web statistics

Bewerbung Für Elektroniker Für Betriebstechnik


Bewerbung Für Elektroniker Für Betriebstechnik

Elektroniker für Betriebstechnik – allein der Name klingt schon nach Superhelden, oder? Irgendwie nach jemandem, der mit einem Multimeter bewaffnet durch die Fabrikhalle sprintet und im letzten Moment einen Kurzschluss verhindert, der die ganze Produktion lahmlegen würde. Und mal ehrlich, so ganz falsch liegt man damit auch nicht.

Ich erinnere mich an meinen Kumpel Thomas. Thomas war nicht der Typ, der freiwillig Physikhausaufgaben gemacht hat. Mathe war für ihn eher ein notwendiges Übel. Aber Thomas liebte es, Dinge auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen. Radiowecker, alte Gameboys, der Rasenmäher vom Opa – nichts war vor ihm sicher. Als er dann erzählte, dass er sich als Elektroniker für Betriebstechnik bewirbt, dachte ich erst: „Hä? Der Thomas?“

Die Bewerbung selbst war schon ein kleines Abenteuer. Er wollte unbedingt einen guten Eindruck machen, also hat er sich tagelang in YouTube-Tutorials versenkt, um die perfekte Formulierung für sein Anschreiben zu finden. Das Ergebnis war… nun ja, sagen wir mal, es war ambitioniert. Irgendwo stand was von „proaktiver Lösungsorientierung im Kontext der systemrelevanten Infrastruktur“. Ich hab’s ihm dann doch ausgeredet und vorgeschlagen, einfach zu schreiben, dass er Bock auf den Job hat und gern an Strom rumschraubt.

Das Vorstellungsgespräch war dann der nächste Knaller. Thomas war nervös, wie ein frisch gelöteter Draht. Er hatte sich extra ein Hemd gebügelt, aber natürlich hatte er am Morgen seinen Kaffee drüber geschüttet. Also kam er mit einem Fleck auf dem Hemd und hochrotem Kopf an. Ich hatte ihm noch mitgegeben: „Sei einfach du selbst!“ und das hat er wohl etwas zu wörtlich genommen.

Er erzählte dem Personaler von seinem Lieblingsprojekt: dem Umbau eines alten Toasters in einen ferngesteuerten Mini-Panzer. Der Personaler, ein älterer Herr mit einer Brille, die ständig rutschte, schien erst etwas irritiert. Aber dann fing er an zu grinsen. „Sowas nennen wir hier Innovationsgeist!“, meinte er. Und tatsächlich, Thomas bekam den Job.

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik denn nun eigentlich? Klar, Kabel verlegen, Anlagen warten, Fehler beheben. Aber es ist so viel mehr als das. Es geht darum, dass die Lichter nicht ausgehen. Dass die Maschinen laufen. Dass die Heizung im Winter funktioniert. Es geht darum, eine wichtige Rolle im Hintergrund zu spielen und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft.

Und Thomas? Der ist mittlerweile ein echter Profi. Er hat gelernt, dass „proaktive Lösungsorientierung“ zwar ein schönes Wort ist, aber dass es am Ende darauf ankommt, einfach anzupacken und Probleme zu lösen. Und er hat auch gelernt, dass Kaffeeflecken auf dem Hemd nicht die Welt bedeuten.

Ich war neulich bei ihm in der Firma. Er hat mir stolz die neue Anlage gezeigt, an der er gerade arbeitet. Ein riesiges, komplexes System, das aussah wie aus einem Science-Fiction-Film. Und ich dachte mir: „Wow, der Thomas! Der hat’s echt drauf.“ Er ist zwar immer noch der Typ, der seinen Kaffee verschüttet, aber er ist auch der Typ, der dafür sorgt, dass die Fabrik läuft. Und das ist doch irgendwie ziemlich cool.

Das Schönste an seinem Job? Die kleinen Momente, in denen er etwas repariert und weiß, dass er damit jemandem geholfen hat. Oder wenn er eine neue Anlage in Betrieb nimmt und sieht, wie alles perfekt funktioniert. Diese kleinen Erfolgserlebnisse machen seinen Job zu etwas Besonderem.

Und wer weiß, vielleicht baut er ja irgendwann wirklich einen ferngesteuerten Toaster-Panzer für die Firma. Man soll ja niemals nie sagen.

Warum du dich auch für den Job bewerben solltest:

Okay, vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, dich auch als Elektroniker für Betriebstechnik zu bewerben. Was brauchst du dafür?

Interesse an Technik: Klar, ohne das geht’s nicht. Du solltest Spaß daran haben, Dinge zu verstehen und auseinanderzunehmen.

Handwerkliches Geschick: Du solltest keine Angst davor haben, dir die Hände schmutzig zu machen. Und natürlich solltest du ein bisschen Geschick im Umgang mit Werkzeug haben.

Teamfähigkeit: Du wirst oft mit anderen zusammenarbeiten müssen. Also solltest du kein Einzelgänger sein.

Lernbereitschaft: Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Du musst bereit sein, immer wieder Neues zu lernen.

Und das Wichtigste: Sei du selbst! Versuche nicht, jemand zu sein, der du nicht bist. Zeige deine Stärken und Schwächen. Und sei ehrlich und authentisch. Dann hast du die besten Chancen auf deinen Traumjob.

"Es ist nicht wichtig, wie du fällst, sondern wie du wieder aufstehst." - Ein weiser Mensch (vermutlich ein Elektriker, der mal eine Sicherung durchgehauen hat).
Bewerbung Für Elektroniker Für Betriebstechnik www.rehau.com
www.rehau.com
Bewerbung Für Elektroniker Für Betriebstechnik www.hirschvogel.com
www.hirschvogel.com
Bewerbung Für Elektroniker Für Betriebstechnik www.bmwgroup.jobs
www.bmwgroup.jobs
Bewerbung Für Elektroniker Für Betriebstechnik karriere.deutschebahn.com
karriere.deutschebahn.com

Articles connexes