weniger Glitzer und mehr Sarkasmus. Und vielleicht einem leichten Kaffee-Problem.
Der Sinn dahinter: Warum wollen die das überhaupt wissen?
Zuerst mal: Keine Panik! Das ist kein Test, um zu sehen, ob ihr unter Beobachtung steht (obwohl, wer weiß? Vielleicht sind wir alle Teil einer gigantischen Reality-Show namens "Das Leben der Bewerber"). Die wollen einfach nur checken, ob ihr immer noch Feuer und Flamme seid. Stell dir vor, die hätten dir den Job angeboten und du hättest inzwischen ein Lama-Reservat in Peru gegründet. Das wäre unangenehm für alle Beteiligten.
Und mal ehrlich, Personalabteilungen sind auch nur Menschen (meistens). Sie haben wahrscheinlich 500 Bewerbungen durchgewühlt und wissen nicht mehr, wer wer ist. Deine kurze "Bestätigung meines weiteren Interesses" E-Mail hilft ihnen, dein Profil wieder ins Gedächtnis zu rufen und dich in die engere Auswahl zu nehmen. Denk dran: Ein bisschen Eigenwerbung schadet nie!
Die goldene Regel: Kurz, knackig, und enthusiastisch!
Die E-Mail sollte so kurz sein wie ein Tweet (aber bitte ohne Hashtags und Emojis! Wir sind ja nicht auf TikTok, auch wenn TikTok-Skills heutzutage vielleicht sogar ein Pluspunkt wären). Konzentriert euch auf das Wesentliche. Und wichtig: Seid authentisch! Wenn ihr den Job wirklich wollt, lasst es sie wissen. Aber übertreibt es nicht. Keiner mag Schleimer. Außer vielleicht Schleime. Aber die arbeiten selten in der Personalabteilung.
Hier ein paar Must-haves für eure E-Mail:
- Eine klare Betreffzeile: "Bestätigung meines Interesses - [Ihr Name] - [Jobbezeichnung]" - Klingt langweilig? Ja. Ist effektiv? Absolut!
- Eine höfliche Anrede: "Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name]" - Ja, die guten alten Manieren zählen immer noch.
- Die Bestätigung eures Interesses: "Hiermit bestätige ich erneut mein großes Interesse an der Position als [Jobbezeichnung] in Ihrem Unternehmen." - So einfach geht das!
- Ein kurzer Bezug zum Vorstellungsgespräch: "Unser Gespräch am [Datum] hat mich in meinem Wunsch bestärkt, Teil Ihres Teams zu werden." - Zeigt, dass ihr aufmerksam wart und euch erinnert.
- Ein knackiger Grund, warum ihr die/der Richtige seid: "Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich [Bereich] einen wertvollen Beitrag für [Unternehmen] leisten können." - Konzentriert euch auf das, was ihr könnt.
- Ein höflicher Abschluss: "Ich freue mich darauf, bald wieder von Ihnen zu hören." - Immer positiv bleiben!
- Eine professionelle Signatur: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Kein Zitat von Nietzsche oder eurem Lieblings-Pizzarezept.
Beispiel-E-Mail (mit Augenzwinkern):
Betreff: Bestätigung meines Interesses - [Dein Name] - Weltbester [Jobbezeichnung]-Anwärter
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],
nur eine kurze Nachricht, um mein immer noch brennendes (aber nicht besorgniserregend hitziges) Interesse an der Position als [Jobbezeichnung] zu bestätigen. Unser Gespräch am [Datum] hat mich noch mehr davon überzeugt, dass ich der/die Richtige für diesen Job bin. Ich habe seitdem sogar extra [relevante Fähigkeit] geübt – jetzt kann ich [Fähigkeit] schneller als ein Gepard auf Speed!
Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Fähigkeiten im [Bereich] und meine unbändige Begeisterung für [Aufgabe] einen messbaren (und höchstwahrscheinlich positiven) Einfluss auf Ihr Unternehmen haben werden. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen (und einem kleinen Augenzwinkern),
[Dein Name]
[Deine Telefonnummer]
[Deine E-Mail-Adresse]
Okay, vielleicht nicht genau so, aber ihr versteht den Punkt. Ein bisschen Persönlichkeit schadet nie!
Und jetzt? Abwarten und Tee trinken (oder Kaffee, wenn ihr so drauf seid)!
Nachdem ihr eure E-Mail abgeschickt habt, heißt es wieder warten. Aber keine Panik! Geht raus, macht was Schönes, trefft Freunde, lernt stricken, züchtet Lamas… Was auch immer euch glücklich macht. Die beste Strategie ist, sich nicht zu sehr darauf zu versteifen. Denn selbst wenn es nicht klappt, gibt es immer noch tausend andere Jobs da draußen. Und wer weiß, vielleicht wird ja doch noch was aus dem Lama-Reservat in Peru…
Und denkt daran: Ihr seid großartig! Glaubt an euch! Und falls ihr jemals einen Job als Toilettenpapier-Figuren-Kurator seht, sagt mir Bescheid! Ich bin euer Mann (oder eure Frau)!



