Bulls Lytro 34 Boost Rl R Air Federgabel 100 Mm

Kennt ihr das? Man fährt so dahin, denkt sich "Wow, die Wurzeln hier sind ja fast wie eine Massage für den Hintern!", und dann kommt der Moment, in dem man realisiert: Nein, der Hintern massiert sich nicht selbst, das ist einfach nur die Gabel, die *nicht* funktioniert. So ähnlich ging es mir neulich. Bin da einen Trail runter, der sich als überraschend wurzelig entpuppte, und dachte nur: "Mehr Federweg, bitte! Und zwar pronto!" Das hat mich dann auf die Suche nach einer neuen Federgabel gebracht. Und dabei bin ich über die Bulls Lytro 34 Boost RL R Air Federgabel 100 mm gestolpert.
Jetzt mag der ein oder andere denken: "Bulls? Ist das nicht eher so... Fahrrad-Supermarkt-Niveau?" Und ja, da ist was dran. Aber lasst euch nicht täuschen! Manchmal verstecken sich echte Perlen an unerwarteten Orten. (Erinnert mich an die Suche nach der perfekten Pizza in irgendeinem Hinterhof in Neapel. Überraschung!)
Was macht die Lytro 34 interessant?
Also, erstmal: Boost. Ja, ich weiß, Boost ist mittlerweile fast schon Standard, aber trotzdem wichtig zu erwähnen. Mehr Steifigkeit im Vorderradbereich ist einfach Gold wert, besonders wenn man etwas ruppiger unterwegs ist. Und wer ist das nicht manchmal, ehrlich gesagt?
Dann haben wir die 100 mm Federweg. Reicht das? Kommt drauf an, was ihr so vorhabt. Für Cross-Country und Touren ist das absolut ausreichend. Für heftige Downhill-Strecken vielleicht eher nicht. Aber hey, niemand erwartet von einer Gabel in dieser Preisklasse Wunderdinge in Bikeparks, oder?
RL R steht für Remote Lockout und Rebound Adjustment. Das Remote Lockout ist super praktisch, wenn man schnell mal auf der Straße oder auf einem Anstieg blockieren will. Kein Herumgefummel an der Gabel nötig. Einfach Knöpfchen drücken und los geht's. (Könnte man auch für nervige Kollegen einführen, oder? Nur so eine Idee...)
Die Rebound Adjustment, also die Zugstufeneinstellung, ist ebenfalls sehr nützlich. Damit könnt ihr die Geschwindigkeit einstellen, mit der die Gabel nach dem Einfedern wieder ausfedert. Das ist wichtig, damit die Gabel nicht zu schnell "zurückschlägt" und euch aus dem Sattel wirft, oder zu langsam ist und sich im schlimmsten Fall "verhärtet".
Air? Ist das was für mich?
Air, also Luftfederung, ist heutzutage eigentlich Standard bei besseren Federgabeln. Der Vorteil ist, dass ihr den Luftdruck ganz einfach an euer Gewicht anpassen könnt. Das bedeutet, die Gabel fühlt sich viel sensibler an und reagiert besser auf kleine Unebenheiten. Und das ist genau das, was wir wollen, oder? Weniger Wurzel-Massage für den Hintern!
Im Vergleich zu Stahlfedergabeln sind Luftfedergabeln außerdem leichter. Jedes Gramm zählt, besonders wenn man bergauf kämpft. (Okay, vielleicht nicht jedes Gramm, aber ihr wisst, was ich meine.)
Wo gibt's die Haken?
Klar, die Lytro 34 ist keine Highend-Gabel. Man darf keine Wunderdinge erwarten. Die Dämpfung ist wahrscheinlich nicht so ausgefeilt wie bei teureren Modellen. Und vermutlich muss man etwas mehr Zeit in die Feinabstimmung investieren, um das Optimum herauszuholen.
Außerdem ist Bulls, wie gesagt, nicht unbedingt für High-End-Komponenten bekannt. Das heißt, vielleicht ist die Verarbeitung nicht ganz so perfekt wie bei einer RockShox oder Fox Gabel. Aber dafür zahlt man eben auch deutlich weniger.
ABER: Man bekommt hier für relativ wenig Geld eine solide Federgabel, die im Alltag und auf normalen Touren absolut ihren Zweck erfüllt. Und das ist doch auch schon mal was, oder?
Fazit
Die Bulls Lytro 34 Boost RL R Air Federgabel 100 mm ist eine interessante Option für alle, die eine solide und preiswerte Federgabel für ihr Cross-Country oder Touren-Bike suchen. Sie bietet wichtige Features wie Boost, Remote Lockout und Rebound Adjustment. Und die Luftfederung sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten. Man muss natürlich Abstriche bei der Dämpfung und der Verarbeitung machen, aber für den Preis ist das absolut in Ordnung.
Wenn ihr also gerade auf der Suche nach einer neuen Federgabel seid und nicht gleich euer ganzes Erspartes ausgeben wollt, solltet ihr die Lytro 34 auf jeden Fall mal in Betracht ziehen. Vielleicht ist sie ja die perfekte Lösung für eure Bedürfnisse. Und wer weiß, vielleicht überrascht sie euch ja sogar positiv! (So wie die Pizza in Neapel...)
Und jetzt ab auf's Rad! Die Trails warten. Und diesmal vielleicht mit etwas mehr Komfort. 😉



