Bosch Spülmaschine Fehler E15 Und Wasserhahn Blinkt

Oh je, die Spülmaschine spinnt schon wieder! Kennen wir das nicht alle? Da steht sie, unsere treue Küchenhilfe, und macht plötzlich Zicken. Besonders beliebt: Der berüchtigte Fehler E15 und der blinkende Wasserhahn. Panik? Bloß nicht! Atme tief durch, denn meistens ist das Problem gar nicht so schlimm, wie es aussieht.
Stell dir vor, du stehst vor deiner Spülmaschine, die dich mit einem blinkenden Wasserhahn angrinst. Und auf dem Display prangt unübersehbar: E15. Das ist so, als würde deine Spülmaschine dir zubrüllen: "Ich habe Bauchweh!" Aber keine Sorge, wir werden den Bauchschmerzen auf den Grund gehen.
Was bedeutet das überhaupt?
Ganz einfach: Der Fehler E15 bedeutet in der Regel, dass irgendwo in deiner Spülmaschine Wasser steht, wo es nicht hingehört. Die Maschine hat also quasi einen kleinen "Pool Party Alarm" ausgelöst. Und der blinkende Wasserhahn? Der sagt dir, dass die Maschine deswegen gerade keinen Bock hat, Wasser zu ziehen. Verständlich, oder? Wer will schon mit vollem Bauch Party machen?
Denk an ein überlaufendes Schwimmbecken. Die Spülmaschine merkt: "Hoppla, da ist zu viel Wasser, ich schalte mal lieber ab, bevor hier alles untergeht!" Cleveres Kerlchen, diese Spülmaschine.
Erste Hilfe für die Spülmaschine
Bevor du jetzt gleich den teuren Notdienst rufst (was natürlich auch eine Option ist, wenn du dich gar nicht traust), gibt es ein paar einfache Dinge, die du selbst ausprobieren kannst. Wir sind ja schließlich alle kleine Heimwerker, oder?
Schritt 1: Strom aus!
Sicherheit geht vor! Zieh den Stecker der Spülmaschine. Das ist wie beim Arztbesuch: Erstmal den Patienten beruhigen. Keine Angst, der Stromschlag ist hier eher unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher.
Schritt 2: Wasserhahn zudrehen!
Manchmal ist es so simpel: Überprüfe, ob der Wasserhahn unter der Spüle richtig zugedreht ist. Vielleicht tropft er ja heimlich vor sich hin und verursacht so das Problem. Wer weiß, vielleicht ist der Wasserhahn ein kleiner Rebell, der sich nach mehr Aufmerksamkeit sehnt.
Schritt 3: Die Spülmaschine "entleeren"
Jetzt wird's ein bisschen abenteuerlich. Du musst irgendwie das Wasser aus der Spülmaschine bekommen. Viele Maschinen haben dafür einen kleinen Schlauch oder eine Klappe im Innenraum. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach (ja, ich weiß, wer liest schon Bedienungsanleitungen?). Halte einen Eimer bereit, denn da kommt einiges an Wasser raus. Vielleicht sogar ein paar vergessene Nudeln vom letzten Abendessen.
Wenn du keinen Schlauch findest, kannst du auch versuchen, das Wasser mit einem Schwamm oder einem Handtuch aufzusaugen. Das ist zwar etwas mühsamer, aber hey, wir sind ja schließlich fit!
Schritt 4: Das Geheimnis des Schwimmers
Jede Spülmaschine hat einen kleinen "Schwimmer". Das ist so eine Art kleiner Korken, der aufsteigt, wenn zu viel Wasser da ist. Der Schwimmer befindet sich meistens im Boden der Spülmaschine. Du musst irgendwie unter den Schwimmer kommen und schauen, ob er vielleicht verklemmt ist. Manchmal reicht es schon, ihn ein paar Mal hoch und runter zu bewegen, damit er wieder richtig funktioniert.
Stell dir den Schwimmer als kleinen, ängstlichen Bademeister vor, der bei zu viel Wasser sofort Alarm schlägt.
Schritt 5: Neustart wagen!
Nachdem du alle diese Schritte durchgeführt hast, schließ die Spülmaschine wieder an und dreh den Wasserhahn auf. Jetzt kommt der große Moment: Startet die Maschine wieder normal? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch, du hast deine Spülmaschine gerettet! Wenn nicht... dann ist es vielleicht doch Zeit, den Fachmann zu rufen. Aber hey, du hast es zumindest versucht!
Und denk dran: Auch wenn es nicht geklappt hat, du hast etwas gelernt und bist dem Mysterium der Bosch Spülmaschine Fehler E15 ein Stück näher gekommen. Und vielleicht hast du ja auch ein paar vergessene Nudeln gefunden. Man muss die kleinen Freuden des Lebens genießen, oder?
Also, Kopf hoch und ran an die Spülmaschine! Du schaffst das schon!



