Bosch Akkuschrauber Psr 12 Ves 2 Ersatzakku

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich versuchte, ein Billy-Regal von Ikea aufzubauen. Ihr kennt das, oder? 2000 Teile, eine Anleitung in gefühlt 10 Sprachen und ein Inbusschlüssel, der sich nach drei Schrauben verabschiedet. Damals hatte ich mir geschworen: Nie wieder! Und mir kurz darauf einen Bosch Akkuschrauber gekauft. Ein PSR 12 VES-2, um genau zu sein. Ein treuer Begleiter, der mich bis jetzt nie im Stich gelassen hat… fast nie.
Denn auch der beste Akkuschrauber ist irgendwann mal müde. Vor allem, wenn man ihn so quält wie ich. Ständig neue Projekte, Regale, die an die Wand müssen, Bilder, die aufgehängt werden wollen… Da kann schon mal der Akku schlappmachen. Und dann steht man da, mit halb aufgebautem Regal und einem Schrauber, der nur noch müde vor sich hin brummt. Frustrierend, oder? (Kennst du, oder? 😉)
Der PSR 12 VES-2: Ein Oldie but Goldie?
Der Bosch PSR 12 VES-2 ist kein High-Tech-Wunderwerk mit Bluetooth-Verbindung und Laser-Wasserwaage. Aber er ist robust, zuverlässig und hat mir jahrelang gute Dienste geleistet. Er ist sozusagen der VW Käfer unter den Akkuschraubern. Und wie beim Käfer gibt es auch für den PSR 12 VES-2 noch Ersatzteile. Zum Glück! Denn einen neuen Schrauber kaufen, nur weil der Akku den Geist aufgegeben hat? Das wäre doch Verschwendung!
Also, was tun, wenn der treue Akkuschrauber schlappmacht? Klar, ein neuer Akku muss her! Aber woher? Und welcher ist der richtige?
Die Suche nach dem heiligen Gral (aka. dem Ersatzakku)
Die Suche nach dem passenden Ersatzakku kann sich als kleines Abenteuer entpuppen. Erstmal: Welchen Akku brauche ich überhaupt? Der PSR 12 VES-2 benötigt einen 12V Akku, logisch. Aber es gibt verschiedene Typen und Hersteller. Original Bosch Akkus sind oft teurer, während Nachbau-Akkus eine günstigere Alternative darstellen. Aber Achtung: Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen. Qualität hat ihren Preis, sagt man ja so schön.
Worauf sollte man also achten?
- Spannung (V): Muss mit dem alten Akku übereinstimmen (in diesem Fall 12V).
- Kapazität (Ah): Je höher die Kapazität, desto länger hält der Akku. Ein Akku mit 2.0 Ah hält also länger als ein Akku mit 1.5 Ah.
- Typ: Meistens handelt es sich um NiCd- oder NiMH-Akkus. Neuere Modelle verwenden oft Li-Ion-Akkus, die leichter und leistungsstärker sind. Ob ein Li-Ion Akku kompatibel ist, muss aber geprüft werden.
- Hersteller: Original Bosch oder Nachbau? Bei Nachbau-Akkus unbedingt auf Bewertungen und Rezensionen achten!
Ich persönlich habe mit Nachbau-Akkus gemischte Erfahrungen gemacht. Einige waren super, andere haben nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Es ist also ein bisschen Glückssache. (Wie beim Dating, oder? 😉)
Der Einbau: Kinderleicht oder doch eher Operation am offenen Herzen?
Der Einbau des neuen Akkus ist in der Regel kinderleicht. Akku entriegeln, alten Akku rausziehen, neuen Akku reinstecken, fertig. Achtung: Vorher immer den Akkuschrauber ausschalten! Und am besten auch den Akku aufladen, bevor man ihn benutzt.
Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass der neue Akku etwas schwergängig ist. Nicht mit Gewalt vorgehen! Lieber nochmal prüfen, ob er richtig sitzt. Und im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung konsultieren. (Die man natürlich längst entsorgt hat, oder? Keine Sorge, findet man meistens online. 😉)
Fazit: Der PSR 12 VES-2 lebt weiter!
Dank des neuen Akkus ist mein Bosch PSR 12 VES-2 wieder fit für neue Abenteuer. Und das ist doch das Schönste, oder? Ein treuer Begleiter, der noch nicht zum alten Eisen gehört. Also, bevor du deinen alten Akkuschrauber wegschmeißt, denk nochmal drüber nach. Ein neuer Akku kann Wunder wirken! Und spart obendrein noch Geld. (Das man dann in neue Ikea-Regale investieren kann… 😉)
Und wenn du Fragen hast, immer her damit! Ich helfe gerne weiter. Schließlich haben wir alle mal mit dem Problem "leerer Akku" gekämpft. 😉



