Bewerbung An Die Firma Wo Man Schon Mal Beschäftigt War

Mal ehrlich, wer hat nicht schon mal überlegt, zu einem alten Arbeitgeber zurückzukehren? Man kennt die Gepflogenheiten, die Leute, vielleicht sogar schon das Projekt. Der Gedanke ist verlockend, oder? Aber wie bewirbt man sich eigentlich richtig, wenn man schon mal da war? Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen – denn es ist gar nicht so kompliziert, wie man denkt.
Eine Bewerbung bei einer Firma, in der man bereits beschäftigt war, ist ein bisschen wie ein Déjà-vu mit Upgrade. Der Zweck ist klar: Du möchtest zeigen, dass du dich weiterentwickelt hast, dass du neue Fähigkeiten erworben hast und dass du einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen kannst – und zwar einen größeren Mehrwert als beim ersten Mal. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du hast einen klaren Wissensvorsprung gegenüber anderen Bewerbern. Du kennst die Unternehmenskultur, die Prozesse und vielleicht sogar einige interne Abläufe. Das kann dir im Bewerbungsprozess enorm helfen.
Stell dir vor, du hast nach deinem Ausstieg bei einer Agentur eine Weiterbildung im Bereich Social Media Marketing absolviert. Nun siehst du, dass die Agentur eine Stelle in genau diesem Bereich ausgeschrieben hat. Deine vorherige Erfahrung in Kombination mit deiner neuen Expertise macht dich zum idealen Kandidaten. Oder ein anderes Beispiel: Du warst im Kundenservice tätig und hast danach ein Studium im Bereich Business Administration abgeschlossen. Nun möchtest du ins Management einsteigen und bewirbst dich wieder bei deinem alten Arbeitgeber. Du kannst beweisen, dass du nicht nur das Unternehmen kennst, sondern auch die Fähigkeit besitzt, strategisch zu denken und zu handeln.
Wie aber gehst du das Ganze nun konkret an? Hier ein paar praktische Tipps:
- Sei ehrlich und transparent: Gib in deinem Anschreiben an, dass du bereits in der Firma gearbeitet hast und warum du zurückkehren möchtest. Betone, was du seitdem gelernt hast und wie das dem Unternehmen zugute kommt.
- Konzentriere dich auf deine Weiterentwicklung: Dein Fokus sollte nicht auf dem liegen, was du bereits wusstest, sondern auf dem, was du hinzugelernt hast. Zeige, dass du dich aktiv weiterentwickelt hast und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
- Nutze dein internes Netzwerk: Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Vorgesetzten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir vielleicht sogar einen Vorteil verschaffen. Aber Achtung: Networking ist kein Selbstläufer. Sei professionell und respektvoll.
- Sei dir bewusst, dass es anders ist: Eine Bewerbung bei einem ehemaligen Arbeitgeber ist keine normale Bewerbung. Sei dir bewusst, dass du bereits bekannt bist und dass deine vorherige Performance eine Rolle spielen wird. Versuche, daraus einen Vorteil zu machen.
Und wie kannst du das Ganze jetzt selbst ausprobieren? Ganz einfach: Überlege dir, bei welchen deiner ehemaligen Arbeitgeber du dir eine Rückkehr vorstellen könntest. Recherchiere auf deren Karriereseiten nach passenden Stellenangeboten und beginne, dein Anschreiben individuell anzupassen. Sprich mit deinem Netzwerk. Du wirst überrascht sein, wie positiv viele Arbeitgeber auf die Idee reagieren, einen ehemaligen Mitarbeiter wieder einzustellen – besonders, wenn du überzeugende Gründe und frische Kompetenzen mitbringst.



