Bose Quietcomfort 35 Ii Sennheiser Pxc 550

Kopfhörer. Wir alle lieben sie. Sie retten uns vor schnatternden Kollegen, weinenden Babys im Flugzeug und der endlosen Schleife von "Baby Shark" im Auto. Aber welche sind die besten? Das ist die Gretchenfrage, oder?
Heute nehmen wir uns zwei Schwergewichte vor: den Bose QuietComfort 35 II und den Sennheiser PXC 550. Beide sind Stars am Noise-Cancelling-Himmel. Beide versprechen himmlische Ruhe. Aber hey, lasst uns ehrlich sein: Ein bisschen Zoff muss sein.
Die Qual der Wahl: Ein Luxusproblem
Sagen wir mal so: Beide Kopfhörer sind wie der Schokoladenkuchen beim Geburtstag. Jeder will ein Stück. Aber welcher ist der saftigste? Der mit den meisten Streuseln? Das ist Geschmackssache. Und genau da fängt der Spaß an!
Der Bose QC35 II. Der Name ist Programm: QuietComfort. Das Ding ist quasi der Inbegriff von Gemütlichkeit. Stell dir vor, du wirst von einer Wolke umhüllt. Nur eben mit Musik. Oder Stille. Je nachdem, was du gerade brauchst.
Und dann haben wir den Sennheiser PXC 550. Der ist ein bisschen...anders. Er wirkt irgendwie erwachsener. Intellektueller. So als würde er nebenbei noch Doktorarbeiten schreiben, während er "Bohemian Rhapsody" abspielt.
Unpopuläre Meinung: Ich stehe zum Klang!
Hier kommt's: Ich finde, der Sennheiser PXC 550 klingt besser! Jaaaa, ich hab's gesagt! Der Bose ist super komfortabel, keine Frage. Aber der Sennheiser hat diesen gewissen...Punch. Details, die man vorher gar nicht gehört hat. Es ist, als würde man die Musik neu entdecken.
"Aber der Bose ist doch so bequem!" höre ich dich schon schreien.
Klar, ist er das! Aber Komfort ist nicht alles, oder? Stell dir vor, du sitzt in der bequemsten Hängematte der Welt, aber du musst dir den ganzen Tag Helene Fischer anhören. Nicht so geil, oder?
Beim Tragekomfort gebe ich zu, ist der Bose wahrscheinlich minimal im Vorteil. Aber der Sennheiser ist auch alles andere als unbequem. Und die Ohrmuscheln fühlen sich irgendwie...luxuriöser an. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Ist ja auch egal.
Die Features: Kleiner Schnickschnack für den Alltag
Beide Kopfhörer haben tolle Features. Sprachassistenten, App-Steuerung, lange Akkulaufzeiten. Alles, was das Herz begehrt. Aber ganz ehrlich: Braucht man das wirklich alles? Ich nutze meinen Sprachassistenten eh nur, um "Baby Shark" abzuspielen (bitte nicht weitererzählen!).
Der Bose ist vielleicht etwas intuitiver in der Bedienung. Aber der Sennheiser hat diese coole automatische An/Aus-Funktion, wenn man die Ohrmuscheln dreht. Das ist schon ziemlich schick.
Der Preis: Eine Frage des Budgets (und des Stolzes)
Beide Kopfhörer sind nicht gerade billig. Aber gute Qualität hat ihren Preis, oder? Es ist wie mit Wein: Du kannst den billigen Fusel trinken, oder du gönnst dir mal eine Flasche guten Bordeaux. Aber ob der Bordeaux wirklich doppelt so gut schmeckt? Das ist die nächste Frage.
Achte auf Angebote! Manchmal gibt es Schnäppchen, bei denen man zuschlagen muss. Und hey, vielleicht kannst du ja deinen alten Kopfhörer bei eBay verticken. Dann tut der Kaufpreis nicht mehr so weh.
Mein Fazit (Achtung, wieder unpopulär!)
Ich würde mich (wahrscheinlich) für den Sennheiser PXC 550 entscheiden. Ja, der Bose QC35 II ist super bequem und hat ein tolles Noise-Cancelling. Aber der Klang des Sennheiser hat mich einfach überzeugt. Es ist wie mit dem Schokoladenkuchen: Ich will den mit dem gewissen Extra!
Aber am Ende des Tages ist es deine Entscheidung. Probier beide Kopfhörer aus, wenn du die Möglichkeit hast. Hör dir deine Lieblingsmusik an. Und entscheide selbst, welcher Kopfhörer dich glücklicher macht. Und wenn du den Bose wählst, ist das auch okay. Ich werde dich trotzdem nicht verurteilen. Versprochen!
Viel Spaß beim Kopfhörer-Shopping! Und denk dran: Musik ist Geschmackssache. Und manchmal ist Stille die beste Musik.



