Bibliothek Universität Duisburg-essen Fachbereich Elektrotechnik

Okay, mal ehrlich: Wer von uns hat noch *nie* in der Bib prokrastiniert? Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch in der Bibliothek der Uni Duisburg-Essen, Fachbereich Elektrotechnik. Ich sollte eigentlich an irgendwelchen Schaltkreisen tüfteln, aber stattdessen saß ich da und habe stundenlang durch die Regale gestöbert. Gefunden habe ich... naja, sagen wir mal, vieles, aber wenig, was direkt mit meinen Aufgaben zu tun hatte. Typisch, oder? (Kennst du das auch? Sag bloß, ich bin nicht der Einzige!). Aber hey, zumindest habe ich gelernt, wo die Kaffeemaschine steht!
Spaß beiseite. Die Bibliothek des Fachbereichs Elektrotechnik an der Uni Duisburg-Essen ist mehr als nur ein Ort, an dem man sich vor dem Lernen drücken kann. Sie ist eine *echte* Ressource, und das solltest du (ja, genau *du*!) wissen!
Was erwartet dich dort?
Zuerst einmal: Bücher, Bücher, Bücher! Und Zeitschriften, Fachartikel, Skripte... die Liste ist lang. Alles, was das Elektroingenieur-Herz begehrt. Stell dir vor, du brauchst Informationen zu einem bestimmten Thema – sagen wir, Solarenergie. Anstatt dich durch das unendliche Internet zu wühlen, findest du in der Bib die *gebündelte Expertise*. Und das Beste: Alles ist kuratiert und (meistens) auch wissenschaftlich fundiert. Kein Fake News Alarm!
Aber warte, da ist noch mehr! Die Bibliothek ist heutzutage nicht mehr nur ein staubiger Raum voller Papier. (Obwohl, ein bisschen Staub gehört ja auch dazu, oder?). Es gibt auch Online-Ressourcen, auf die du von überall aus zugreifen kannst. E-Books, Datenbanken, digitale Zeitschriften... das volle Programm. Perfekt für die Nachtschicht oder wenn du einfach keine Lust hast, das Haus zu verlassen. (Psst: Die Zugangsdaten bekommst du natürlich über deinen Uni-Account!).
Mehr als nur Bücher: Die Services
Die Bibliothek bietet auch eine Reihe von Services an, die dein Studentenleben erleichtern können. Zum Beispiel Schulungen und Workshops. Keine Ahnung, wie man eine wissenschaftliche Arbeit richtig zitiert? Kein Problem, die Bibliothek hilft dir weiter. Du willst lernen, wie man bestimmte Datenbanken effektiv nutzt? Auch dafür gibt es Angebote. Nutze diese Angebote! Sie sind Gold wert, glaub mir!
Und dann gibt es natürlich noch die Mitarbeiter. Die sind oft unterschätzt, aber sie sind *die* Experten, wenn es darum geht, in der Informationsflut den Überblick zu behalten. Scheue dich nicht, sie zu fragen! Sie sind da, um dir zu helfen. (Ich weiß, manchmal ist es schwer, aber ein freundliches "Hallo, ich brauche Hilfe" wirkt Wunder!).
Ach ja, und nicht zu vergessen: Arbeitsplätze! Die Bibliothek bietet in der Regel ruhige und ausgestattete Arbeitsplätze, an denen du konzentriert arbeiten kannst. Steckdosen sind auch meistens vorhanden, was in der heutigen Zeit ja schon fast ein Luxus ist. (Kein Akku mehr? Das ist der absolute Horror!).
Warum du die Bib *wirklich* nutzen solltest
Klar, man kann heute alles online finden. Aber die Bibliothek bietet etwas, das das Internet nicht bieten kann: Struktur und Kontext. Hier findest du nicht nur einzelne Informationen, sondern ein *Gesamtbild*. Und das ist gerade im Studium unglaublich wichtig. Du lernst, wie du Informationen recherchierst, bewertest und richtig einordnest. Das sind Skills, die du nicht nur im Studium, sondern auch im späteren Berufsleben brauchen wirst.
Also, worauf wartest du noch? Geh hin, schau dich um, entdecke die Bibliothek des Fachbereichs Elektrotechnik an der Uni Duisburg-Essen! Vielleicht findest du ja nicht nur Informationen für dein Studium, sondern auch... wer weiß... vielleicht ja sogar den Sinn des Lebens. (Okay, vielleicht nicht den Sinn des Lebens, aber zumindest ein gutes Buch!).
Und wenn du das nächste Mal in der Bib prokrastinierst, denk an mich. Vielleicht sitzen wir ja sogar im selben Raum und suchen beide nach dem Sinn... äh... nach Informationen zur Solarenergie. 😉



