Bewerbung Als Gesundheits Und Krankenpflegerin Nach Dem Examen Muster

Okay, stellen wir uns mal vor: Du bist frischgebackene Gesundheits- und Krankenpflegerin. Das Examen in der Tasche, die Nächte durchgelernt, die Hände wund desinfiziert. Jetzt stehst du da, voller Tatendrang, aber auch ein bisschen... verloren. Wie bewirbt man sich jetzt eigentlich richtig? Und vor allem, wie sticht man aus der Masse der Bewerber heraus?
Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk. Denk an all die Situationen, die du während deiner Ausbildung gemeistert hast. Da war der ältere Herr, der sich partout weigerte, seine Tabletten zu nehmen, weil sie angeblich "nach Fußpilz" schmeckten. Oder die panische Patientin, die davon überzeugt war, dass ihr Handy im OP-Saal vergessen wurde (es lag natürlich unter ihrem Kopfkissen). All das, liebe Freunde, ist Gold wert!
Das Muster, das keins ist (oder sein sollte!)
Ja, es gibt sie, die ominösen Bewerbungsmuster. Vorlagen, die versprechen, dich im Handumdrehen zum Traumjob zu katapultieren. Aber Vorsicht! Diese Muster sind wie ein Einheitsbrei. Sie klingen oft steril und austauschbar. Dein Ziel ist es aber, zu zeigen, wer du bist, was dich ausmacht und warum genau du die oder der Richtige für diese Stelle bist.
Stell dir vor, du würdest ein Bewerbungsmuster ausfüllen, in dem steht: "Ich bin teamfähig, belastbar und motiviert." Klingt nett, aber sagt leider gar nichts. Viel besser wäre es, eine kleine Anekdote einzubauen. Zum Beispiel:
"Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team auf der Intensivstation zu arbeiten. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Fall eines Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen konnten wir ihm nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich bestmöglich betreuen."
Siehst du? Das ist viel lebendiger und zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch mit Herz und Verstand bei der Sache bist.
Die Sache mit dem Anschreiben (und dem inneren Schweinehund)
Das Anschreiben ist dein persönlicher Elevator Pitch. Du hast nur wenige Sätze, um den Personaler von dir zu überzeugen. Fang bloß nicht mit dem Standard-Gedöns an: "Hiermit bewerbe ich mich..." Gähn!
Überlege dir stattdessen einen knackigen Einstieg, der Neugier weckt. Hast du zum Beispiel ein besonders inspirierendes Praktikum absolviert? Oder gibt es einen bestimmten Bereich in der Pflege, der dich besonders fasziniert? Erzähl davon!
Und ganz wichtig: Sei authentisch! Versuch nicht, jemand zu sein, der du nicht bist. Personaler haben ein feines Gespür dafür, wenn jemand nur Phrasen drischt. Beschreibe, was dich an der Gesundheits- und Krankenpflege begeistert und warum du dich für diese Einrichtung entschieden hast.
Der Lebenslauf – Dein persönlicher Parcours
Der Lebenslauf ist dein persönlicher Parcours. Hier zeigst du, welche Hindernisse du bereits überwunden und welche Erfolge du gefeiert hast. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Datum, Ort, Tätigkeitsbereich – alles muss stimmen!
Und auch hier gilt: Sei kreativ! Anstatt einfach nur "Praktikum in der Chirurgie" zu schreiben, könntest du beispielsweise erwähnen, dass du dort gelernt hast, wie man Verbände professionell anlegt oder wie man Patienten vor einer Operation beruhigt.
Das Vorstellungsgespräch – Showtime!
Das Vorstellungsgespräch ist die Kür. Hier kannst du zeigen, dass du nicht nur auf dem Papier gut bist, sondern auch im persönlichen Gespräch überzeugst. Sei pünktlich, sei freundlich und sei du selbst!
Bereite dich gut vor. Informiere dich über die Einrichtung, über die Aufgabenbereiche und über die Philosophie. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Und ganz wichtig: Übe das Gespräch mit Freunden oder Familie. Das nimmt dir die Nervosität und gibt dir Sicherheit.
Und denk daran: Auch wenn du nervös bist, versuche, positiv und selbstbewusst aufzutreten. Du hast eine tolle Ausbildung absolviert, du hast wertvolle Erfahrungen gesammelt und du hast das Herz am rechten Fleck. Das ist mehr als die halbe Miete!
Also, keine Angst vor der Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin nach dem Examen! Mit ein bisschen Kreativität, Authentizität und einer Prise Humor wirst du deinen Traumjob im Nu finden. Und wer weiß, vielleicht wirst du ja schon bald die nächste Generation von Pflegekräften ausbilden.



