Bewerbung Für Ein Fsj Im Kindergarten Muster

Ach, die FSJ-Bewerbung für den Kindergarten! Da sitz ich nun, vor dem blinkenden Cursor. Die Deadline rückt näher. Und ich frage mich: Ist das hier eigentlich ein Bewerbungsschreiben oder ein Liebesbrief an Legosteine und Matschhosen?
Ich sag's mal so, und ich weiß, das ist vielleicht eine unpopuläre Meinung: Diese Musterbewerbungen, die man so findet… sind die eigentlich von Robotern geschrieben?
Die Sache mit den Vorlagen
Da steht dann: "Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen möchte ich die pädagogische Arbeit im Kindergarten unterstützen." Klingt super, keine Frage. Aber klingt's auch nach mir? Eher nach einem Politiker in der Sonntagsrede, oder?
Ich meine, ehrlich: Wir alle wollen doch einen guten Eindruck machen. Aber muss ich mich wirklich verstellen? Soll ich vorgeben, schon immer davon geträumt zu haben, Windeln zu wechseln? Obwohl ich insgeheim hoffe, dass der Wickelraum mit einem automatischen Windelwechsler ausgestattet ist? (Ein Traum, ich weiß!)
Die Wahrheit über's FSJ
Lasst uns ehrlich sein: Ein FSJ im Kindergarten ist mehr als nur basteln und vorlesen. Es ist auch... naja... manchmal anstrengend. Es ist laut. Es ist klebrig. Und ja, manchmal möchte man sich einfach nur unter einem Berg von Duplosteinen verstecken.
Aber genau das macht es doch auch so wertvoll! Dieses Chaos, diese ungeschminkte Ehrlichkeit der Kinder. Diese kleinen Momente, in denen man merkt, dass man wirklich etwas bewirken kann.
Meine "Revolution" des Bewerbungsschreibens
Also, hier mein Vorschlag: Weg mit den steifen Formulierungen! Mehr Mut zur Ehrlichkeit! Was, wenn ich schreibe: "Ich bin zwar nicht perfekt, aber ich bin lernwillig und habe eine Engelsgeduld, wenn es darum geht, 20 Mal hintereinander 'Hänschen Klein' zu singen."
Oder: "Ich bin vielleicht nicht der größte Fan von Fingerfarben (die Sauerei!), aber ich bin ein Meister im Bauen von fantastischen Burgen aus Pappkartons."
Ich glaube, ein Kindergarten sucht keine perfekten Superhelden. Er sucht Menschen. Menschen mit Ecken und Kanten. Menschen, die echt sind. Menschen, die bereit sind, sich auf dieses Abenteuer einzulassen.
Die Kunst, authentisch zu sein
Und ja, ich weiß, das klingt alles einfacher gesagt als getan. Aber ich bin fest davon überzeugt: Authentizität ist der Schlüssel. Zeig, wer du bist! Was dich ausmacht! Was dich vielleicht sogar ein bisschen verrückt macht!
Denn am Ende des Tages wollen die Kindergärtnerinnen und Erzieher doch eines: jemanden, der mit Herz und Seele dabei ist. Jemanden, der mit ihnen lacht, mit ihnen weint, und mit ihnen die Welt der kleinen Entdecker erkundet.
Also, mein Rat an alle zukünftigen FSJler: Vergesst die Musterbewerbungen! Schreibt frei von der Leber weg! Lasst eure Persönlichkeit aufblitzen! Und wenn ihr dann noch ein Foto von euch mit einem Legostein im Haar beilegt… umso besser!
Unpopuläre Meinung am Ende
Und hier kommt meine finale, vermutlich höchst unpopuläre Meinung: Vielleicht sollte man Bewerbungen für ein FSJ im Kindergarten einfach durch ein großes Bauklotz-Wettrennen ersetzen. Wer am schnellsten einen Turm baut, bekommt den Job. Wäre doch viel ehrlicher, oder?
"Kreativität ist wichtiger als Perfektion. Und ein bisschen Chaos hat noch niemandem geschadet." - Frei nach Albert Einstein (oder war's Pippi Langstrumpf? Egal!).
In diesem Sinne: Viel Glück bei eurer FSJ-Bewerbung! Und vergesst nicht: Bleibt einfach ihr selbst! (Und haltet die Augen nach automatischen Windelwechslern offen.)



