web statistics

Bio Co2 Anlage Für 240 Liter Aquarium


Bio Co2 Anlage Für 240 Liter Aquarium

Hey Aquarianer-Freund! Hast du auch genug von dem ätzenden Algenwachstum in deinem 240-Liter-Becken? Oder sind deine Pflanzen einfach nur... nun ja, etwas traurig? Dann lass uns mal über Bio-CO2 Anlagen quatschen! Klingt kompliziert? Bloß nicht! Ist einfacher, als deinen Goldfisch zu füttern (und der ist ja bekanntlich nicht der hellste).

Was ist das überhaupt, Bio-CO2?

Stell dir Bio-CO2 vor wie einen kleinen, natürlichen CO2-Generator für dein Aquarium. Anstatt teure Druckgasflaschen und Hightech-Regler zu kaufen, nutzt du hier ganz einfache Zutaten: Zucker, Hefe und Wasser. Das ist im Prinzip wie ein Mini-Brauprozess für deine Pflanzen. Nur dass deine Pflanzen keine Party feiern, sondern einfach glücklich und grün werden.

Im Prinzip machen wir hier eine Art "Mini-Bier", aber eben nicht zum Trinken. (Versuch's trotzdem nicht, schmeckt scheußlich, hab ich gehört... *hüstel*). Die Hefe futtert den Zucker und dabei entsteht – tadaaa! – CO2. Und das lieben deine Pflanzen.

Warum Bio-CO2 im 240-Liter-Becken?

Ein 240-Liter-Aquarium ist schon eine ordentliche Größe. Da brauchen deine Pflanzen auch ordentlich Futter. Und CO2 ist eben Pflanzenfutter Nummer eins. Gerade wenn du anspruchsvollere Pflanzen hast, wirst du den Unterschied merken. Algenwachstum kann auch gehemmt werden, da die Pflanzen nun besser mit den Algen um Nährstoffe konkurrieren können.

Ein weiterer Vorteil? Es ist wesentlich günstiger als eine Druckgasanlage. Gerade für den Einstieg oder wenn du einfach mal schauen willst, ob CO2 überhaupt was bringt, ist Bio-CO2 perfekt. Plus: Du fühlst dich wie ein kleiner Wissenschaftler, wenn du deine eigene CO2-Anlage zusammenbastelst! (Und wer will das nicht?)

Wie baue ich so ein Ding?

Keine Sorge, du brauchst keine Doktorarbeit in Chemie. Es gibt viele Anleitungen online, aber im Grunde ist es kinderleicht:

  1. Du brauchst: Zwei PET-Flaschen (am besten die kleinen Cola-Flaschen), Zucker, Trockenhefe, Wasser, einen Schlauch und ein Rückschlagventil. (Das Rückschlagventil ist wichtig, damit kein Aquariumwasser in deine Zuckerlösung zurückfließt. Glaub mir, das willst du nicht!)
  2. Die Zuckerlösung: Mische Zucker und warmes Wasser in einer Flasche. Das genaue Verhältnis findest du online, aber so Pi mal Daumen funktioniert meistens ganz gut.
  3. Die Hefe: Gib eine kleine Menge Trockenhefe in die Zuckerlösung. Nicht zu viel, sonst schäumt dir die ganze Bude voll! (Ja, das kann passieren. Frag nicht, woher ich das weiß.)
  4. Der Anschluss: Verbinde die Flasche mit der Zuckerlösung über den Schlauch mit deinem Aquarium. Das Rückschlagventil muss unbedingt zwischen Flasche und Aquarium eingebaut werden!
  5. Der Diffusor: Am Ende des Schlauchs im Aquarium brauchst du einen Diffusor. Der sorgt dafür, dass sich das CO2 besser im Wasser löst. Es gibt spezielle Diffusoren für Bio-CO2, aber notfalls tut es auch ein Lindenholz-Ausströmer.

Wichtig: Die Mischung hält nicht ewig. Irgendwann ist der Zucker alle und die Hefe macht schlapp. Dann musst du die Lösung erneuern. Das merkst du daran, dass keine Blasen mehr in deinem Aquarium aufsteigen.

Worauf muss ich achten?

Geduld! Es dauert ein paar Stunden oder sogar einen Tag, bis die Hefe loslegt und CO2 produziert. Nicht gleich ungeduldig werden und mehr Hefe reinschütten! Das rächt sich.

Die richtige Menge: Zu viel CO2 kann deinen Fischen schaden! Beobachte sie genau. Wenn sie an der Oberfläche nach Luft schnappen, ist es zu viel. Dann musst du die CO2-Zufuhr reduzieren (z.B. den Schlauch abklemmen oder die Flasche etwas öffnen).

Regelmäßiger Wasserwechsel: Auch mit Bio-CO2 solltest du regelmäßig Wasser wechseln. Das hält das Aquarium sauber und die Wasserwerte stabil.

Fazit: Bio-CO2 – ein Versuch ist es wert!

Bio-CO2 ist eine super Möglichkeit, deinen Pflanzen einen kleinen Schub zu geben und das Algenwachstum einzudämmen. Es ist günstig, einfach zu bauen und macht sogar ein bisschen Spaß. Also, worauf wartest du noch? Bau dir deine eigene Bio-CO2-Anlage und verwandle dein Aquarium in ein grünes Paradies! Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar den kleinen Wissenschaftler in dir. Viel Spaß dabei und lass deine Pflanzen wachsen und gedeihen!

Bio Co2 Anlage Für 240 Liter Aquarium www.nano-aquarium.info
www.nano-aquarium.info
Bio Co2 Anlage Für 240 Liter Aquarium www.einrichtungsbeispiele.de
www.einrichtungsbeispiele.de
Bio Co2 Anlage Für 240 Liter Aquarium www.einrichtungsbeispiele.de
www.einrichtungsbeispiele.de
Bio Co2 Anlage Für 240 Liter Aquarium www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes