Bildbeschreibung Englisch übung Mit Lösung

Ach du lieber Augustin! Da sitzen wir, am Katzentisch des Lebens (oder eben am Caféhaus-Tisch), und müssen uns mit Bildbeschreibungen auf Englisch rumschlagen. Klingt erstmal wie eine Strafe, verhängt von einem sadistischen Englischlehrer, oder? Aber keine Sorge, Freunde! Ich bin hier, um das Ganze so unterhaltsam zu gestalten, dass selbst der grimmigste Englischmuffel ein kleines Lächeln aufs Gesicht gezaubert bekommt.
Also, was ist das überhaupt, diese "Bildbeschreibung"? Im Grunde ist es ganz einfach: Du bekommst ein Bild vor die Nase gesetzt (keine Angst, meistens sind es keine schockierenden Kunstwerke von Hieronymus Bosch) und sollst dann auf Englisch erzählen, was du siehst. Klingt simpel, aber der Teufel steckt wie immer im Detail. Oder, um es mit den Worten meines Opas zu sagen: "Das ist wie Eierkuchen backen. Kann jeder, aber schmecken tut's nur bei Oma!"
Die Grundlagen: Wo, Was, Wer?
Stell dir vor, du bist ein englischer Detektiv, der gerade einen Tatort betritt. Deine Mission: Alles genauestens zu beobachten und zu protokollieren. Die wichtigsten Fragen sind:
- Where? Wo spielt das Ganze? Ist es ein belebter Marktplatz, ein einsamer Strand oder Omas Wohnzimmer?
- What? Was ist im Bild zu sehen? Menschen, Tiere, Gegenstände, Landschaften... alles, was dir ins Auge springt. Und sei kreativ! Eine Wolke muss nicht einfach nur eine Wolke sein. Vielleicht ist es ja ein riesiger Wattebausch Gottes?
- Who? Wer ist im Bild? Sind es fröhliche Kinder, ein grübelnder alter Mann oder eine Horde entlaufener Einhörner (man weiß ja nie)?
Denk daran: Je detaillierter, desto besser! Aber übertreib es nicht. Sonst wirst du zum "Überbeschreiber" und deine Zuhörer (oder dein gelangweilter Lehrer) schlafen ein. Stell dir vor, du beschreibst ein rotes Auto. Anstatt nur zu sagen "There is a red car", könntest du sagen: "There is a vibrant red vintage car parked elegantly by the curb, reflecting the sunlight like a ruby." Klingt doch viel besser, oder?
Der Trick mit den Präpositionen: Wo ist Waldo?
Präpositionen sind deine besten Freunde bei der Bildbeschreibung. Sie helfen dir, die Position von Objekten und Personen im Bild zu erklären. "The cat is on the table," "The dog is under the chair," "The clown is behind the giant banana."
Stell dir vor, du spielst "Wo ist Waldo?" – nur dass du Waldo nicht suchst, sondern ihn beschreibst. "Waldo is in the middle of the crowd, wearing a striped shirt and a bobble hat. He is next to a man holding a giant pretzel." Siehst du, wie das geht? Präpositionen machen das Leben (und die Bildbeschreibung) viel einfacher!
Adjektive: Mehr als nur "gut" und "schlecht"!
Vergiss die langweiligen Adjektive! Sei kreativ! Anstatt "The tree is big," sag "The tree is towering and ancient." Anstatt "The girl is happy," sag "The girl is radiant with joy."
Denk an die fünf Sinne! Was siehst du, was hörst du, was riechst du, was fühlst du, was schmeckst du (im übertragenen Sinne, natürlich)? "The air is thick with the sweet scent of blooming flowers. The distant sound of seagulls fills the air. The warm sunlight caresses your skin."
Die Lösung: Übung macht den Meister (und den Bildbeschreibungs-Champion)!
Wie bei allem im Leben gilt: Übung macht den Meister! Schnapp dir ein paar Bilder aus Zeitschriften, dem Internet oder Omas Fotoalbum und beschreibe sie laut. Oder noch besser: Beschreibe sie einem Freund oder Familienmitglied (vorzugsweise jemandem, der gut Englisch spricht und nicht zu kritisch ist).
Es gibt auch tonnenweise Übungsmaterialien online. Einfach mal "Bildbeschreibung Englisch Übung Mit Lösung" googeln – et voilà! Eine ganze Welt voller Bilder und Lösungen öffnet sich dir. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Zeit am Computer verbringen! Sonst vergisst du noch, wie die echte Welt aussieht!
Und denk daran: Hab Spaß dabei! Die Bildbeschreibung ist keine Strafe, sondern eine Chance, deine Englischkenntnisse zu verbessern und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Also, schnapp dir ein Bild, eine Tasse Kaffee (oder ein Glas Wein, je nach Tageszeit) und leg los! Viel Erfolg und viel Spaß beim Beschreiben!



