Brüssel Chaleroi Flughafen Shuttle Parken

Okay, Leute, lehnt euch zurück, bestellt euch 'nen Kaffee (oder ein Bier, ich urteile nicht!) und hört mal zu. Ich erzähl euch was über den Brüssel-Charleroi Flughafen. Ja, genau, der Flughafen. Der, wo man sich fragt, ob das "Charleroi" im Namen nur dazu da ist, um einen dazu zu bringen, "Challenge Accepted" zu murmeln, bevor man die Reise antritt.
Denn mal ehrlich, Brüssel und Charleroi? Das ist, als würde man sagen, "Rom-Fiumicino... äh, nee, Viterbo!" Kleine Übertreibung, ich weiß. Aber die Wahrheit ist: Charleroi liegt ein ganzes Stück südlich von Brüssel. Und genau da fängt der Spaß (oder eben auch nicht) an, wenn man hinfliegt.
Der Shuttle-Service: Ein Trip für Abenteurer (oder Sparfüchse)
Glücklicherweise gibt's den Shuttle-Bus. Ja, den Shuttle-Bus. Der, der dich von Brüssel-Midi (Zuid/Süd, je nachdem wie kosmopolitisch du dich fühlst) zum Flughafen Charleroi und zurückbringt. Klingt einfach, oder? Ha!
Ich meine, es ist einfach. Aber es ist auch ein bisschen... speziell. Stell dir vor: Du quetschst dich mit gefühlt hundert anderen Reisenden (die alle ihren Ryanair-Flug erwischen wollen) in einen Bus. Die Stimmung ist angespannt. Man riecht eine Mischung aus Jetlag, Angst und leichtem Schweiß. Aber hey, wenigstens ist es *günstig*!
Tipp Nummer eins: Buche dein Ticket *im Voraus*! Online! Sonst stehst du da, mit deinem viel zu schweren Handgepäck, und guckst traurig zu, wie der Bus ohne dich abfährt. Und niemand will das. Außer vielleicht der Typ, der dir gerade deinen Platz weggeschnappt hat.
Tipp Nummer zwei: Sei pünktlich! Busse warten nicht. Vor allem nicht auf Leute, die denken, sie könnten die belgische Pünktlichkeit herausfordern. Glaub mir, ich habe das auf die harte Tour gelernt. (Lange Geschichte, irgendwas mit Waffeln und einem verpassten Flug…)
Parken am Flughafen Charleroi: Das Labyrinth für Blech-Liebhaber
Okay, angenommen, du bist der selbstbewusste Typ, der sagt: "Nö, Shuttle-Bus? Brauch ich nicht! Ich fahre selbst!" Respekt! Aber Achtung: Das Parken am Flughafen Charleroi kann eine echte Herausforderung sein. Eine Herausforderung, die dich dazu bringen könnte, laut vor dich hin zu fluchen, während du im Kreis fährst und verzweifelt nach einem freien Platz suchst.
Es gibt verschiedene Parkplätze, von "P Easy" (was eine kühne Behauptung ist) bis zu "P Long" (was wahrscheinlich eher beschreibt, wie lange du suchen wirst). Die Preise variieren, aber eines ist sicher: Es ist nicht gerade billig. Aber hey, immerhin kannst du deine ganzen Taschen *bequem* ausladen!
Tipp Nummer drei: Recherchiere und buche deinen Parkplatz *im Voraus*! Genau wie beim Shuttle-Bus. Es gibt Webseiten, auf denen du Parkplätze vergleichen und reservieren kannst. Und glaube mir, das ist es wert. Dein Nervenkostüm wird es dir danken.
Tipp Nummer vier: Merke dir *genau*, wo du geparkt hast! Mach ein Foto mit deinem Handy, schreib es auf, tätowiere es dir auf den Arm, was auch immer! Nichts ist schlimmer, als nach einem langen Flug zurückzukommen und festzustellen, dass du keine Ahnung hast, wo dein Auto steht. (Wieder eine lange Geschichte, diesmal mit Security-Personal und einer Menge Missverständnissen...)
Charleroi: Mehr als nur ein Flughafen (vielleicht)
Okay, zugegeben, die meisten Leute kommen nach Charleroi, um *wegzufliegen*. Aber vielleicht, nur vielleicht, solltest du dir die Stadt mal kurz ansehen? Ich weiß, ich weiß, das klingt verrückt. Aber es gibt da... Dinge. Industrieruinen! Museen! Und bestimmt auch irgendwo eine Pommesbude.
Aber mal ehrlich, die meisten von uns nutzen Charleroi nur als Sprungbrett in die Welt. Und das ist okay. Hauptsache, du bist vorbereitet. Und jetzt, geh und erobere die Welt! Oder zumindest den Duty-Free-Shop.
Also, merke dir: Shuttle-Bus im Voraus buchen, Parkplatz reservieren und dich nicht von der leicht chaotischen Atmosphäre unterkriegen lassen. Dann überstehst du auch Charleroi! Und wer weiß, vielleicht hast du ja sogar eine lustige Geschichte zu erzählen, wenn du zurückkommst.
Prost!






 and Brüssel Gare du Midi.jpg)






