Can You Carry On Food Through Airport Security

Kennen Sie das auch? Man steht in der Schlange vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen und plötzlich überkommt einen die Frage: Darf ich eigentlich meine selbstgemachten Kekse, den Apfel für den Flug oder die angefangene Chipstüte mitnehmen? Die Antwort ist zum Glück meistens: Ja! Das Mitnehmen von Lebensmitteln durch die Sicherheitskontrolle ist nicht nur erlaubt, sondern kann sogar eine kleine Kunstform sein, eine Möglichkeit, den Reisealltag etwas angenehmer zu gestalten und, ja, sogar kreative Energien freizusetzen!
Für Künstler, Hobbyköche und neugierige Anfänger bietet das Mitführen von Lebensmitteln im Flugzeug nämlich ungeahnte Vorteile. Stellen Sie sich vor: Ein Maler, inspiriert von den Wolkenformationen über den Alpen, knabbert genüsslich an einem selbstgebackenen Brioche, dessen Duft die kreative Inspiration noch verstärkt. Oder ein Hobbykoch, der auf einer Geschäftsreise ist und mit den mitgebrachten, selbstgemachten Gewürzmischungen die Flugzeugmahlzeit aufpeppt. Und für den Gelegenheitslerner, der sich gerade mit der Welt der Aromen beschäftigt, ist es eine wunderbare Gelegenheit, verschiedene Geschmäcker und Texturen bewusst zu erleben und zu vergleichen.
Die Variationsmöglichkeiten sind dabei schier unendlich. Denken Sie an die klassische Lunchbox mit belegten Broten, Obst und Gemüse. Oder an die kreative Käseplatte mit verschiedenen Sorten, die in kleinen Behältern sicher verstaut sind. Auch selbstgemachte Müsliriegel, Nüsse und Trockenfrüchte sind ideale Begleiter für lange Flugreisen. Wer es etwas ausgefallener mag, kann Mini-Quiches, Sushi-Rollen (ohne rohen Fisch, versteht sich) oder sogar kleine Sandwiches mit raffinierten Füllungen vorbereiten. Wichtig ist nur, dass die Lebensmittel nicht flüssig sind oder in großen Mengen Flüssigkeit enthalten (Suppen, Joghurts, etc. sind in der Regel nicht erlaubt).
Wie können Sie diese kleine "Essenskunst" zu Hause ausprobieren? Zunächst sollten Sie sich über die aktuellen Bestimmungen der Fluggesellschaft und des Ziellandes informieren. Dann planen Sie Ihre Mahlzeit sorgfältig und achten Sie auf auslaufsichere Verpackungen. Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter und Bienenwachstücher, um die Umwelt zu schonen. Und schließlich: Seien Sie kreativ! Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Rezepten und finden Sie heraus, welche Snacks Ihnen am besten schmecken und sich am besten transportieren lassen.
Warum das Ganze? Weil es einfach Spaß macht! Es ist ein kleines Stück Unabhängigkeit und Genuss inmitten des oft stressigen Reisealltags. Es ist eine Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und die Reise mit einem Lächeln zu beginnen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert Ihr selbstgemachtes Meisterwerk ja auch Ihre Mitreisenden!






:max_bytes(150000):strip_icc()/preparing-for-airport-security-2972587-Final-5bce3a5746e0fb00268f7334.png)






