web statistics

Besuch Der Alten Dame Charakterisierung Alfred Ill


Besuch Der Alten Dame Charakterisierung Alfred Ill

Na, du Leseratte! Hast du dich auch schon mal gefragt, was Alfred Ill eigentlich für ein Typ ist? Der arme Kerl aus Dürrenmatt's "Besuch der alten Dame"? Keine Sorge, wir nehmen ihn heute mal unter die Lupe! Und keine Angst, wir werden nicht zu ernst, versprochen!

Der Ladenbesitzer von nebenan (oder so...)

Alfred Ill, unser Protagonist, ist erstmal ein ganz normaler Ladenbesitzer. Er hat einen Gemischtwarenladen, den er mit seiner Frau führt. Klingt erstmal spießig? Vielleicht ein bisschen. Er ist beliebt in Güllen, kennt jeden und jede, und ist ein echtes Gemeinschaftsmitglied. Er ist im Männerchor, im Turnverein – kurz gesagt, er ist überall dabei, wo man dabei sein kann. Quasi der Ehrenmann von Güllen, bevor alles den Bach runtergeht.

Er ist ein Optimist, ein Lebemann. Er liebt das Leben und er freut sich auf die Zukunft. (Könnte man meinen, aber Spoiler: Er freut sich zu früh.) Denk an den Moment, als Claire Zachanassian ankommt. Ill ist der Erste, der sich Hoffnungen macht, dass sie der Stadt aus der Patsche hilft. "Endlich Rettung!", scheint er zu denken. Tja, da hat er sich aber gewaltig geschnitten!

Die dunkle Vergangenheit kommt ans Licht

Jetzt kommt der Clou: Ill hat Dreck am Stecken. Und zwar richtig viel. Er hat Claire Zachanassian in jungen Jahren geschwängert und dann vor Gericht geleugnet, der Vater zu sein. Er hat sogar zwei Kumpel bestochen, um seine Falschaussage zu bezeugen. Ziemlich mies, oder? Kein Wunder, dass Claire so sauer ist!

Diese Vergangenheit holt ihn natürlich ein. Claire bietet der Stadt eine Milliarde an, aber nur unter einer Bedingung: Jemand muss Ill töten. Uff! Das ist mal ein Angebot, das man nicht ablehnen kann... oder doch?

Vom Ehrenmann zum Gejagten

Nach und nach merkt Ill, dass die Leute in Güllen sich verändern. Erst schleichend, dann immer offener. Plötzlich kaufen alle auf Kredit, immer mehr Leute leisten sich neue Schuhe. (Neue Schuhe? Das sollte uns doch alle stutzig machen, oder?) Ill wird misstrauisch, und langsam dämmert ihm, dass sein Leben in Gefahr ist.

Er versucht zu fliehen, aber Güllen ist eine Falle. Er ist gefangen und wird immer mehr zum Außenseiter. Alle wissen, was passieren wird, aber keiner will es offen aussprechen. Die Spannung steigt, und man leidet richtig mit Ill mit. (Obwohl er es ja irgendwie auch verdient hat... oder nicht?)

Akzeptanz und Würde

Am Ende akzeptiert Ill sein Schicksal. Er wehrt sich nicht mehr und stellt sich dem Urteil der Gemeinde. Er findet so etwas wie Würde und innere Ruhe. Das ist vielleicht das Überraschendste an seiner Charakterentwicklung. Er wird nicht zum Helden, aber er stirbt mit Anstand.

Auch wenn Alfred Ill kein strahlender Held ist (eher das Gegenteil!), ist er doch eine komplexe und faszinierende Figur. Er zeigt uns, wie schnell sich eine Gesellschaft verändern kann, wenn Geld im Spiel ist, und wie wichtig es ist, zu seinen Fehlern zu stehen – auch wenn es bedeutet, den Preis dafür zu zahlen.

Und jetzt mal ehrlich: Wer von uns hat noch nie Mist gebaut? (Okay, vielleicht nicht *so* schlimm wie Ill, aber trotzdem!) Wichtig ist, dass wir daraus lernen und versuchen, es besser zu machen. Also, Kopf hoch, liebe Leseratte! Auch wenn das Leben manchmal unfair ist, es gibt immer Hoffnung auf Besserung. Und vielleicht sollten wir alle mal wieder unsere alten Schuhe auf Hochglanz polieren, wer weiß, was die Zukunft so bringt!

Besuch Der Alten Dame Charakterisierung Alfred Ill www.trickfilmklassiker.com
www.trickfilmklassiker.com
Besuch Der Alten Dame Charakterisierung Alfred Ill www.harrokorn-schauspieler.de
www.harrokorn-schauspieler.de
Besuch Der Alten Dame Charakterisierung Alfred Ill www.diogenes.ch
www.diogenes.ch
Besuch Der Alten Dame Charakterisierung Alfred Ill gmst488.weebly.com
gmst488.weebly.com

Articles connexes