Book Car Park Manchester Airport

Also, Freunde, setzt euch, nehmt euch einen Kaffee (oder ein Bier, ist ja schließlich fast Wochenende!), denn ich muss euch was erzählen. Es geht um… Parken am Manchester Airport. Ja, ich weiß, klingt nicht gerade nach der spannendsten Geschichte aller Zeiten, aber wartet ab, da steckt mehr drin, als man denkt. Glaubt mir, ich habe schon wirklich langweilige Dinge erlebt.
Also, da war ich neulich, auf dem Weg in den Urlaub. Sonne, Strand, Cocktails – ihr kennt das Spiel. Nur dass dieses Mal der Spielbeginn schon etwas holprig war. Ich wollte nämlich sparen, und habe mich entschieden, nicht im Voraus einen Parkplatz am Flughafen zu buchen. Großer Fehler. Riesengroßer Fehler. Atomare Katastrophe im Miniaturformat.
Ich dachte, "Ach, wird schon was frei sein". Na ja, war es nicht. Ich bin gefühlt hundertmal um den Flughafen gekreist, auf der Suche nach einer freien Lücke. Überall nur "Besetzt"-Schilder, als ob die Autos da drinnen eine geheime Party feiern würden, von der ich nicht wusste. Der Stresslevel stieg ins Unermessliche, meine Frau wurde immer nervöser, und der Urlaub fühlte sich schon vor dem Abflug wie ein Alptraum an.
Am Ende habe ich dann tatsächlich einen Parkplatz gefunden, in der letzten Ecke des hintersten Parkdecks, direkt neben dem Müllcontainer, in dem eine verdächtige Katze wohnte. Der Preis? So hoch, dass ich mir dachte, ich hätte besser gleich einen Privatjet chartern können.
Die Lektion, die ich gelernt habe (und die ihr euch sparen könnt): Bucht im Voraus!
Ja, Leute, glaubt mir, bucht euren Parkplatz am Manchester Airport im Voraus. Es ist wie mit den Flügen selbst: Je später ihr bucht, desto teurer wird's. Und im Gegensatz zu den Flügen könnt ihr euch das Parkplatzproblem nicht einfach wegzaubern, indem ihr euren Koffer zu Hause lasst (obwohl… wäre eine Überlegung wert, oder?).
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, einen Parkplatz im Voraus zu buchen. Ihr könnt direkt über die Website des Manchester Airport gehen, oder über Drittanbieter wie Purple Parking, APH oder Looking4. Die bieten oft günstigere Preise und eine größere Auswahl an Parkmöglichkeiten. Also, Augen auf beim Parkplatzkauf! (Das sollte ein geflügeltes Wort werden, oder?)
Die verschiedenen Parkplatz-Optionen am Manchester Airport (kurz und schmerzlos):
- Meet & Greet: Ihr fahrt direkt zum Terminal, gebt euren Schlüssel ab, und jemand parkt euer Auto für euch. Perfekt für Faule (wie mich, an guten Tagen) oder wenn ihr viel Gepäck habt.
- Park & Ride: Ihr parkt euer Auto auf einem Parkplatz etwas außerhalb des Flughafens und werdet mit einem Shuttlebus zum Terminal gebracht. Die günstigste Option, wenn ihr bereit seid, ein paar Minuten mehr Zeit einzuplanen.
- On-Airport Parking: Parkplätze direkt am Flughafen, meistens etwas teurer als Park & Ride, aber dafür näher am Terminal.
Wählt die Option, die am besten zu euren Bedürfnissen und eurem Budget passt. Aber vergesst nicht, im Voraus zu buchen! Sonst landet ihr am Ende wie ich, neben der Müllcontainer-Katze, und zahlt ein Vermögen für einen Parkplatz, der eigentlich unbezahlbar ist (im negativen Sinne).
Ach ja, und noch ein Tipp: Macht ein Foto von eurem Parkplatz! Ihr glaubt gar nicht, wie schnell man vergessen kann, wo man sein Auto abgestellt hat, besonders wenn man müde vom Flug ist und nur noch nach Hause will. Ich spreche da aus Erfahrung… (fragt nicht nach dem Tag, an dem ich drei Stunden nach meinem Auto gesucht habe…)
Noch ein paar lustige Fakten über den Manchester Airport (weil wir gerade so schön dabei sind):
- Der Manchester Airport ist der drittgrößte Flughafen in Großbritannien, nach Heathrow und Gatwick. Wow!
- Er hat drei Terminals und zwei Start- und Landebahnen. Immer noch wow!
- Angeblich spukt es im Terminal 1. Angeblich. Ich habe aber nur gestresste Urlauber gesehen.
So, das war's von meiner Seite. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig unterhalten und euch gleichzeitig wertvolle Tipps für das Parken am Manchester Airport geben. Und denkt daran: Buchen, buchen, buchen! Sonst landet ihr vielleicht neben der Müllcontainer-Katze. Und das will ja wirklich keiner.
Also, genießt euren Urlaub (oder eure Geschäftsreise), und lasst euer Auto nicht im Stich! Bis zum nächsten Mal!













