Bin Ich Verpflichtet Meinem Alten Vermieter Meine Neue Adresse Mitteilen

Okay, stellt euch vor: Ich sitze gemütlich in meiner neuen Wohnung, endlich alle Umzugskartons ausgepackt (naja, fast alle… sagen wir mal, die wichtigsten) und denke: "Endlich Ruhe!" Denkste! Plötzlich klingelt das Telefon. Eine mir unbekannte Nummer. Ich gehe ran, und am anderen Ende ist… mein alter Vermieter! Er fragt mich, ganz freundlich (irgendwie zu freundlich), nach meiner neuen Adresse. Und da war sie, die Frage aller Fragen: Muss ich ihm die wirklich geben?
Mal ehrlich, wer von uns hat sich das nicht schon mal gefragt? Gerade wenn der Auszug vielleicht nicht ganz harmonisch verlaufen ist (ihr wisst schon, Stichwort: Kaution...). Und genau darum geht's heute: Sind wir eigentlich verpflichtet, dem alten Vermieter unsere neue Adresse mitzuteilen? Spoiler: Die Antwort ist nicht so einfach, wie man denkt.
Die rechtliche Lage – kurz und schmerzlos
Grundsätzlich gilt: Ja, es gibt eine Meldepflicht in Deutschland. Wenn du umziehst, musst du dich innerhalb einer bestimmten Frist (meistens zwei Wochen) beim Einwohnermeldeamt deiner neuen Gemeinde anmelden. ABER: Das hat erstmal nichts mit deinem alten Vermieter zu tun! Der bekommt deine neue Adresse nicht automatisch vom Amt zugeschickt.
Also erstmal Entwarnung. Dein Ex-Vermieter hat keine magische Verbindung zum Melderegister. Puh!
Wann du deine neue Adresse mitteilen musst (und warum!)
Es gibt aber bestimmte Situationen, in denen du tatsächlich verpflichtet bist, deine neue Adresse mitzuteilen. Und das hat meistens mit noch offenen Forderungen oder rechtlichen Angelegenheiten zu tun:
- Nebenkostenabrechnung: Das ist wohl der häufigste Grund. Dein alter Vermieter muss dir ja die Nebenkostenabrechnung schicken können. Wenn du keine neue Adresse hinterlässt, kann er das nicht tun. Und das wäre blöd, denn vielleicht bekommst du ja sogar Geld zurück! (Wobei, seien wir ehrlich, meistens muss man nachzahlen, oder?)
- Offene Forderungen: Hast du noch Miete offen? Oder Schäden in der alten Wohnung verursacht, die noch nicht beglichen sind? Dann muss dein Vermieter dich natürlich erreichen können, um seine Forderungen geltend zu machen.
- Gerichtliche Angelegenheiten: Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen (hoffentlich nicht!), muss der Vermieter dich natürlich benachrichtigen können.
- Im Mietvertrag steht was anderes: Check mal deinen alten Mietvertrag! Manchmal steht da tatsächlich drin, dass du verpflichtet bist, deine neue Adresse mitzuteilen. (Okay, wer liest schon wirklich seinen Mietvertrag komplett durch? Aber jetzt wäre ein guter Zeitpunkt!)
Wichtig: Es geht hier nicht darum, deinem Vermieter einen Gefallen zu tun. Es geht darum, rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Stell dir vor, du bekommst keine Nebenkostenabrechnung und verpasst dadurch eine Frist, um Widerspruch einzulegen. Oder noch schlimmer: Du bekommst eine Mahnung oder sogar eine Klage, von der du gar nichts weißt, weil dich niemand erreichen kann.
Was passiert, wenn du die Adresse nicht mitteilst?
Kurz gesagt: Es kann teuer werden. Dein Vermieter kann eine Adressermittlung beauftragen. Das kostet ihn zwar Geld, aber diese Kosten kann er dann dir in Rechnung stellen! Und das ist dann garantiert teurer, als einfach die Adresse rauszugeben.
Außerdem könnten Mahnungen oder gerichtliche Schreiben an deine alte Adresse gehen. Wenn die niemand annimmt, gelten sie trotzdem als zugestellt. Das nennt man Zustellungsfiktion. Und das kann echt unangenehm werden.
Fazit: Lieber einmal zu viel mitgeteilt als einmal zu wenig
Auch wenn es verlockend ist, deinem Ex-Vermieter einfach den Vogel zu zeigen und abzuhauen, solltest du es dir gut überlegen. In den meisten Fällen ist es einfacher und stressfreier, die neue Adresse mitzuteilen. Vor allem, wenn du noch Geld vom Vermieter erwartest oder es noch offene Punkte gibt.
Und mal ehrlich: So schlimm ist es ja auch nicht. Du kannst ja betonen, dass du die Adresse nur für die Nebenkostenabrechnung oder ähnliches mitteilst. Und vielleicht ist dein Ex-Vermieter ja auch gar nicht so schlimm, wie du denkst. (Okay, vielleicht auch doch… aber trotzdem!)
Also, bevor du dich entscheidest, die Adresse geheim zu halten, denk nochmal drüber nach. Es könnte dir eine Menge Ärger und Geld sparen. Und wer will das schon?



