Bose Cinemate 520 5.1 Home Cinema System With 4k

Hand aufs Herz: Wer von uns hat sich nicht schon mal gefragt, ob man wirklich ein kleines Vermögen für den perfekten Heimkino-Sound ausgeben muss? Wir reden hier von Systemen, die mehr kosten als der gebrauchte Kleinwagen vom Nachbarn. Heute nehmen wir uns mal das Bose Cinemate 520 5.1 Home Cinema System mit 4K vor. Ja, Bose. Der Name allein lässt schon die Brieftasche leicht zittern.
Klar, Bose hat einen Ruf. Einen guten. Aber ist dieser Ruf wirklich gerechtfertigt? Und ist die Cinemate 520 ihr Geld wert? Das ist hier die Frage. (Shakespeare wäre stolz auf mich, oder so ähnlich.)
Die Minis machen’s?
Was einem sofort ins Auge springt, sind die winzigen Lautsprecher. Echt jetzt? So kleine Dinger sollen mein Wohnzimmer in ein Kino verwandeln? Ich war skeptisch. Sehr skeptisch. Ich meine, ich habe Blumentöpfe, die größer sind! Aber gut, ich lasse mich ja gerne überraschen.
Die Cinemate 520 kommt mit fünf dieser Mini-Speaker. Fünf! Dazu ein Subwoofer, der auch nicht gerade ein Riese ist. Aber immerhin. Und das Ganze soll dann räumlichen Klang liefern? Ich war immer noch misstrauisch, aber die Neugier siegte.
Die Einrichtung ist, sagen wir mal, "Bose-typisch". Sprich: Relativ einfach, aber auch nicht komplett idiotensicher. Wer noch nie ein Heimkinosystem aufgebaut hat, könnte kurz ins Schwitzen geraten. Aber keine Panik, die Anleitung ist ganz okay. Und YouTube ist ja auch noch da, falls man komplett verzweifelt.
Der Klang: Eine Überraschung?
Okay, der Moment der Wahrheit. Film rein, Lautstärke hoch und... überraschung! Die kleinen Dinger können was. Der Klang ist klar, detailliert und tatsächlich räumlich. Der Subwoofer brummt ordentlich, ohne dabei gleich die Nachbarn zu verärgern. (Das ist wichtig, glaubt mir.)
Aber hier kommt meine (vielleicht etwas unpopuläre) Meinung: Ist der Klang wirklich so viel besser als bei einem günstigeren System? Ich bin mir da nicht so sicher. Klar, die Cinemate 520 klingt gut. Sehr gut sogar. Aber rechtfertigt das den Preis?
Ich will hier niemanden beleidigen, der das System besitzt. Aber ich finde, es gibt durchaus Alternativen, die ähnlich gut klingen, aber deutlich weniger kosten. Man zahlt bei Bose halt auch immer einen gewissen "Markenbonus" mit.
4K: Brauchen wir das wirklich?
Ja, die Cinemate 520 unterstützt 4K. Super. Aber mal ehrlich: Wie viele von uns haben wirklich regelmäßig 4K-Inhalte zu Hause? Und wie viele bemerken überhaupt den Unterschied zwischen 4K und Full HD auf einem "normalen" Fernseher?
Klar, 4K ist toll. Aber es ist jetzt nicht der Gamechanger, der einem das Leben verändert. (Außer vielleicht, man ist ein absoluter Technik-Freak.) Meiner Meinung nach ist guter Klang wichtiger als die höchste Auflösung.
Ich weiss, das ist wahrscheinlich eine kontroverse Meinung. Aber ich stehe dazu! Gebt mir lieber satten Bass und klare Dialoge, als Pixel, die ich eh nicht sehen kann.
Fazit: Stil vor Substanz?
Die Bose Cinemate 520 5.1 ist ein gutes Heimkinosystem. Keine Frage. Der Klang ist gut, das Design ist schick und die Einrichtung ist relativ einfach. Aber ist sie ihr Geld wert? Das ist eine andere Frage.
Wenn man Wert auf ein minimalistisches Design legt und bereit ist, dafür einen Aufpreis zu zahlen, dann ist die Cinemate 520 eine gute Wahl. Wer aber aufs Budget achten muss und nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte sich vielleicht auch mal bei der Konkurrenz umschauen.
Am Ende ist es Geschmackssache. Und Geld spielt natürlich auch eine Rolle. Aber ich wollte nur mal meine (vielleicht etwas unpopuläre) Meinung loswerden. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mir einen Film anschauen. Egal, ob in 4K oder nicht.
"Der beste Sound ist der, der einem gefällt." - Irgendein weiser Mensch (wahrscheinlich ich selbst)



